Hatte mal beide Varianten für den unteren Bereich bestellt, aber nun wieder zurück gesendet. Ein dunkles schwarz sieht da meiner Meinung nach nicht wirklich gut aus...
Beiträge von Raudi
-
-
Kann sein, dass er nun verbaut wird, aber wann dann die ersten Modelle mit der Taste hier auftauchen bleibt abzuwarten, also wenn du ihn erst Anfang Dezember bekommst, dann stehen die Chancen recht gut würde ich sagen.
Aber ein Modelljahr 2026 wird es sicherlich noch nicht werden.
-
Das Problem ist nur, keiner hat diese Taste bisher gesehen...
Meiner, der angeblich ende 11/24 gebaut wurde, dem liegt eine 08/24 Bedienungsanleitung bei und hat auch keine Taste in der Tür. -
Bedienungsanleitung 11/24 Seite 167: Fahren / Problembehebung
-
-
Bei der Einweisung sagte man mir, dass im Range Modus die maximale Geschwindigkeit auf 120 limitiert sei. Testen konnte ich es aber noch nicht...
Evtl. doch aus versehen in einen anderen Drive Mode gerutscht...
-
Also viel ist das nicht, bestimmt auch nur, wenn man die Abdeckung vom Kofferraum entfernt:
Skoda Enyaq iV 2021-2024 vs. Skoda Enyaq iV 2021-2024Skoda Enyaq iV Coupé SUV RS 2021-2024 vs. Skoda Enyaq iV SUV 2021-2024. Autodimensionen (Länge, Breite und Höhe) gegenüber der Strassenperspektive vergleichen.www.carsized.comUnd gleiches beim Tavascan:
Cupra Tavascan 2023-heute vs. Skoda Enyaq iV 2021-2024Cupra Tavascan SUV 2023-heute vs. Skoda Enyaq iV SUV 2021-2024. Autodimensionen (Länge, Breite und Höhe) gegenüber der Strassenperspektive vergleichen.www.carsized.com -
-
Gibt es hier unabhängig davon Erfahrungswerte nach dem Wechsel vom Enyaq zum Tavascan? Vor allem in Bezug auf Kofferraumvolumen?
Gefühlt identisch, die Unterschiede im Datenblatt kommen vermutlich vom doppelten Ladeboden, der beim Enyaq extra ist (dadurch vermutlich erstmal mehr Volumen) und Beim Tavascan Serie.
-
Beim rückwärts rollen leicht die Bremse tippen, so dass die Bremsleuchte leuchtet aber noch nicht bremst. So komme ich mit meinem Enyaq immer in die Garage rein... Mache ich das nicht, bremst er auch immer...