Beiträge von Stumpoli

    Meine Güte


    wie schon mehrfach geschrieben ist diese Angabe des Fensters zur max. Leistungsabgabe seitens Cupra eine, die auf maximale Absicherung geht, sprich hier werden alle möglichen Betriebszustände betrachtet unter denen der Akku auch wirklich die volle Leistung bringt. Daher sichern sie sich ab und schreiben was von über 88%, damit auch bei sehr tiefen Akkutemperaturen eine volle Leistungsabgabe möglich ist.

    Gleiche Angabe gilt übrigens für meinen mehr als 3 Jahre alten Enyaq 80x. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Akku nur bei Akkutemperaturen unter 10°, also eher im Winter, schon vor 40% mit Einschränkungen in der Leistung anfängt. Sonst habe ich immer die volle Leistung, welche aber mit 190kW, laut Carscanner auch mal 210kW etwas niedriger ist als die Leistung des VZ's.


    Erst bei SOC unter 30% gibt es auch bei höheren Temperaturen die ersten leichten Einschränkungen in der Leistung.

    Der Tavascan scheint den gleichen Schlüssel zu haben wie der Enyaq, damit habe ich keine Probleme. Der Bart ist bewusst demontierbar wegen Notschließung, konntest du den Schlüssel nicht wieder zusammenbauen?

    Genau mein Gedanke schließlich kostet das Auto 65.000€.

    Mir hat sich noch nie erschlossen warum Werte eines Autos einen Bezug zu tolerierbaren Fehlern haben sollen.


    Wenn etwas defekt ist spielt es keine Rolle was das Produkt kostet, es ist einfach defekt und ich habe ein Recht auf ein funktionierendes Produkt.

    Danke für den Artikel. Leider sind die WP der MEB Plattform zur Zeit nicht sehr effizient, daher ist der Verbrauchsvorteil gering und kommt erst bei längeren Strecken zum tragen. Ein großer Vorteil für die Umwelt ist aber, dass die WP der MEB Plattform mit CO2 als Kältemittel arbeiten, im Gegensatz zu der herkömmlichen Klimaanlage, welche ein nicht grade ungefährliches Kältemittel enthält