• Definiere passt.


    Passend von Lockreis + Nabe werden sie, weil das gleich ist.

    Freigang beim Endurance da nur Heckantrieb. Beim VZ eher nicht bei Allrad auf der VA.

    Hat sie eine Freigabe für den Tavascan? Das wird Dir nur der Händler sagen können, Ich fürchte aber nein, da nirgends für den Tavascan Stahlfelgen angeboten werden.


    Mal davon abgesehen ist das Frevel ......

    Aktuell Renault Espace PH2 1,8 TCE225 Initiale de Paris und ID4 Pro SW 5.2, im Zulauf Tavascan Endurance mit Adrenalin Paket, ausgeliefert16.08., SW 5.4 + Schalter Heckklappe

  • Hallo zusammen,


    ich hab für den Winter Damina Performance DM08 black 8.5 x 20" mit 255/45R20 105 V Maxxis Premitra Snow WP6 SUV,

    1353,72€ bei RSU.de + Montage 80€.

    Felgendeckel sind von Rhinotuning und Logo ist mit Oracal 951 selbst geplottet.


    IMG_0293.jpgIMG_0291.jpg

    Tavascan Endurance in Atacama Desert Metallic, mit Adrenaline Pack, Anhängevorrichtung schwenkbar mit elektr. Entriegelung, Below Zero Pack inkl. Heat Pump, CONNECT Plus für 5 Jahre, Wartung Plus Aktion. WR: Damina Performance DM08 black 8.5x20 mit 255/45R20 105 V Maxxis Premitra Snow WP6 SUV.

    Liefertermin: 12/2025.

    Einmal editiert, zuletzt von kronpe ()

  • Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, wie man sich so einen Chinakracher wie einen Maxxis Premitra Snow WP6 SUV auf so ein Auto bauen kann. Ein bisschen Geld draufgelegt und schon hat man einen vernünftigen Markenreifen. Da kauft oder least man ein Auto das 50 oder 60000€ kostet, aber für ein paar € mehr für einen vernünftigen Winterreifen fehlt das Geld. Versteht mich nicht falsch, jeder soll so handeln wie er es für richtig erachtet. Aber der Reifen ist nun mal die Verbindung zur Straße, da sollte man nicht sparen. Meine Meinung!

  • Wer beim Auto selbst keine Bedenken hat, dass es „Made in China“ ist, sollte eigentlich auch bei Reifen nicht automatisch mit Vorurteilen argumentieren. 😉 Denn:

    • China ist längst nicht mehr gleichbedeutend mit Billigqualität – VW, Audi, BMW, Tesla & Co. lassen dort hochwertige Fahrzeuge fertigen.

    • Genauso bei Reifen: Auch Maxxis produziert modern, nach internationalen Standards, beliefert OEMs (u. a. Ford, Toyota, VW).

    Wenn der 60.000-Euro Tavascan aus China kommt, wirkt es doch inkonsequent, ausgerechnet bei einem Reifen wie dem Maxxis nur auf das Herkunftsland zu schimpfen.

    Tavascan Endurance in Atacama Desert Metallic, mit Adrenaline Pack, Anhängevorrichtung schwenkbar mit elektr. Entriegelung, Below Zero Pack inkl. Heat Pump, CONNECT Plus für 5 Jahre, Wartung Plus Aktion. WR: Damina Performance DM08 black 8.5x20 mit 255/45R20 105 V Maxxis Premitra Snow WP6 SUV.

    Liefertermin: 12/2025.

  • Ich hatte diese Reifen mal auf einem A5 Coupe 3.0L quattro. Es war bei SChnee top, aber bei Regen unfassbar rutschig und gefährlich...und in DE schneit es ja leider weniger als es regnet. Man konnte nicht mal das Auto richtig fordern in den Kurven

  • Ich hatte diese Reifen mal auf einem A5 Coupe 3.0L quattro. Es war bei SChnee top, aber bei Regen unfassbar rutschig und gefährlich...und in DE schneit es ja leider weniger als es regnet. Man konnte nicht mal das Auto richtig fordern in den Kurven

    Ich würde behaupten das Regenhaftung die Königsdiziplin für moderen Reifen darstellt.


    Zum einen weil es eines der häufigsten anzutreffenden Unwegbarkeit für Reifen darstellt und zum anderen an der Beschaffenheit die dadurch entsteht. Regen bildet nicht wie Schnee eine griffige Oberfläche sondern legt sich wie ein Film auf eine Oberfläche und reduziert dadurch erheblich die Haftreibung.


    Und da muss ich zum einen dir zustimmen das hier die aller meisten Reifen versagen inklusive der Premium Modelle.

    Zum anderen würde ich dreist die Behauptung aufstellen, dass die meisten Leute kein Gefühl für Haftung im Regen haben. Da wirken Kräfte die man dich so nicht vorstellen können wenn ein 2+ Tonnne Fahrzeug mit 70km/h in einer scharfen Kurve geworfen wird und die Erwartung ist, dass im Regen die gleiche Haftung möglich wäre wie auf trockener Fahrbahn.

    Die Grenzen der Physik lassen sich durch Technik nur verschieben aber nicht aufheben.


    Nächste Behauptung:

    Einem Conti oder Michelin der eine Kurve mit 70km/h im Regen meistert steht ein Maxxis/Fulda/Kleber usw. Mit 65km/h nur minimal hinterher. Gehen wir mal 20 Jahre zurück da lagen wir vielleicht bei 50km/h.

    Und im trockenen nimmst du die Kurve mit 90-100km/h.


    Denke ein angepasster vorrausschauender Fahrstil ist unvergleichlich mehr wert als jeder noch so gute/schlechter Reifen.