Frage ist ob es 2026 überhaupt noch einen Tavascan gibt, da die EU Zölle auf in China gebaute Autos den Wagen aktuell zu einem Zuschußgeschäft macht
Beiträge von Stumpoli
-
-
Weil es nun mal per ABE bzw COC so ist!
Da bringt diskutieren null Komma null.
Kannst dich ja beim TÜV oder wen auch immer beschweren.
Es ist nun mal wie's ist...
Auch welchen Felgengrößen darf ich dann auf dem VZ Schneeketten fahren?
-
Also um es kurz zu machen...
19" nur beim Endurance ... NICHT beim VZ!
VZ ab 20"
Warum, weil es ab Werk erst ab 20" losgeht? Beim Enyaq RS geht es ab Werk auch erst bei 20" los aber trotzdem sind auch 19" Felgen möglich, warum sollte dies beim Tavascan nicht ebenso sein, der hat doch keine andere Bremsanlage als der Enyaq, oder? Ebenfalls beim Enyaq sind Schneeketten nur bei 19" Felgen zulässig, nicht auf 20" oder 21".
-
Richtig, hatte ich in meinem ersten Beitrag zu dem Thema schon geschrieben (Bremsanlage ist relevant) Aber du hast einen Endurance, diesen kann man ab Werk auch mit 19" Felgen bekommen, ergo passen auch auf deinem, obwohl er ab Werk wegen der höheren Ausstattung mit 20" Felgen geliefert wurde trotzdem die 19" Felgen drauf. Kannst du mal ein Bild von deinem COC Posten, nicht das Ganze aber den relevanten Bereich wo es um Felgen und Reifen geht inkl. eventueller Zusatzeinträge, danke
-
Der Wagen wird ab Werk mit 19" Felgen Cupra Felgen ausgeliefert, warum sollen diese daher nicht zulässig sein?
-
Bist du sicher, das im COC auch wirklich alle Formate stehen die erlaubt sind?
-
Gestern konnte ich meinen endlich übernehmen. Jetzt habe ich auch Gewissheit, was die Winterräder angeht.
Im CoC steht klar drin, dass 20 Zoll Felgen für M+S vorgeschrieben sind. Schade, nix mit günstigen 19 Zöllern
Kann ich nicht nachvollziehen. Beim baugleichen Enyaq sind selbst beim RS 19" Felgen zulässig (Stichwort Bremsanlage). Und der Tavascan Endurance wird auch mit 19" Felgen ausgeliefert, daher müssen auch 19" Felgen erlaubt sein, auch wenn ab Werk aufgrund eines Pakets 20" Zoll Felgen aufgezogen sind
-
Bzw ein Machtwort spricht damit die ganzen Krankheiten final beseitigt werden.
Die Krankheiten die der Tavascan aktuell zeigt sind nicht schön aber nichts gegen die vielen kleinen Krankheiten die die ersten E-Autos im Volkswagenkonzern gezeigt haben (ID, Enyaq etc.) Durch die "späte Geburt" des Tavascan hat der die Lernkurve schon viel weiter durchlaufen.
-
Also so zwischen 40 - 50tkm sollten gute Allwettereifen schon aushalten..
Warum sollten Allwetterreifen länger halten als dedizierte Sommer- oder dedizierte Winterreifen, welche definitiv keine 40-50tkm halten, außer man fährt diese bis auf die gesetzliche Mindesttiefe runter und selbst das wird schon sportlich?
-
Soweit ich weiß, werden dadurch die Zugriffe und damit das Aufwecken des Autos seitens der App bzw. der Server verringert und somit die 12V Batterie weniger belastet