Windgeräusche ab Tempo 100 - Stand der Technik?

  • Hallo zusammen,


    geht das nur mir so oder ist es "Stand der Technik", dass die Windgeräusche bei dem Auto ab 100 km/h eine unangenehme Lautstärke annehmen?

    Das Schließen des Sonnenschutzes entschärft zwar das Wummern am Dach, gefühlt hört es sich aber an den Seiten so an, als ob mindestens ein Fenster oder eine Tür offen wäre.

  • Micha1976

    Hat den Titel des Themas von „Windgeräusche ab Tempo 100“ zu „Windgeräusche ab Tempo 100 - Stand der Technik?“ geändert.
  • Je leiser das Auto desto mehr fallen alle kleinen Dinge auf. Ich weiß nicht wie viele andere Fahrzeuge du gefahren bist bisher.

    Meiner Meinung nach sind die Windgeräusche nach 100kmh auch etwas präsenter, als sie müssten, aber dann setze ich mich wieder in einen unserer Verbrenner, höre etwas genauer hin und denke mir "so schlecht ist das gar nicht".


    Ja es geht leiser. Aber es geht auch definitiv lauter. Der Tavascan ist im Mittelfeld und in seinem Preissegment angemessen. Also meiner Meinung nach.

  • Ja es geht leiser. Aber es geht auch definitiv lauter. Der Tavascan ist im Mittelfeld und in seinem Preissegment angemessen. Also meiner Meinung nach.

    Ehrlich gesagt empfinde ich den Tavascan in mehreren Dingen nicht seinem Preissegment angemessen. Jedenfalls dann nicht, wenn man vom Listenpreis ausgeht.


    Die Windgeräusche in meinem Auto sind jedenfalls Klassen unter dem, was ich im BMW G20 den ich vorher gefahren bin und den Autos davor erlebt habe. Von einer Akustik-/Doppelverglasung, die vobes anspricht ist da überhaupt nichts zu bemerken. Bei den Leasingraten, die in meinem Fall lachhaft günstig waren kann man ein Auge zudrücken.

    Ich habe heute morgen auch bemerkt, dass die Oberkante des Fahrerfensters im abgesenkten Zustand in etwa bündig mit der Schachtabdeckung ist. Auf der Beifahrerseite stoppt die Scheibe so, dass noch etwa 4-5 Zentimeter Scheibe über die Schachtabdeckung hinausstehen.


    Alles sehr merkwürdig - wirkt fast wie ein VW, der als WV bei Wish im Sonderangebot gewesen ist ;)

  • Du solltest aber gerade bei deinen Vergleichsfahrzeugen wirklich bedenken, dass selbst ein sehr ruhiger 6 Zylinder mehr Geräusche macht, als ein E Auto und damit ALLE an Lautstärke viel stärker rüber kommt. So wie diese Windgeräusche eben auch. Tatsächlich ist der Tavascan recht leise im Innenraum.


    Scheiben habe ich glaube bei unserem Auto noch nie bewusst runter gemacht. Klimaanlage ist einfach effizienter als offenes Fenster. ^^

  • Du solltest aber gerade bei deinen Vergleichsfahrzeugen wirklich bedenken, dass selbst ein sehr ruhiger 6 Zylinder mehr Geräusche macht, als ein E Auto und damit ALLE an Lautstärke viel stärker rüber kommt.

    Einspruch, euer Ehren. Mein G20 war ein Hybrid. Und der kann bis 140 km/h rein elektrisch fahren. Da ich auch mal den alten iX3 probegefahren bin kann ich das durchaus einordnen. Gegen beide ist zumindest mein Auto eine lärmende Blechbüchse.


  • I ch habe heute morgen auch bemerkt, dass die Oberkante des Fahrerfensters im abgesenkten Zustand in etwa bündig mit der Schachtabdeckung ist. Auf der Beifahrerseite stoppt die Scheibe so, dass noch etwa 4-5 Zentimeter Scheibe über die Schachtabdeckung hinausstehen.

    Ich behaupte mal, das sollte nicht so sein. Also ein Einstellungsfehler. Ggf. müssten einfach die Endlagen vom Fensterheber nochmal angelernt werden.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab Oktober 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Wie zomtecos schon schrieb, klingt das wirklich so, als wäre da etwas nicht richtig eingestellt – und dadurch könnten natürlich auch Windgeräusche entstehen. Da hilft dann natürlich auch die beste Akustikverglasung nichts …


    Ich kann hier nur den Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug ziehen (Audi Q3 Hybrid), und für mich ist der Tavascan im Innenraum ganz klar angenehmer.

  • Das mit dem Beifahrerfenster habe ich ebenfalls, allerdings nur ca 1cm.

    Von den genannten Windgeräuschen (Dach etc) kann ich NULL bestätigen... Was nicht an meinem "alten" Gehör liegt 🤫

    Wenn der wirklich so laute Geräusche macht, dann ab zum Händler damit... Ggf Vergleichsfahrt mit Vorführer etc verlangen.

    Ich kenne auch BMWs (5er) und NEIN, die sind nicht leiser... Erst bei 230km/h wirklich leiser als der Tavascan... Liegt dann aber natürlich an dem BEKANNTEN Grund (v Max des Tavascan 🤣)