Kratzer in 21" Katla Felge - reparieren oder ersetzen?

  • Das passiert aber auch mal schnell. Ich würde es auch so reparieren und bis zum Ende des Leasing machen und dann gegebenenfalls über die Vollkasko bei Abgabe. Deshalb habe ich einen Rabattschutz

  • Danke! Ich finde, das sieht ggü. dem Zustand vor deiner "Reparatur" gut aus, die Schramme war ja doch ordentlich. Aber ich bin auch der Meinung, wenn man den Farbton noch etwas besser treffen würde, würde man es beim flüchtigen Hinschauen nicht mehr bemerken.

    Evtl. kann jemand mehr zum Farbton sagen, auch wenn er offiziell nicht bekannt ist.

  • Was das Lackieren und Ausbessern angeht: ich hatte genau denselben Fall für die Kupferfelgen bei meinem Formentor lackieren lassen. Der TÜV-Gutachter fuhr mit der Hand ums Felgenhorn, spürte eine Unebenheit und berechnete mir eine ganze Felge.

    Hätte ich die Felge so gelassen, wären mir womöglich 200€ abgezogen worden. Argumentation der VW-Bank: bei nachlackierten Felgen kann niemand mehr nachvollziehen, ob die Felge gebrochen oder nur verkratzt war. Wenn repariert wird, dann nur nach Zustimmung vorab durch die Bank.

    So meine Erfahrung. Wenn ihr lackieren lasst, dann müsste das Ergebnis nach dem geschilderten Fall oben makellos sein.

  • Nein, Bertoni hat recht. Jegliche Bearbeitung der Felgen ist im Schadenskatalog klar ausgeschlossen. Im dümmsten Fall bezahlt ihr die Instandsetzung der Felgen und bei der Leasingrückgabe wird die Felge nochmal berechnet, da keiner weiß wie heftig der Schaden und die Bearbeitung war.


    Also wenn es kein tiefer Materialabtrag ist, einfach nur auf die Wertminderung hoffen bei der Abgabe. Sollte der Schaden größer sein, würde ich die Augen offen halten nach gebrauchten Originalen Rädern.

    Bestellt am 05.09.2025:

    Tavascan VZ - Tavascan Blue Metallic - Adrenaline Pack - AHK - Winter Pack mit Heat Pump


    unverblindliche Lieferung: März 2026