Spannung die nur da ist, wenn aufgeschlossen oder abgeschlossen...

  • Stell doch im Auto einfach selbst ein, dass er nur bis 90% laden soll. Dann hört das Auto bei erreichen des Ziel-SoC auf.


    Fährst du viel Langstrecke? Oder brauchst su die 90% tatsächlich regelmäßig?


    Ich werde zukünftig 2-3x die Woche 200 km am Tag fahren. Bin am überlegen ob ich standardmäßig 70% mache… das reicht dann selbst im Winter sehr entspannt.


    Wenn ich primär nur Kurzstrecken fahren würde und quasi täglich an meiner Wallbox stehen kann, dann kannst du ja auch locker auf nur 60% laden.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Da geht das? Ich habe noch nicht wieder getestet, aber ich meine da konnte man sonst immer nur die 80% wählen.


    Es kommt häufiger vor, dass ich mal so um die 200 km fahre und das meistens dann eher spontan und das ist dann meistens fast nur Autobahn. Und ich habe ihn diesen Sommer noch nicht ein einziges mal aus dem Netz beladen, daher möchte ich auch immer noch Reserve haben, falls am Tag danach keine Sonne scheint...

    Cupra Tavascan VZ + Adrenaline Pack, Below Zero Pack inkl. Heat Pump und AHK

  • Ich wäre überrascht, wenn es nicht geht.

    Meinen aktuellen Q4 (der ja auch MEB ist) kann ich in 10er Schritten zwischen 50-100% einstellen.


    Die fixen 80% sind nur der „Batterieschonungsmodus“, bei dem er automatisch auf 80% zurückschaltet, wenn man ihn mal auf z.B. 100% aufgeladen hat. Wenn du den eingeschaltet hast, dann solltest du trotzdem den Ziel-SoC jederzeit auf >80% schieben können. Nach Abschluss des Ladevorganges wird er dann eben wieder auf 80% zurückgesetzt.


    Anbei Seite 88 der Bedienungsanleitung. Du kannst einen Mindest-SoC einstellen, der beim anstecken sofort immer geladen werden soll (relevant wenn du Timerladen über das Auto selbst machst), sowie einen Ziel-SoC.