Hallo zusammen,
ich wollte einen kurzen Erfahrungsbericht zum OTA Update und allgemein zur Software geben.
Auto: Cupra Tavascan VZ Adrenaline Pack inkl. Wärmepumpe in Blau Erstzulassung 30.01.2025
OTA-Update:
Das Update an sich war eigentlich recht unkompliziert, etwas was mich etwas gestört hatte, war, dass der Installationsbutton, nachdem ihn erstmal ignoriert habe, verschwindet und erst nach einer 20 min. Autofahrt wiederkommt.
Nachdem das Update durch war, kamen die Probleme auch schon:
Die Ambiente-Beleuchtung kann ich seit dem Update nicht mehr einstellen. Er hat nur noch eine Farbe ausgewählt. Der Wagen steht in der Werkstatt außerplanmäßig jetzt statt 2 Tage -> 4 Tage.
Die Werkstatt musste die LV Batterie (12V Batterie) abklemmen. Beim Anklemmen der Batterie kamen folgende Fehler: Airbag, Austiegswarner und Front Kollisionswarner funktioniert nicht richtig/außer Betrieb.
Die Werkstatt hat zu dem Thema Ambiente-Beleuchtung und den Fehlermeldungen ein Ticket bei Cupra/VW eröffnet und warten seit 4 Tagen auf eine Antwort. (Ich gebe euch Updates/ Soll mein Auto morgen wiederbekommen)
Erfahrungsbericht:
Im Ganzen ist die Software ziemlich gut gelöst. Es gibt wenig Bugs und die UI ist ziemlich flüssig. Der gleichaltrige Q4 E-tron von einem Freund hat dort sehr wenig Freude (da die ganze UI lagt, designtechnisch echt schlecht gelöst).
Die Bugs bei meinem Tavascan die existieren sind dafür umso nerviger
Schnellauswahltasten:
Sobald man bei den Schnellauswahltasten eine Taste hinzufügt/entfernt, verschindet nach einem Reset (Auto absperren und 1 std. stehenlassen) der Knopf um den Geschwindigkeitswarner zu deaktivieren.
Man kann ihn wieder hinzufügen, verschwinden tut er aber nach dem Reset wieder. Damit man den Geschwindigkeitswarner wieder dauerhat hat, muss man das Auto Werkreseten/auf Werkeinstellungen zurücksetzen.
Also würde ich stand jetzt die Finger davon lassen und keine Taste hinzufügen und löschen.- Verkehrszeichenerkennung:
Das Fahrzeug erkennt die Verkehrszeichen ziemlich zuverlässig, außer man fährt z.B. bei einem Autobahndreieck, dann erkennt er immer die Verkehrszeichen der Abbiegenden/Abfahrenden Streifen. Wenn man den Tempomat mit automatischer Geschwindigkeitsregulierung aktiviert hat, führt dies zum abrupten Bremsen des Fahrzeuges.
Softwareseitig ist das Fahrzeug sonst ziemlich gut durchdacht und funktioniert. (Hätte ich bei einem VW Konzern Auto mit Carried Software nicht gedacht)
Eine kleine Anmerkung zur Hardware:
Innerhalb von 3 Monaten habe ich geschafft von meiner Sennheiser Soundanlage den Kofferraum Subwoofer zu schrotten. (Der hat sich angehört, wie Porzellan klappern).
Der wurde bei dem jetzigen Werkstatttermin auf Garantie gewechselt.
Abschließend kann ich sagen: Trotz der Kinderkrankheiten ist der Tavascan ein richtiges Biest auf der Straße (Leider nur 180Km/h) und ein geiles Auto.