Beiträge von zomtecos

    Ich habe die WingBar. Hört man natürlich auch, aber es ist ok.

    Ein Kollege hat die SquareBar und meint, dass er sich ärgert. Allerdings weiß ich nicht, ob er den direkten Vergleich mal getestet hat. Ich hab es nicht gemacht. :)


    Ich finde man kann das Zeugs eh ganz passabel auch gebraucht kaufen.

    Hatte ich auch mal mit meinem Q4. Nach einem Werkstattaufenthalt waren alle Connect Funktionen weg. Werkstatt hat sich ahnungslos gestellt und mir einen Termin im nächsten Jahr gegeben um sich das genauer anzuschauen (war kurz vor Weihnachten).


    Nach ziemlich genau einer Woche war plötzlich alles wieder da. Von alleine


    Ich denke das System zieht sich regelmäßig die Lizenzinfos für das Auto vom Backend, aber eben nicht sofort. (Normalerweise ändert sich da ja auch nicht so viel.)

    Beim Lesen der Anleitung ist mir aber aufgefallen, dass die Träger auf dem Glas aufliegen und darum habe ich sicherheitshalber nachgefragt. Will ja nicht das Dach schrotten. ;)

    Das sollte eigentlich nicht der Fall sein…

    Gemäß der Anleitung liegt der Gummipuffer noch auf dem Metall auf. Das Glas kommt erst links davon (im Bild).


    Würden die Belastungen des Trägers aufs Glas drücken, wäre ich doch etwas skeptisch, dass es hält.


    Ich habe mir jetzt auch heute spontan schon mal das passende Thule-Kit für den Tavascan gekauft (den Rest habe ich vom Q4 Spb schon da). Jetzt nur noch ein halbes Jahr warten bis das Auto kommt. :)


    Apropos: braucht jemand ein Thule Kit für den Q4 Sportback? :)

    Im Sommer dürfte es Innerorts bis zu 13 kWh/100 km runtergehen. Autobahn 17-18 kWh/100 km machbar (120 km/h). Zumindest meine Erfahrungen mit der Konzernschwester. :)


    Weiter hatte ich auf dem Weg in den Urlaub (Italien, also einmal über die Alpen) inkl. Dachbox, 130 km/h Reisegeschwindigkeit bei 30°C ein Ergebnis von etwa 22 kWh/100 km.

    Ich hab noch andere Lieder im Repertoire. Wenn dir Baby Shark zum Beispiel lieber wäre?


    Ich habe meine Verbrauchswerte mal ganz grob überschlagen. Wenn ich berücksichtige, dass NMC-Batterien bei kalten Temperaturen einen geringeren maximalen Energieinhalt haben (5% weniger ggf. bei meinen 4-5°C), dann ergibt sich in meiner Rechnung dass mein derzeitiger Akku nach knapp 8000km noch keine relevante Degradation hat. Wenn überhaupt.


    Finde ich auch gut. :)

    Ich fahr zwar noch einen Q4 Sportback, aber der hat ja den selben cW-Wert (0,26) und dürfte eine ähnliche Stirnfläche haben wie der Tavascan. Denselben Antriebsstrang sowieso (RWD).


    Hier mein heutiger Tagesausflug, gestartet habe ich mit 89%, Temperaturen im Schnitt 4-5°C, Autobahn 120 km/h (sofern möglich), Klima 20°C.


    Etwa 240 km Autobahn gefahren, Rest Überland. Start und Ziel identisch (Höhenprofil der Strecke somit weniger relevant).


    78% SOC gebraucht für 299 km. Hochgerechnet auf 100% sind das ca. 380 km.


    Ich denke mit dem Tavascan sind vergleichbare Werte erreichbar.


    Bei 100% Autobahn Strecke dürfte sich das um die 360 km maximal-Reichweite bewegen. Bei der Urlaubsfahrt (80-10% fahren) macht das dann bis zu 250 km Strecke zwischen zwei Ladestopps im Winter. Im Sommer etwas mehr. Mit Dachbox weniger. :)