Beiträge von zomtecos
-
-
Bei den beheizten Rücksitzen werden sich meine Kinder in ihren Kindersitzen gaaanz bestimmt freuen. 😅
-
Wegen den HV-Batterien hab ich wenig Sorge. Die werden nämlich typischerweise gar nicht geladen. Der Zelllieferant liefert die Batterien mit einem geringen Ladezustand in die Fabrik. Die Anforderung ist hier typischerweise „Es muss genug Ladung in der Batterie sein, damit das Auto es ohne zu laden bis auf den Hof vom Händler schafft.“ Ich tippe mal, da werden vielleicht 10-20% im Akku sein.
Wenn du als Zelllieferant ein paar Millionen Zellen baust und lieferst, dann willst du die ja nicht alle auf 100% aufladen. Was das an Geld kostet… die Verbrenner Autos werden in der Fabrik ja auch nie vollgetankt (außer bei Werksauslieferung). Kostet ja alles Geld.
Also, der Tavascan wird sicherlich erst beim Händler kurz vor der Auslieferung ausgeladen. Damit tut Cupra die Kosten für das Aufladen schön an den Händler delegieren und muss es nicht selbst zahlen.
Worum ich mich aber tatsächlich eher sorgen würde, wäre die 12V Batterie. Die Elektronik-Systeme der Autos sind für gewisse Standzeiten entwickelt. Also 3-4 Monate vielleicht… maximal. Wenn überhaupt. Danach ist die 12V Batterie leer. Es gibt allerdings spezielle Transportmodi, welche für längere Fahrzeugtransporte aktiviert werden können. Damit wird der Energiebedarf der Fahrzeuge nochmal gesenkt indem alles nicht notwendige (wie Kommunikationsmodule, Komfortschlüssel, etc.) ganz abgeschaltet wird.
Trotzdem ist die Transportdauer der Fahrzeuge von China bis zum Händler echt lange. Idealerweise sollten die Autos aber inzwischen funktionierende Funktionen zum nachladen der 12V Batterie aus der HV-Batterie haben.
Ich werde meine 12V Batterie aber trotzdem mal prüfen.
-
Was spricht eigentlich dagegen das Auto selbst zuzulassen? Ich meine das kann man doch mittlerweile online selbst machen?
Kennzeichen einfach online bestellen. Die Plaketten kommen dann mit der Post zum selbst aufkleben, is dahin hat man eine vorläufige Zulassungsbestätigung zum ausdrucken.
Du brauchst nur den Fahrzeugbrief vom Händler, die eVB Nummer der Versicherung und deinen ePerso. Mehr nicht.
Was kostet die Zulassung über den Händler dann? Das mach ich dann doch selber günstiger und du brauchst eben nur einmal den Fahrzeugbrief vom Händler. Oder er gibt dir direkt einfach nur den Code durch, der da drauf gedruckt ist, dann musst du dir vermutlich nicht mal den Brief zuschicken lassen.
-
Kleiner Tipp, wenn man nicht das ganze Video anschauen will: einfach z.B. ChatGPT beauftragen, dass es das Video zusammenfassen soll.
Dauert statt 14 Minuten dann 5s bis man die Antwort hat.
-
Laut Betriebsanleitung im Kombi…
https://www.cupraofficial.de/datamanual-manual/manuals/cupra/de-de/CUPRA_Tavascan_11_24_DE.pdf
-
-
Das macht dann ca. 5 Monate von der Produktion bis zur Auslieferung.
Ich habe meinen Ende Februar bestellt mit Wunschliefertermin Mitte September. Sowohl der Händler als auch ich waren optimistisch, dass es klappt, da es hieß 5-6 Monate Lieferzeit.
Als Produktionswoche habe ich nun die KW25 genannt bekommen, also Mitte Juni. Das wären dann noch 12-13 Wochen bis zu meinem Wunschliefertermin… ich glaube das wird Nix. Wenn ich jetzt von deinen 5 Monaten ausgehe, dann wird es wohl eher Mitte November werden.
Mein Händler meint dazu dann nur:
ZitatAlso wenn er nicht kommen sollte, dann schauen wir das ich dich Mobil halten kann. Am besten warten wir noch bis August. AB Lieferverzug steht dir ein Kostenloser Leihwagen zu.
Mal sehen, was es dann wird. Und vor allem werde ich nochmal im Vertrag prüfen ab wann es denn ein „Lieferverzug“ ist.
-
Na hoffentlich nimmst du ihr dann nicht das Auto weg, wenn du merkst wie schön BEV fahren ist und wie gut der Tavascan aussieht.
-
Dann musst du den Touran wohl auch bald ersetzen.