Ehrliche Meinungen & Erfahrungen? Kaufempfehlung ja oder nein?

  • Danke für deinen ausführlichen Bericht, Top.

    Eine Frage: meinst du bei Audi A4 das Matrix? Ich habe Tavascan bzw. MIB Matrix Probefahrten gemacht und mit meinem A4 normal Led mit Fernlichass. verglichen da ist der Tavascan natürlich deutlich voraus.

    Ja, den A4 mit Matrix und (noch) SWR.

    Mit dem Tavascan fühlt es sich jetzt wieder "richtig" an 😀

    🇩🇪 Tavascan VZ, Basalt Grey, Adrenaline Pack

    MJ2025

  • Ist ja nur ein Leihwagen, Farbe siehe meinen großen Post. Weitere Bilder wollte ich hochladen, aber spinnt wohl am Handy... Muss mich an Laptop setzen...


    Grundsätzlich reicht der Kofferraum, aber von so einem "großen" Auto erwartet man halt mehr. Ja bin bzgl Transport von allem möglichen vom Kuga des Vaters verwöhnt, da passt zur Not ne Kuh rein.



    Bilder Hoffentlich geht der Link.

    hatte auch mal einen Kuga und da passte einiges rein. Aber für die Schwiegermutter reicht der Tavascan allemal. Wäre interessant was du da in den grünen Tüten versteckt hast 8o

    Tavascan VZ 4Drive in White Silber mit Extreme Pack, 21" Katla Black/Cooper Felgen, Anhängevorrichtung, Below Zero Pack inkl. Heat Pump auf 48 Monate Leasing. Lieferdatum voraussichtlich Dez. 2025

  • hatte auch mal einen Kuga und da passte einiges rein. Aber für die Schwiegermutter reicht der Tavascan allemal. Wäre interessant was du da in den grünen Tüten versteckt hast 8o

    Sicher, dass du das an Halloween wissen willst? Spaß, Gartenabfälle.

    Cupra Tavascan Endurance - Immersive Pack - Atacama Desert Metallic

    Bestellt KW 22; Produktion KW 34; Aufs Schiff KW 37; Ankunft Bremerhaven KW 46


    Übergabe KW ?49?

  • Ich habe nach einem Peugeot 5008 2l Diesel (BJ 2019) nun den Tavascan als erstes E-Auto.

    Nach 2400km fallen mir folgende Punkte auf:


    PRO:

    - Assistenzsysteme

    - Fahrwerk (echt eine Liga besser als mein Peugeot)

    - Matrix Scheinwerfer (wobei ich bei der Automatik noch unsicher bin ob das ausblenden wirklich so gut klappt, dass niemand geblendet wird)

    - das HUD: sehr genial!

    - Innenraumbeleuchtung (sehr fancy)

    - Wireless CarPlay (geht sehr zuverlässig)

    -- auch genial, dass bei Google Maps und Apple Maps Routing vom Handy die Information im Fahrerdisplay und HUD dennoch angezeigt wird

    - Beschleunigung ;)

    - "Hallo Cupra"

    -- ist durch die ChatGPT Anbindung sehr mächtig!


    NEUTRAL:

    - Die unterschiedlichen Fahrmodi

    -- der Cupra Modus ist ganz nett zum Vollgas geben (extra Sound im Innenraum)

    -- merke aber zu wenig unterschied zwischen den Modus, gerade vom DCC hab ich mir mehr erwartet

    -- einzig der Energieeffizienz Modus grenzt sich etwas ab, da er bei 130km/h abriegelt, jedoch bekomme ich auch damit keinen wirklich niedrigen Verbrauch hin

    -- die beiden runden Knöpfe am Lenkrad sind für mich redundant, würde gerne den rechten anderweitig belegen

    - Übersichtlichkeit

    -- leider ist da der Peugeot 5008 etwas besser, aber ich denke der Tavascan ist ok

    - Knöpfe für die Fensterheber

    -- für die hinteren Fenster hat Capra Knöpfe gespart. Ist aber ok da man die Hinteren nicht so oft benötigt

    - Sennheiser Sound

    -- ist gut, jedoch ist das Focal in meinem Peugeot m.E. besser.

    -- ehrlicherweise lässt Cupra das System von Sennheiser freigeben und darf dann auch Sennheiser draufschreiben, das System ist aber ein eigenes aus dem VW Konzern

    - die Vordertüren sind groß und gehen arg weit auf, damit ist das Aussteigen in schwierigen Situationen enger als beim 5008



    CONTRA:

    - Software

    -- keine state of the Art Auswahl an Apps (e.g. Spotify)

    -- Ladestopp Planung im Routenplaner (schlechte UX um das an zu passen und zu ändern)

    -- Filter für Ladeanbieter nicht gut (ausser man ist IONITY Kunde)

    -- keine Aufzeichnung der Fahrten (das kann mein Peugeot)

    -- Cupra hinkt mit Updates hinterher. Hab noch die 5.4 während bei Skoda schon die 5.6 ausgerollt wird

    -- vergisst Einstellungen beim nächsten Start wieder (z.B. keine Töne für Geschwindigkeitswarnungen)

    -- Manchen Einstellungen sind Global (Fernlichtautomatik) andere an den User gebunden

    -- User kann nicht eindeutig einem Schlüssel zugeordnet werden. Es ist immer der letzte User aktiv, egal mit welchem Schlüssel ich komme

    -- Menüführung verworren

    -- die Navigation finde ich schlechter als Google Maps (seltsamere Routen, nicht so gute Verkehrsinfos)

    --- seltsame Farbwahl, die Strecke wird in einer Art dunkelorange/braun angezeigt

    --- um aber eine automatische Vorkonditionierung des Akkus zu haben leider alternativlos

    - App

    -- kein Zugriff des Zweitfahrers

    -- keine äquivalente Routenplanung in der App

    - Reichweite / Verbrauch

    -- bei Langstrecke (130km/h) liege ich bei 25kW/100km, das finde ich zuviel

    -- 380km Reichweite ist bei mir realistisch, das ist mir etwas zu wenig

    - Ladeleistung

    -- max 130kW/h

    -- vorheizen dauert lange und frisst sehr viel Strom

    - Laden

    -- kann das Laden nicht am Bildschirm im Auto beenden da der Ladestecker dann nicht freigegeben wird

    - Rückfahkamera

    -- hab nach meinem Peugeot auf einen Quantensprung gehofft, leider ist das Videobild auch beim Tavascan nicht so hochauflösend und zu sehr verzögert X(

    - Multifunktionslenkrad

    -- die Touchknöpfe finde ich ein Rückschritt

    -- die Bedienung des Tempomats (Setzen der Geschwindigkeit, Erhöhen in einer bzw zehner Schritten ist schlecht gemacht)


    Ob ich den Tavascan jetzt untern Strich empfehlen kann?

    Schick ist er und sehr komfortabel, aber ich finde mit 64k€ Listenpreis ist er für das was er abliefert teuer. Wenn man ein gutes Leasingangebot bekommt ok, ansonsten finde ich es beindruckend was BMW mit dem iX3 im Vergleich dazu anbietet (ok, der ist dann nochmal 20k€ teurer, gab aber neulich dafür bereits gute Angebote)

    Bestellt im März 2025: CUPRA Tavascan Endurance 210kW

    Adrenaline Pack, Tavascan Blue Metallic, Below Zero Pack, Anhängerkupplung

    Ausliefert am 13.10.25

  • Cupra hinkt mit Updates hinterher. Hab noch die 5.4 während bei Skoda schon die 5.6 ausgerollt wird

    Du Gücklicher. Ich habe meinen Tavascan nun exakt ein Jahr, und habe immer noch 5.0.

    Wobei es in diesem Forum ja klar wurde, dass die Updates sowieso keinen Unterschied bringen...

    CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh, Atacama Desert Metallic

    Übergabe am 06.11.2024

  • Du Gücklicher. Ich habe meinen Tavascan nun exakt ein Jahr, und habe immer noch 5.0.

    Wobei es in diesem Forum ja klar wurde, dass die Updates sowieso keinen Unterschied bringen...

    Das ist echt krass.

    Wo kann man denn am besten die Bugs Reporten? (Konnte nix finden, außer in der MyCupra App, aber es geht ja um die On Board SW)

    Mit jedem neuen Release sollten doch die Bugs abnehmen :rolleyes:

    Bestellt im März 2025: CUPRA Tavascan Endurance 210kW

    Adrenaline Pack, Tavascan Blue Metallic, Below Zero Pack, Anhängerkupplung

    Ausliefert am 13.10.25

  • Hallo,


    ich verfolge gerade die Gebrauchtwagenpreise vom Tavascan und da kommt man echt ins Überlegen einen zu kaufen.....ich weiß Batterietechnologie usw. das ist mir alles bewusst.... hab meinen noch 1,5 Jahre, aber danach wäre es echt eine Überlegung.

    Bin von dem Wagen überzeugt und kann mit den Macken, welcher er hat, leben...und wer weiß, ob in 1,5 Jahren nochmals so interessante Leasingangebot für das Fahrzeug aufgerufen werden.


    Aktuell kannst im Internet welche für +/- 40000€ schießen mit zum Teil unter 10tkm und nicht mal 1 Jahr bzw. 1 Jahr alt