Beiträge von Wielander

    Willkommen im Forum.


    Entschuldige, aber 80% Deiner Fragen kannst Du nur Dir selber beantworten. Ein Auto, egal ob E- oder Verbrenner sucht man sich nach seinen Bedürfnissen und/ oder den Vorlieben aus.


    Ich fahre einen VZ. Ich bevorzuge einfach Allrad und die zusätzliche Beschleunigung gefällt mir auch. Aber wenn Du ein Beschleunigungsjunky bist, ist das das falsche Auto. Da würde ich z.B. eher zu einem Tesla oder Smart Brabus tendieren.

    Nun Probleme, da fällt mit in erster Linie das 12V Lademodul und das Kommunikationsmodul ein. Aber so wie es aussieht war zumindest das 12V Lademodul eine fehlerhafte Charge von einem Zulieferer. Meiner läuft soweit ohne Probleme.


    Vorteile die für mich zählen:

    - Tolle Optik

    - gute Qualität, wenngleich die verbauten Materialien schon recht billig sind

    - Gute Assistenzsysteme

    - Sehr günstige Leasingraten


    Nachteile für mich:

    - Ladeleistung (ich komme Zurecht, da ich 90% an meiner Wallbox lade, aber das ist nicht mehr zeitgemäß)

    - Zu wenige Ablagen

    - Batterietechnologie, da wäre leistungsmäßig deutlich mehr möglich


    Würde ich diesen Wagen wieder kaufen?

    Nur unter den gegenwärtigen finanziellen Konditionen im Leasing. Der Verkaufspreis ist schon sehr ambitioniert. Für diesen Preis bekommt man auch einen Tesla Performance, oder für 10.000€ weniger einen potenten Chinesen.

    Das mit der Software Version hat aktuell jeder. Wegen dem Shop, schau doch mal bitte in der App nach ob alle Dienste aktiviert sind. Ich tippe mal das sie es nicht sind. Dazu gibt es hier im Forum schon einen umfangreichen threat.

    Das ist der Nachteil der Elektronischen Struktur des MEB Baukastens. Anstatt eines Zentralrechners gibt es leider viele einzelne Steuergeräte. Tesla z.B bietet für ältere Modelle einen Austausch des Zentralsteuergerätes an. Ich glaube kostet so um die 2500€. Damit hat man dann wieder ein aktuelles Fahrzeug. Für das Öffen z.B. des Kofferraumes mittels Sprache kommt es darauf an, ob schon eine physische Schnittstelle vorhanden ist die man ansprechen kann. Die Entwicklung geht natürlich weiter, aber nach gerade 1 1/2 Jahren schon umfangreiche Änderungen einzuführen ist schon dreist. Das ist aber der Grund, warum ich E- Autos nur lease.

    Weiß jemand von euch, ob man die Fenster mit der Fernbedienung öffnen und schließen kann. Bei meinen letzten Fahrzeugen (Sportage und T-Rock) ging das. In der BA habe ich Ad Hoc auch nichts dazu gefunden. Hab es auch schon versucht so wie beim T-Rock, aber leider ohne Ergebnis.

    Ich gebe mich jetzt mal als Orakel, aber ich gehe davon aus, dass die Leasingpreise nach dem Agenturgeschäft massiv ansteigen werden. Wenn man sich die aktuellen E- Auto Wertverluste anschaut kann es mit diesen Leasingraten nicht funktionieren. Die Differenz zwischen Leasingrate und dem tatsächlichen Wertverlust trägt aktuell der Hersteller. Nach dem Agenturgeschäft muss der Wertverlust vom Leasingnehmer getragen werden, da nach dem Leasing das Fahrzeug an den Händler zurück geht. Der will natürlich nicht draufzahlen. Gut sieht man das an den chinesischen Fahrzeugen. Da kostet ein Wagen mit Neupreis 50 - 55000€ locker mal 700 - 800€ im Leasing, mit meinen Konditionen (36M, 25000km/Jahr, keine Anzahlung). Das hat auch so ein Freund von mir bestätigt, der ein Nissan Autohaus besitzt.