Beiträge von Wielander

    NICHTS als Spekulationen, die niemand weiterbringen und nur für weitere sinnlose Spekulationen und Beiträge sorgen...

    Iwa fahren wir mit 5 Rädern, wenn ich jetzt davon ausgehe....

    Niemand zwingt Dich dazu das zu lesen. Natürlich sind das Spekulationen, aber nach dem letzten Update von 5.2 auf 5.2.0 zumindest im Bereich des Möglichen.

    Hmm, wenn ich jetzt davon ausgehe, das nur MJ25 die 5.4 bekommen, macht das Softwareupdate auf 5.2.0 Sinn. Denn bei den Updates geht es ja nicht nur um zusätzliche Funktionen, sondern auch um Verbesserungen von Bugs oder Fehlerbehebung. So könnte man die MJ25 auf 5.4 updaten und die MJ24 auf 5.2.1. Kriegt dann MJ25 5.4.1, gibts bei MJ24 halt 5.2.2 usw.

    Also ganz ehrlich. Wer da ein Problem hat, Entschuldigung für den Ausdruck, ist meiner Meinung nach ein Grobmotoriker. Klar, wenn ich ein Auto gewohnt bin, bei dem man fast Vollgas geben muss um vom Fleck zu kommen, mag das am Anfang etwas verstörend sein. Aber der Tavascan lässt sich super soft und kontrolliert fahren und anfahren.

    Erst heute zum Freundlichen gefahren, am Counter gesagt ich will den monatlichen Cupra Service und schon gings los. Waschkarte bekommen, Waschflüssigkeit aufgefüllt und gleich noch die Schweibenwaschdüsen einstellen lassen. Der zuständige Mitarbeiter meinte zu mir, ich bekomme den Expressservice. Bin wirklich zufrieden.

    Hatte heute ein Update OUM 3.5 oder 3.05. Die genaue Version kann ich leider nicht mehr sagen, da es so schnell wieder weg war. Auf jeden Fall ist seitdem wieder die Info über den Softwarestand nicht abrufbar.

    Das man deswegen die E- Mobilität nicht verstehen sollte erschließt sich mir nicht. Ja, der Tavascan hat genug Leistung und ja, er ist ein tolles Auto. Aber das sich die Besitzer fragen oder auch aufregen, dass in diesem Wagen veraltete Batterietechnologie verbaut wurde ist legitim. Immerhin tendiert ja auch die Preisgestaltung von Cupra eher Richtung teuer. Da kann man schon erwarten das aktuelle Technologie verbaut ist. Daran ändern auch nichts gute leasing Angebote oder hohe Rabatte beim Kauf. Natürlich geht die Entwicklung der Technologien stetig voran, aber so ist man ja jetzt schon mindestens eine Generation hinten. Ich würde es eher so sehen, dass Käufer eines Tavascan die verbaute Batterietechnologie zähneknirschend in Kauf nehmen, da dieses Fahrzeug auf anderen Gebieten mehr oder anderes bietet als die Konkurrenz. Sich drüber zu echauffieren ist meines Erachtens durchaus legitim.

    Ich nütze das Angebot. Ist überhaupt kein Problem. Gehe nur zum Tresen, sage ich habe einen Cupra und will die monatliche Reinigung und bekomme in meinem Fall eine Waschkarte. Es wird eigentlich dann nur gefragt, ob ich auch den Service (Waschwasser) will oder ob es ein anderes Problem gibt.