Beiträge von Stumpoli

    Die viel wichtigere Funktion dieses Kofferraumschalters im Innenraum ist die Möglichkeit die Klappe ohne auszusteigen schließen zu können. Gerade bei Kindern bekommen diese zwar die Heckklappe von außen auf, aber mangels Größe hinterher nicht mehr zu, da sie nicht an den Taster in der Klappe kommen.


    Wie oft ich daher den Innenraumschalter für den Kofferraum in meinem Enyaq verwendet habe, kann ich nicht mehr zählen.

    Die Mail habe ich vor 15 Tagen ebenfalls erhalten, aber immer noch keine das der Bau abgeschlossen wurde und der Wagen sich auf den Versandweg macht.


    15 Tage Bauzeit ist schon recht lang, hatte mit 1,5Wochen gerechnet

    So, nach Rücksprache mit dem Händler ist der Wagen schon seit letzter Woche Montag fertig gebaut und steht wohl nun im Hafen und wartet aufs Schiff.

    Ich kann alle die Warten und deren unverbindlicher Termin gerissen wird gut verstehen, kann aber nur sagen, macht euch nicht verrückt ;) Ändern kann man eh nix.


    Zum unverbindlichen Termin eine nette Mahnung schreiben mit der Frage, warum Fahrzeug noch nicht geliefert wurde und wann es nun geliefert wird. Eine vernünftige Antwort wird man nicht bekommen, dann 6 Wochen später in Verzug setzen. Dann eine Ersatzmobilität einfordern.


    Wir haben auf unseren Tarraco Hybrid 18Monate gewartet (geplant waren 6-8Monate) und dieser war schlussendlich 12 Monate über dem unverbindlichen Termin. Dafür sind wir fast 10Monate einen Leihwagen auf Kosten von Seat gefahren.

    Das habe ich vorhin auf der Cupra Seite unter Leasing Angebote gelesen.

    Da steht beim VZ, dass die maximale Leistung nur für 10 Sekunden bereitgestellt wird. Das ist schon sehr wenig. Ich bin zufrieden, alles gut, aber das ist schon ein Etikettenschwindel. Mal für 10 Sekunden Maximalleistung und danach gehts nur mit dem Heckmotor weiter grenzt schon an eine Unverschämtheit. Da sieht man aber mal, was für ein schlechtes Batteriepaket verbaut ist.

    Ich verweise mal auf meinen Beitrag #4 in diesem Faden: Maximalleistung beim VZ

    Empfehlung ist, wenn möglich, das zeitbasierte Laden zu Haus über die Wallbox zu steuern, bis VW (stellvertretend hier für Skoda, Cupra etc.) dies mal vernünftig und verlässlich hinbekommt

    Das mit dem standortbasiertem Laden hat leider seit Einführung des Enyaq nie richtig funktioniert. da die Plattform und die darunterliegende Software im Tavascan die gleiche ist befürchte ich, dass dies Thema hier auch nicht vernünftig funktioniert

    Der neue 79er Akku schafft beides. Hohes Peak und hohe Ladekurve. Und der Akku hat im Gegensatz zum 77er eine bessere Leistung, bzw. lässt mehr Leistung zu.

    Außerdem ist er auch schneller vorkonditioniert.

    Mir wurde von einem Cupra Service Meister mitgeteilt, dass der aktuelle Akku derjenige ist, den es seit 2020 gibt und für die 340 PS eigentlich zu schwach ist.

    Schon selbst den Akku getestet, eine Ladekurve schon gesehen? Hat der Wagen danach auch mehr Leistung als jetzt, nein?!


    Der VZ bzw. RS hatte vorher schon mit dem alten Akku 340PS und hat mit dem neuen auch nicht mehr.

    Er bringt auch eine viel bessere Ladeleistung. Beim Enyaq RS 185 kw. Außerdem lässt er beim VZ mehr Leistung zu. Theoretisch sind dann auch mehr PS / KW möglich

    Wann hört mal dieser Peak Ladeleistungs-Fetischismus auf. Hohe Peak Ladeleistung führen nicht zwangsläufig zu kurzen Ladezeiten. Mein 80X aus 22 schafft auch fast 180kW in der Praxis, aber in der richtigen Praxis nur wenn alle optimalen Faktoren zusammenkommen. Vor allem ein sehr niedriger SOC (<10%) ist von Nöten und optimale Akkutemperatur. Und trotzdem benötige auch etwas mehr als 30min für ca. <10-80% da der hohe Peak schneller abfällt.


    Der andere Zelltyp schafft zwar nur 135kW im Peak hält diesen aber deutlichen länger und kommt somit auf eine höhere durchschnittliche Ladeleistung und lädt mit schneller und vor allem ist dieser etwas unempfindlicher gegenüber Start SOC. Hier schafft man auch den 135kW Peak bei SOC >10%

    Das gab es schon vor 20 Jahren bei Skoda und VW; Audi, Seat, Cupra brauchen das wohl nicht naja egal dann muss ich es wieder lernen die Fenster einfach zu zumachen wenn ich aussteige!! Ist leider wieder mal ein Armutszeugnis für VAG

    Gibt es auch seit Jahren schon nicht mehr bei VW oder Skoda, da nur Probleme mit dem Feature.