Beiträge von zomtecos

    Da brauchst du dann einen 12V Zigarettenzünder-Adapter. Eine andere Lösung gibt es nicht.


    V2L direkt über ein bidirektionales AC-Ladegerät (womit dann 3,6 kW via Schuko gehen) wird es wohl nicht vor 2026 geben, wenn der MEB+ kommt.

    Die USB-C Buchsen haben nicht ausreichend Leistung für eine Workstation. Hat ein Bekannter von mir schon mal probiert. :) da kannst du im besten Fall die Entladung etwas bremsen, wenn du hart am arbeiten bist.

    Ich habe seit Freitag einen relativ neuen Formentor als Übergangsfahrzeug von meinem Händler gestellt bekommen. Der hat auch das KeylessGo mit automatischer Ver-/Entriegelung durch Annäherung und Weggehen.


    Funktioniert bisher einwandfrei. Und ich gehe davon aus, dass im MQB das gleiche System verbaut ist wie im MEB. Somit: sollte wohl auch im Tavascan sauber funktionieren. Bin gespannt, wenn ich meinen in ein paar Wochen bekomme.

    Wenn es beim induktiven Laden heiß wird, klingt das nach mies übereinander liegenden Sende-/Empfängerspulen.


    Die Position Spule ist auch nicht wirklich zu erraten und je nach Telefongröße und Positionierung im Telefon (sollte eigentlich immer mittig sein…) funktioniert das mal besser, mal schlechter. So richtig gut ist es aber eigentlich nur mit MagSafe/Qi2 mit der magnetischen Positionierung. Was das PalmPre vor 16 Jahren schon als Feature hatte. :)

    Ich hänge in dem Thema schon lange drin. :) seit etwa 2012…


    Ich hatte beruflich mal die Gelegenheit gegen 2013 oder 2014 in den Bergen um Barcelona in einem Audi R8 e-tron Prototypen mitfahren zu können. Meine Güte, das war wild. Das Ding hatte gerade mal 50 kWh Akku und wurde mit CHAdeMO geladen. Man hat sich gefragt ob er die 180 km Strecke der Rundfahrt schafft. Ladeinfrastruktur war damals ja noch überhaupt (fast) nicht existent und wir haben überlegt ob wir in Barcelona bei einem Nissan-Händler laden sollen. 😅


    Aber seitdem war für mich der elektrische Antrieb die Zukunft, da schon damals das Fahrgefühl geil war.

    Seit Anfang 2024 darf ich jetzt auch endlich privat elektrisch fahren. Hat dann doch leider länger gedauert.

    Hat mich direkt überzeugt und habe 1 Woche danach meinen Tavascan bestellt :D ^^

    Manche erreicht/überzeugt man erst wenn man ihnen die Autos auf die Nase drückt und sie erfahren lässt.

    War dann aber eine gute Werkstatt, wenn die als Ersatzwagen für einen Golf einen Tavascan rausrücken. :)


    Hast du dir Elektroautos vorher noch nie angeschaut oder noch nie damit beschäftigt?

    Ich fand die Restreichweiten Berechnung in meinem Aktuellen MEB-Fahrzeug bisher ganz gut. Insbesondere auch in Kombination mit einer aktiven Navigation, da er die noch zu fahrende Strecke direkt in der Restreichweitenberechnung berücksichtigt.


    Ich bin letztens mit Dachbox über die Alpen gefahren. Am Anfang musste er sich erstmal an den höheren Verbrauch mit Dachbox über die Autobahn „gewöhnen“ (zumal die ersten 50km noch langsame Strecke waren, wo die Dachbox nicht so ins Gewicht gefallen ist). Für den Rest der Reise hat dann aber gefahrene Strecke und Restreichweite sehr gut zusammengepasst, so dass ich meine Geschwindigkeit auch auf 20km Restreichweite zum erreichen des Ladestopps gut einstellen konnte. :) bei einer Etappe von insgesamt 290 km von Start bis Ladestopp.


    Somit funktioniert für mich das fahren nach Restreichweite und das dementsprechende planen ob ein zusätzlicher Ladestopp noch notwendig ist oder ob ich mit 5% stabil ankomme sehr gut.