Unterschied 77 kWh Akku mit 175 kWh und 135 kWh Peak Ladeleistung

  • Man liest nicht was man nicht lesen will.

    1: Das ich zufrieden bin habe ich ja wohl schon zum Ausdruck gebracht.

    2: Ja, ich habe es gewusst, aber nicht jeder will sich in die Materie so tief einarbeiten. Z.B BMW gibt in der technischen Beschreibung die max. Leistung als Boostleistung an mit der resultierenden Zeitbeschränkung. Da weiß jeder sofort woran er ist.

    3: Es geht nicht darum ob einem die Leistung genügt oder nicht. Es geht darum das von Seiten Cupras etwas angeboten wird, was nur eingeschränkt gehalten werden kann, da anscheinend der verwendete Akku nicht mehr hergibt. Ich finde sowas gehört einfach besser kommuniziert.

    Wenn Du das alles richtig und gut befindest ist doch alles super. Aber dann lass auch Anderen Ihre Meinung.

    Aber was ich Dir wirklich übel nehme ist das ich Tesla fahren soll. :)

  • Ich wollte Dich nicht ärgern. Tesla wäre auch ein klarer Rückschritt in der Optik außen und innen gewesen. Ich ziehe daher den Vorschlag zurück und wünsche Dir viel Spaß mit dem Cupra ;)

    Aktuell Renault Espace PH2 1,8 TCE225 Initiale de Paris und ID4 Pro SW 5.2, im Zulauf Tavascan Endurance mit Adrenalin Paket, ausgeliefert16.08., SW 5.4 + Schalter Heckklappe

  • Der Cupra ist auch ein schönes tolles Fahrzeug. Es ist Jammern auf hohem Niveau. Was mich nur ärgert ist, dass Cupra nach nur einem Jahr den neuen Akku bringt. Hätten sie wie im Born VZ von Anfang an in ein neues Modell integrieren können/müssen.

  • Ich bin mir sicher, dass sie das nicht ohne Grund so machen. Der Elroq wechselt ja ebenfalls zurück auf den 135er Akku. Klingt für mich also etwas nach Verfügbarkeitsproblemen. Sollte hier jemand aus Wolfsburg oder Martorell mitlesen, wüsste der sicherlich mehr. :)


    Wie wir wissen ist der Tavascan ja schon seit einigen Jahren geplant und erst etwas verspätet gestartet. Sobald das Auto mal „fertig“ entwickelt ist, ist es nicht so trivial so zentrale Bauteile wie eine HV-Batterie zu ändern. Das macht man eher nur zu größeren Modellpflegen/Modelljahreswechsel. Wenn man dann noch eine angenommene limitierte Bauteilverfügbarkeit hat… zumal musste das Auto dringend 2024 auf den Markt, damit es 2025 voll verfügbar ist (EU CO2 Flottengrenzwerte).

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Cupra gerne den neueren Akku von Anfang an gewollt hätte. Aber aufgrund der Umstände (Produktion in China, wenige Teile die über die Konzernmarken verteilt werden müssen, Auto musste endlich fertig werden und auf den Markt), musste man in den sauren Apfel beißen und es endlich so raus bringen wie es war.

    Das Batterie Update kommt dann eben nun jetzt erst zum jährlichen Modelljahreswechsel.


    Wer weiß… vielleicht musste ja der Elroq auf den „alten“ Akku wechseln damit mehr Akkus für den Tavascan übrig sind? :)

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Der Cupra ist auch ein schönes tolles Fahrzeug. Es ist Jammern auf hohem Niveau. Was mich nur ärgert ist, dass Cupra nach nur einem Jahr den neuen Akku bringt. Hätten sie wie im Born VZ von Anfang an in ein neues Modell integrieren können/müssen.

    So jetzt mal Butter bei die Fische....gibt es von einem offiziellen Vertreter seitens Cupra die Aussage, dass der bessere Akku kommt? Nein!


    Also dann höre doch bitte damit auf immer davon zu reden solange das nicht offiziell ist. Du drehst dich sonst nur im Kreis und das von MJ zu MJ....


    Erst hast hier das ja mit dem neuen Akku für MJ25 verbreitet....war ne Ente...dann hast vom MJ26 angefangen, hierzu gibt es auch noch nirgends eine offizielle Bestätigung...

    Tavascan Endurance, Atacama Desert, Winter Paket, 19" Ganzjahresreifen

    Bestellt am 10. Januar 2025 bei Feser-Heise (24 Monate Leasing)

    unverbindlicher Lieferzeitraum: August 2025

    Containerverschiffung mit Ankunft am 16. Juli in Bremerhaven

    tatsächliche Lieferung unbekannt, Fahrzeug hängt seit dem 16. Juli in Bremerhaven :cursing:

  • So jetzt mal Butter bei die Fische....gibt es von einem offiziellen Vertreter seitens Cupra die Aussage, dass der bessere Akku kommt? Nein!


    Also dann höre doch bitte damit auf immer davon zu reden solange das nicht offiziell ist. Du drehst dich sonst nur im Kreis und das von MJ zu MJ....


    Erst hast hier das ja mit dem neuen Akku für MJ25 verbreitet....war ne Ente...dann hast vom MJ26 angefangen, hierzu gibt es auch noch nirgends eine offizielle Bestätigung...

    Es wurde hier doch schon bestätigt mit dem neuen Akku. Jemand hat eine Info offiziell von Cupra bekommen mit dem neuen Akku. Mein Händler hat es ebenfalls für MJ26 bestätigt.

  • Es wurde hier doch schon bestätigt mit dem neuen Akku. Jemand hat eine Info offiziell von Cupra bekommen mit dem neuen Akku. Mein Händler hat es ebenfalls für MJ26 bestätigt.

    Von was offiziellem finde ich hier leider nichts. Selbst im deutschen Konfigurator ist ebenfalls der 77er Akku gelistet.


    Zu deinem Händler....das hatte er laut deiner Aussage doch auch schon für das MJ25 bestätigt 😉


    Was offizielles ist für mich erst wenn es dazu ein Schrieb seitens Cupra gibt und es dann in der Presse landet oder der erste MJ26 mit dem 79er Akku auftaucht. Aber das wird ja frühestens erst Februar/März nächsten Jahres der Fall sein.


    Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

    Tavascan Endurance, Atacama Desert, Winter Paket, 19" Ganzjahresreifen

    Bestellt am 10. Januar 2025 bei Feser-Heise (24 Monate Leasing)

    unverbindlicher Lieferzeitraum: August 2025

    Containerverschiffung mit Ankunft am 16. Juli in Bremerhaven

    tatsächliche Lieferung unbekannt, Fahrzeug hängt seit dem 16. Juli in Bremerhaven :cursing: