Beiträge von zomtecos

    Aufgrund der CO2 Strafzahlungsthematiken. Wenn das Auto etwa 5-6 Monate Lieferzeit hat, dann muss Cupra im ersten Halbjahr so viele Bestellungen wie möglich einsammeln. Daher rechne ich damit, dass im zweiten Halbjahr die Preise wieder schlechter werden. Und dann ggf. Anfang 2026 erst wieder besser.


    Und mal ehrlich, wieviel besser als jetzt sollen die Preise denn noch werden? :)

    Die Reifendruckkontrolle läuft über die ESP-Drehzahlsensoren. Wenn ein Rad eine Abweichung in der Drehzahl hat, ist da was faul. Vom Grundprinzip her eine simple Logik.


    Bzgl. dem Angebot: Ich habe mich auf reifen24.de einfach nur bei den Winterkompletträdern durchgeklickt.


    Kompletträder mit Winterreifen bei Reifen24 konfigurieren
    Winterkompletträder schnell und einfach konfigurieren: Bestellen Sie Ihre neuen Kompletträder mit Winterreifen auf Stahl- oder Alufelgen bei Reifen24
    www.reifen24.de

    Das Problem mit den Ganzjahresreifen ist, dass das am Ende in meinem Fall auch nicht günstiger ist. Ich habe 20.000 km/Jahr auf 4 Jahre, macht 80.000 km Gesamtlaufleistung. So lange halten keine Ganzjahresreifen, also brauche ich mindestens einen zweiten Satz. zzgl. Reifenaufziehen. Bzw. am Ende muss ich das Auto auch wieder mit Originalreifen aufziehen, somit 3x wechseln mindestens. Ein Satz Ganzjahresreifen auf 21" kostet mind. 1000 €. D.h. am Ende lange ich bei gut 2300-2500 € schätze ich mal.

    Da kann ich auch direkt separate Winterkompletträder kaufen.

    Der Preisunterschied von 60 auf 56 könnte vermutlich am „Cupra Tribe Bonus“ liegen? Der wird im Konfigurator im Preis einkalkuliert, den bekommt man aber ausschließlich bei „Barkauf“. Im Leasingvertrag steht dann der reguläre Bruttolistenpreis. Ich habe deine Komfiguration (Endurance, Adrenalin, Grau, Winter Paket) kurz durchgeklickt. Ergebnis: 56.635 €. Im angehängten Screenshot sieht man aber auch, dass hier noch die 5000€ Cupra Tribe Bonus berücksichtigt sind.


    Wenn du einen Leasingvertrag unterschrieben hast, dann ignorier das.

    Wenn du Barkauf bestellt hast, dann sollte der bei dir auch drin sein, den gibt es schon seit knapp 2 Monaten.


    Ansonsten gab es durch die geänderte Preisliste mit Entfall des Edge Modells de facto keine Preisänderung.

    Der Punkt bei LFP ist der spannungsverlauf der Batteriezelle zwischen 0% und 100% Ladezustand.

    Die NMC Zellen haben haben während dem gesamten SOC-Verlauf eine Steigung. D.h. man kann anhand der aktuellen Zellspannung jederzeit den Ladezustand ermitteln.

    Die LFP Zellen haben nur bei sehr niedrigen und sehr hohem Ladezustand eine „Steigung“ in der Zellspannung. Dazwischen ändert sich die Spannung so gut wie gar nicht. D.h. möchte man den Ladezustand genauer wissen, muss man auf nahezu 100% aufladen. Ansonsten zählt das Batteriemanagement über den Stromsensor einfach nur mit wieviel Strom rein und wieviel raus fließt. Da das aber kein 100% präzises Verfahren ist, wird man früher oder später deutlich daneben liegen. Daher muss man bei LFP regelmäßiger voll laden um den Zählerstand wieder zu Kalibrieren. Bei NMC ist dies nicht in dem Maße notwendig.


    Ansonsten gibt es aber noch viele andere Zellchemien. Relevant sind aber nur LFP und NMC derzeit. Es gäbe z.B. noch Natrium-Ionen-Zellen, die sind sehe billig (Natrium gibt es viel), aber die Energiedichte ist ungeeignet.

    Feststoffzellen kommen aber auch langsam näher, da scheint sich was zu tun (wird aber trotzdem noch ein paar Jahre dauern).


    Bei der Batterietechnologie ist einfach noch sehr viel Potential drin.

    Hier ist die aktuelle Preisliste. Da siehst du evtl, was du bestellst hast. Aber vielleicht fragst du deinen Händler nochmal, was du bestellt hast?

    Im Konfigurator ist noch der alte Stand drin und nicht die neue Preiliste.


    https://www.cupraofficial.de/content/dam/countries/de/cupra-website/pdf/preisliste/cars-models-pricelist-KR1-NA-NA-NA.pdf


    Die Änderung ist nur gewesen, dass die Edge-Variante rausgeflogen ist. Dafür ist der Endurance abgesteckt worden auf genau den Umfang den der Edge vorher hatte. Um den „alten“ Endurance wieder zu haben, muss man nun das „Drive“ Paket bestellen.

    Ist am Ende aber alles Preisneutral. D.h. Endurance ohne Drive Paket kostet soviel wie vorher der Edge. Endurance mit Drive Paket kostet soviel wie vorher der alte Endurance (wie er im Konfigurator steht).

    Die anderen Pakete wurden preislich angepasst, dass es zum neuen Endurance Basispreis wieder passt.