Beiträge von Raudi
-
-
Keine Ahnung, ich habe mich da auf das Autohaus verlassen... Aber war schon ein Drama als ich meinen letzten Dienstwagen bekommen habe, aber das war in Bremen, ich dachte bei uns auf dem Land ist das nicht so schlimm, aber scheinbar schlimmer... Aber alles kein Problem, meinen Enyaq habe ich noch bis ende des Monats, also bis dahin haben wir noch Zeit...
-
Also bei meinem Enyaq habe ich sowas auch immer, da kommt aber nur alle paar Wochen diese Meldung:
Drückt man dann aus versehen mal auf OK, dann ist fast alles auf Default, wie z.B. Ambiente Beleuchtung, die Kacheln auf dem Display etc. Aber wenigstens kann man hier Abbrechen drücken und ich die Meldung kommt auch nur 2x und dann nicht noch mal...
Wenn ich das so lese, dann werden bei Cupra die neuen Einstellungen einfach so getätigt ohne zu fragen.
-
Eigentlich sollte gestern Übergabe sein, aber die Zulassungsstelle hat uns hängen lassen, auch heute leider nichts. Da wir ja gestern den Termin hatten und der Verkäufer kommende Woche nicht da ist, daher haben wir gestern schon mal die Einweisung und Einrichtung gemacht. Hat alles Problemlos funktioniert, auch die Einrichtung der App und dem Hauptbenutzer.
-
Mein Skoda Superb konnte das mal, aber schon bestimmt 4 Jahre her.
-
Die openWB Pro kann rein technisch bereits bidirektionales laden...
-
Was sagt hier die Vollkasko Versicherung?
-
Mal ehrlich, Steuergerät tauschen ist doch eigentlich Schwachsinn, das muss doch ein Software- und kein Hardwarefehler sein. Es sei denn das Steuergerät hat eine Firmware darauf, die nicht aktualisiert werden kann. Was aber heut zu Tage schon komisch wäre...
Aber von der Logik her muss es eher irgendein Status sein, der an irgendeiner Stelle falsch steht, der dieses verhindert. Wenn ein Austausch des Steuergerätes hilft, dann müsste doch auch ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch reichen. Aber vermutlich kann das nur im Werk erfolgen...
Ich bin ja mal gespannt wie das hier weiter geht.
-
Ich habe bei meinem geschaut, als er angeliefert wurde, wo noch nichts gemacht war, da ist hinten der komplette Unterboden geschlossen. Da muss dann von unten vermutlich eine Öffnung gemacht werden, wo die AHK durch geschwenkt wird...
Wenn sie identisch zum Enyaq ist, dann sieht man da nichts, beim Enyaq ist die auch identisch wie beim Superb...
-
Und genau aus diesem Grund habe ich mir nun eine Starthilfe Powerbank zugelegt.
Das wird nicht reichen. Bei meinem Enyaq kam auch mal die Meldung, dass ich die Werkstatt aufsuchen solle wegen der 12V Batterie. Aufsuchen ist gut, mehr als zwischen P und N hin und her schalten konnte ich nicht mehr. Pannen Service hat dann versucht die Batterie zu laden (1 Std. bis Abschleppwagen kam) und zu überbrücken, aber nichts zu machen.
Das Auto ist dann erstmal gesperrt, man muss dann den Fehlerspeicher löschen um den Wagen wieder fahrtüchtig zu machen...
Ladegerät wurde damals bei mir nicht getauscht, es wurde aber ein Software Update gemacht, welches mein Problem beheben sollte, seit dem auch nicht wieder aufgetreten.