Beiträge von Raudi

    Irritierend finde ich, dass ich vor kurzem gerade ein Update von 5.0 auf 5.2 bekommen habe, in dem Link zum OUM3 steht aber, dass es nur für Fahrzeuge ist, die bis 09/24 gebaut wurden, meiner wurde aber lt. Zertifikat am 25.11.24 gebaut. Und nun wenige Wochen nach der 5.2 soll schon die 5.4 kommen?


    Oder wollten auf die 5.4 gehen, mussten aber die 5.2 als Zwischenschritt ausrollen...

    Dann würde ich sagen, setz dich ins Auto und drücke die "i" Taste, mit denen würde ich das besprechen und klären was zu tun ist.


    Aber auch beim leicht ziehen, darfst du den Griff nicht bis zum ende durchziehen, nur ganz leicht bis ein kleiner Wiederstand da ist. Das zweite mal öffnen ist eigentlich nur erforderlich wenn man ihn beim ersten mal gezogen hat, bis es nicht mehr geht.

    Wie gesagt, funktioniert hier auch, aber nur wenn ich Vormittags anstecke und den Tag über lade. Reicht der Tag nicht und er will am kommenden Tag weiterladen, geht er auf Störung und am PKW leuchtet neben der Ladebuchse die rote Lampe.


    Evtl. liegt es auch an der openWB Pro, bei der ist ja intern einiges anders...


    Aber gleiches Verhalten wurde im Forum auch von anderen Anwendern berichtet, auch von Anwendern mit einem Enyaq.

    Ich denke da ist ein unterschied zwischen Endurance 1000kg und VZ 1200kg...

    Ich denke da ist ein unterschied zwischen Endurance 1000kg (1200kg) und VZ 1200kg (1400kg)...

    Lt. meinem Händler gibt es eine TPI, die das Problem mit dem Geschwindigkeitswarner beschreibt. Darin steht auch, dass es kein "Hardwareproblem" sei, dass keine Maßnahmen durgeführt werden dürfen und ein nicht gerechtfertigter Teiletausch rückbelastet wird.


    Das Datum der TPI ist der 26.06.


    Also kann man hier nur abwarten und hoffen, dass die es Zeitnah beheben.

    Hallo, auch ich habe einen Tavascan an einer openWB, allerdings die Standart+. Ich habe PV mit Max 11,5 kwP. Lädt bei mir nur 1-Phasig.

    Wärst du so nett und sagst mir deine Einstellungen, wie Ladeprofil etc., von deiner openWB?

    Aktuell habe ich die Phasenumschaltung deaktiviert, denn das Problem, wenn ich am Nachmittag anstecke, dann geht der PKW am folgenden Tag bei einer der ersten Umschaltungen immer auf Störung. Das passiert nicht wenn ich morgens anstecke und dann fleißig hin und her geschaltet wird. Da man sich so nicht auf das beladen verlassen kann, habe ich es deaktiviert und lade immer nur mit 3 Phasen.

    Bei mir tauchte der in der App auf dem Telefon auf, dort konnte ich ihn erwerben, aber was das nun im Auto bedeutet, keine Ahnung. Dort im Shop sehe ich den nicht, auch in der App ist der nun verschwunden.

    Habe nur Bestätigung per Mail bekommen...


    Kann man irgendwie kontrollieren ob das aktiv ist?

    Das hört sich ja nach einem Reset an. Wir hatten gerade zum Test Haupt- und Zusatznutzer getauscht. Erstaunlich was alles trotz dem Reset auf die User-Werkseinstellung erhalten bleibt. So ist offenbar die Sitzeinstellung in der Cupra-ID gespeichert. Denn nachdem ich die Anmeldung als Zusatznutzer vorgenommen habe, fuhr der Sitz in die bekannte gespeicherte Position.


    Bei der Leiste liegt sodann vermutlich ein Software-Fehler vor. Die Einstellung wird nicht erfolgreich in der Cupra-ID gespeichert. Nach „Start“ erfolgt die Prüfung auf die Cupra-ID und die Default-Einstellung wird vorgenommen.

    Aber in der Default Einstellung ist das Symbol da, ich setze das immer auf Default zurück. Ist irgendwie am schnellsten, anstatt das Symbol erstmal in der Auswahl zu suchen...