Unterschied Modelljahr 2025 zu 2026

  • Wobei ich es wirklich verwunderlich finde, dass in den NL wirklich 79 kw Batterie steht!

    Preislich scheint er ebenfalls etwas günstiger als in Deutschland.

    Grundsätzlich macht es auf Dauer nicht soviel aus bzgl. der 2kw. Dennoch fragt man sich warum in China dann 2 verschiedene Akkus verbaut werden und hier ausgerechnet der Hauptsitz von Volkswagen, den „älteren“ erhält.. Kann mir nur vorstellen das, beim ID4 ID5 ja der 79er in den Pro Modellen verbaut wird und diese deutlich teurer im Leasing sind als der Tavascan und man dies sozusagen „rechtfertigen will“

  • Es gibt nur ein Modell. In NL ist einfach eine falsche Info hinterlegt.

    Bestellfahrzeug: Cupra Tavascan VZ mit WEL Adrenaline Pack & PW2 Below Zero Pack inkl. Heat Pump

    ULFD: KW29/2025 - Ankunft Bremerhaven: 22.08.25 - Abholung München: 24.09.25

    Bisheriger E-Mail-Verlauf:

    27.02.25: Dein CUPRA Tavascan. Deine Bestellung ist bestätigt. 17.05.25: Dein CUPRA Tavascan wird jetzt gebaut. 11.09.25: Die letzten Meter – dein CUPRA ist bereit zur Übergabe

  • Na das denke ich nicht.

    Die Seite wird von Cupra gesteuert und das sicher im Einklang mit dem VW Konzern sowie den Produktionsstandorten usw.


    Auch im Kleingedruckten ist der Akku erwähnt usw.


    Preislich dürfte es wg Zoll und EU auch keinen Unterschied geben ob das Auto in Deutschland oder den Niederlanden zugelassen wird.

    Also einfach etwas ärgerlich auch wenn es keine Riesen Unterschiede macht

  • Du meinst eine Firma, die nicht mal weiß, wo ihre eigenen Autos sind (geschweige denn weiß wann wo ankommen) oder auch nur einen mindestens 3 Jahre alten Bug fixen können. Für die Over the Air Updates eine neue Erfindung sind.... Meinst du solch eine Firma würde hier etwas bewusst machen? Und wenn es falsch wäre, dann wäre (UND IST ES!!!) seit Monaten falsch bis irgendwer das wieder ändert.

    Die Antwort ist: Nein. Ganz VW ist ein Haufen, der wie ein Huhn mit abgeschlagenem Kopf im Kreis rennt. Das es da so viele Abläufe gibt, die offenbar irgendwie von Zauberhand funktionieren ist unglaublich.

    Der magische neue Akku ist nicht da und ob er irgendwann kommt ist und bleibt unklar. Weder in NL, noch DACH-Region oder sonst wo.

  • Naja


    Ich habe mir gerade nochmal die Cupra.NL Seite angeschaut.

    Da steht ganz klar bewusst und eindeutig 79KW wenn man sich einen neuen Tavascan zusammenstellt !!!

    Und ganz klar 77KW bei Bestandsfahrzeugen.


    Ich wohne hier an der holländischen Grenze. Wenn ich Zeit finde, werde ich das mal nachfragen.

    Endurance Atacama Desert - Andrenalin - AHK - bestellt 3/7/25

  • Sollte kein Problem sein, weil da ja schon seit August oder noch länger im NL Konfigurator steht, dass ein 79kwh Akku verbaut wäre. Bisher gibt es aber noch kein einziges bekanntes Auto damit. Nirgendswo.


    Und obwohl die dort echt viele Fehler machen, steht da wenn dann 77 oder 70kwh Akku und nicht kw. Sonst könnte der Akku nur 79kw oder 107PS leisten, was doch etwas wenig wäre.

  • Danke für deine Hinweise mit der Schreibweise. Denke aber jeder weiß was gemeint ist.

    Die Aussage das es diese Akkus nicht gibt, ist aber falsch. Im Konzern gibt es diese.

    Wenn die Änderung seit August ist (in den Niederlanden) ist es doch logisch das noch kein Tavascan damit ausgeliefert wurde ;)


    Hier ist ja auch das Thema 2026 Änderung.

    Gelesen hab ich das dies wohl erst ab q2 2026 so auch produziert werden könnte bzgl. Modelljahr.


    Meine Aussage galt nur dem allg. Thema warum Fahrzeuge für die Niederlande jetzt schon mit dem „neuen“ Akku konfiguriert werden und der deutsche Konfigurator dies nicht hat. Obwohl Preislich auf den ersten Blick sowohl Leasingpreis und Gesamtpreis günstiger scheinen. Beide im selben Werk produziert werden, also da dann 2 verschiedene Akkus vorrätig sein werden und dann auch verbaut werden :)


    Dies ist einfach eine Feststellung, welche ich etwas komisch finde.

    Wenn er in 06/26 ankommt und die „alte“ Akkueinheit hat, stört es mich nicht. Aber klar freut man sich noch einen Mini Tick mehr wenn es der „neuere“ ist und man 15km gewinnt und ggf 1 Minute schneller lädt 🤣

  • Und die Antwort auf dein Rätsel: Ganz VW (und darunter auch Cupra) ist einfach nicht in der Lage das anständig einzustellen. Es wird keine 2 Optionen geben.

    Es ist schlicht ein Fehler. Entweder im DE Konfigurator oder im NL Konfigurator. Die Gerüchte dazu sind schon so alt, dass sie gemeinsam mit dem Soundmodul und Kofferraumschalter aufkamen. Das ist schon über 1 Jahr her.

    Und obwohl es mittlerweile den Schalter und den Sound gibt, ist vom Akku weiterhin keine Spur. Keine Leaks. Keine Funde. Keine Belege. Nur Gerüchte und ein vermeintlicher Fehler seit Monaten im NL Konfigurator.