Beiträge von Wielander

    Bei mir hat es 5 Wochen gedauert, bis der Brief endlich da war, obwohl der Wagen schon geraume Zeit beim Händler stand. Ist halt Agenturmodell, da bekommt der Händler keinen Brief, der verbleibt immer bei der VW- Bank.

    Auch da ist wieder das Problem mit der internen Kommunikation bei Cupra. Bei meinem Fahrzeug war es so, dass trotz unterschriebenem Leasingvertrag das Fahrzeug bei Cupra noch nicht als verkauft geführt wurde. Als das Problem dann gelöst war, hat die Mitteilung von Cupra zur VW- Bank ewig gedauert. Die VW- Bank wiederum schickt den Brief dann zum Cupra Regionalzentrum. Von dort geht es dann weiter zum Händler.

    Freut mich das es bei Dir jetzt auch geklappt hat.


    Ich glaube das ist ein Kommunikationsproblem bei Cupra. Es gibt die Abteilung die die Nutzer anlegt und eine die die Dienste freischaltet. Normalerweise sollte das automatisiert sein, Hauptnutzer anlegen und automatisch die jeweiligen Dienste freischalten. Aber es gibt eben noch die Demo Hauptuser. Diese werden z.B. bei Vorführwagen verwendet. Bei denen werden aber nicht die Dienste aktiviert, damit der zukünftige Käufer dann die volle Laufzeit der Dienste hat. Und hier scheint es dann zu den Problemen zu kommen. Da wird dann oft bei verkauften Fahrzeugen vergessen der Abteilung für die Dienste mittzuteilen, dass die Dienste freigeschaltet werden können.

    So zumindest hat es mir mein freundlicher erklärt.

    Sehr cool, aber ein ganz schönes Kabelgewirr. Da lobe ich mir Tesla und einige Chinesen, die haben die entsprechenden Apps in Ihrem Store zum runterladen. Dann noch ein zusätzliches Datenpaket dazugebucht und los gehts. Natürlich nicht während der Fahrt wie mit dieser Lösung. Bei Cupra im Shop wird ja auch ein zusätzliches Datenpaket angeboten. Vielleicht kommen ja noch Apps die das dann nutzen.

    Ich finde sowas halt schick bei Ladepausen.

    Ich nutze den Travel Assist sehr oft auf der Autobahn, manchmal auch auf der Landstraße. Besonders hilfreich finde ich diese Funktion im Stau, automatisiertes Abbremsen und Anfahren ist da sehr hilfreich und angenehm. Ob jetzt mit oder ohne assistiertem Spurwechsel, wenn man den hat ist gut, aber wenn nicht auch keine große Einschränkung. Ich persönlich begrüße jede Möglichkeit des automatisiertem Fahren und da ist der Travel Assist schon ein brauchbarer Anfang.

    Wichtiger sind die Berechtigungen die unter "Privatsphäre und Dienste" aufgeführt werden. Da muss alles auf aktiviert sein, denn dort steht was Cupra freigeschalten hat. Soweit ich das verstanden habe, sind die Fahrzeugberechtigungen, die Du gepostet hast, nur was Du für Funktionen im Auto gerne hättest. In Privatsphäre und Dienst sind eben alle Dienste aufgeführt die von Cupra aktiviert und deaktiviert sind. Bei mir war z.B. "Connected Travel Assist" als Dienst inaktiv. Das habe ich reklamiert und nun ist alles aktiv und der Shop ist in der App und im Fahrzeug freigeschaltet. Im Shop kann man dann die Dienste wie "Connected Travel Assist" und ein paar andere Sachen freischalten.

    Nun, ich hatte Probleme mit der "Lizenz für den Connected Travel Assist". Auf der App in den Diensten (wenn die Rubrik mal da war) war der Punkt immer deaktiviert, da angeblich meine Lizenz abgelaufen sei.

    Ich habe das meinem Freundlichen mitgeteilt und der hat den Cupra Support angeschrieben.

    Heute schaue ich auf meine App und was sehe ich, der Shop bietet eine Menge Dienste zum Aktivieren an.

    Das waren:

    - Park and Pay Connected Plus

    - Cupra Charging Map

    - Connected Travel Assist


    Habe natürlich alles aktiviert und auch von Cupra jeweils sofort eine Bestätigungsmail bekommen, das die Dienste nun aktiviert sind. Jetzt war auch in der App unter Dienste alles aktiv. Zumindest vorhin, jetzt ist die Rubrik Dienste mal wieder aus der App verschwunden.