Beiträge von Wielander

    Das man deswegen die E- Mobilität nicht verstehen sollte erschließt sich mir nicht. Ja, der Tavascan hat genug Leistung und ja, er ist ein tolles Auto. Aber das sich die Besitzer fragen oder auch aufregen, dass in diesem Wagen veraltete Batterietechnologie verbaut wurde ist legitim. Immerhin tendiert ja auch die Preisgestaltung von Cupra eher Richtung teuer. Da kann man schon erwarten das aktuelle Technologie verbaut ist. Daran ändern auch nichts gute leasing Angebote oder hohe Rabatte beim Kauf. Natürlich geht die Entwicklung der Technologien stetig voran, aber so ist man ja jetzt schon mindestens eine Generation hinten. Ich würde es eher so sehen, dass Käufer eines Tavascan die verbaute Batterietechnologie zähneknirschend in Kauf nehmen, da dieses Fahrzeug auf anderen Gebieten mehr oder anderes bietet als die Konkurrenz. Sich drüber zu echauffieren ist meines Erachtens durchaus legitim.

    Ich nütze das Angebot. Ist überhaupt kein Problem. Gehe nur zum Tresen, sage ich habe einen Cupra und will die monatliche Reinigung und bekomme in meinem Fall eine Waschkarte. Es wird eigentlich dann nur gefragt, ob ich auch den Service (Waschwasser) will oder ob es ein anderes Problem gibt.

    Ob es sich rentiert ist schwierig zu beantworten, aber das Cupra dafür ziemlich ambitionierte Preisvorstellungen hat ist schon richtig. Ich finde eine WP gehört zu einem E-Auto. Abgesehen davon braucht man ohne WP zwei Module, einen Kältekompressor und ein Heizelement, ansonsten eben nur eine WP für beides. Im Übrigen bin ich positiv überrascht, wie schnell die WP heizt bzw. kühlt.

    Tut mir leid sowas zu hören. Ein neues Auto zu bekommen mit so vielen Fehlern muss echt frustrierend sein. Immerhin kostet das alles eine Menge Kohle und im Regelfall ist man auf das Auto ja angewiesen. Mein Tavascan läuft so weit problemlos. Es ist schon erstaunlich, dass bei den modernen Produktionsprozessen solche Unterschiede in der Qualität auftreten können. Das ist ja schon fast wie Lotto spielen, ob man ein funktionierendes Fahrzeug bekommt oder nicht.

    Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen, das Dein Fahrzeug bald in Ordnung kommt.

    Mit der Kupferfarbe von den Felgen ist das so eine Sache. Das ist nämlich keine normale Farbe sondern eine Lasur. Laut Aussage von meinem Felgendoktor wird die Lasur direkt auf die glanzgedrehte Felge aufgetragen.

    Ende Juli habe ich einen Termin. Wie gesagt werde ich da zumindest den Kratzer lackieren lassen. Ich berichte dann wie es geworden ist.

    Also ich glaube schon, dass auch "älter" Fahrzeuge das Update auf 5.4 bekommen. Grundsätzlich kommen in der Regel ja nicht nur neue Features, sondern auch Fehler werden behoben. Was aber nicht bedeutet, das mit 5.4 für "ältere" Fahrzeuge auch die neuen Features kommen. Da kommt es darauf an, ob bzw. für welche der neuen Funktionen man neue Hardware braucht.

    Ich habe auch einen Kratzer in der Felge. Zum Glück habe ich hier einen Betrieb, der sich auf Felgenreparatur spezialisiert hat. Die Felge kann man reparieren. Aber die muss glanzgedreht werden. Leider geht es nicht anders, da sonst die Oberfläche der Felge anders aussieht. Das heißt die Felge abdrehen und das Kupfer neu lackieren. Kostet so um die 350 - 400€.