Vorher
Nachher
Schön ist es echt nicht, aber günstig und weniger auffällig. Erschwert wird es ja noch weil es Horn selbst wiederum schwarz ist.
Vorher
Nachher
Schön ist es echt nicht, aber günstig und weniger auffällig. Erschwert wird es ja noch weil es Horn selbst wiederum schwarz ist.
Das passiert aber auch mal schnell. Ich würde es auch so reparieren und bis zum Ende des Leasing machen und dann gegebenenfalls über die Vollkasko bei Abgabe. Deshalb habe ich einen Rabattschutz
Alles anzeigenVorher
Nachher
Schön ist es echt nicht, aber günstig und weniger auffällig. Erschwert wird es ja noch weil es Horn selbst wiederum schwarz ist.
Danke! Ich finde, das sieht ggü. dem Zustand vor deiner "Reparatur" gut aus, die Schramme war ja doch ordentlich. Aber ich bin auch der Meinung, wenn man den Farbton noch etwas besser treffen würde, würde man es beim flüchtigen Hinschauen nicht mehr bemerken.
Evtl. kann jemand mehr zum Farbton sagen, auch wenn er offiziell nicht bekannt ist.
Bei mir ist es nun auch so weit….
Frauchen hat ein Bordstein mitgenommen..
ich werde es wahrscheinlich auch nur erst lackieren wollen und gegen Ende des Leasings ausbessern lassen und werde den in Böblingen besuchen gehen
Hallo, ich suche noch eine Felge vom VZ 9x21 ET 42 Artikel Nr. 11H601025E mit solchen Schäden wie hier beschrieben muss nur 100 % Rund laufen. SIe werden neu lackiert in schwarz für die Winterreifen.
Wenn jemand eine hat zum verkaufen gerne anbieten.
Was das Lackieren und Ausbessern angeht: ich hatte genau denselben Fall für die Kupferfelgen bei meinem Formentor lackieren lassen. Der TÜV-Gutachter fuhr mit der Hand ums Felgenhorn, spürte eine Unebenheit und berechnete mir eine ganze Felge.
Hätte ich die Felge so gelassen, wären mir womöglich 200€ abgezogen worden. Argumentation der VW-Bank: bei nachlackierten Felgen kann niemand mehr nachvollziehen, ob die Felge gebrochen oder nur verkratzt war. Wenn repariert wird, dann nur nach Zustimmung vorab durch die Bank.
So meine Erfahrung. Wenn ihr lackieren lasst, dann müsste das Ergebnis nach dem geschilderten Fall oben makellos sein.
Blödsinn. Wenn eine Felge gebrochen ist, wird die auch weiter unter Spannung sich verziehen und somit auch der Lack reißen. Schlicht ein dummes Argument. Würde ich so nicht gelten lassen.
Es ist immer gut, wenn man Rechtschutz hat. Wegen kleinen Kratzern würde ich sowas immer an einen Anwalt übergeben.