Eine Batterievorkonditionierung benötigst i.d.R. nur zum Schnellladen an der DC-Säule. Und das macht das Auto automatisch, wenn der Ladestopp im Navi eingeplant ist. Oder wenn du es manuell im Menü gestartet hast.
Für das reguläre fahren muss der Akku meist nicht vorkonditioniert werden. Zumindest nicht bei den Temperaturen, welche im Winter hier üblich sind.
Daher gibt es auch keine Akkuvorwärmung per App oder Timer.
Wenn du einen VZ fährst, dann wirst du im Winter ggf. nur bemerken, dass die Leistungsanzeige nicht ganz auf 100% geht. Das liegt daran, dass die Leistungsfähigkeit vom Akku gerade so ausreicht für den VZ. Wenn es nun kälter ist, dann kann er nicht mehr die 250 kW liefern, nur knapp drunter. Ist aber nicht schlimm, den Unterschied mehr man vermutlich kaum.
Im Winter muss man auch berücksichtigen, dass bei leeren Ladezuständen und kalten Temperaturen die Leistungsfähigkeit schneller einbricht. Fatal ist es, wenn man mit <10% parkt, Akku kühlt ab und dann will man zum Laden fahren. Dann kann er bei ausreichend kalten Temperaturen in den Notlauf gehen.
Wenn du einen aktiven Ladeplan hast, Aber das Auto nicht angesteckt ist, dann passiert einfach nichts. Also auch keine Meldung in der App.