Ich habe kein Thema dazu gefunden und als baldige Ravascan Fahrer interessieren mich eure Erfahrungen, bevor ich meine eigenen mache:
https://www.enyaq-forum.de/for…it-und-etappenl%C3%A4nge/
Das hier ist quasi die Referenz dazu und mich würde interessieren ob ihr einfach fahrt und der Ladeplanung es überlassen oder ihr bewusst versucht eine gewissen Geschwindigkeit / Ladeplanung umzusetzen, um euer Ziel schnellstmöglich zu erreichen? 130kmh und 10-80 muss ja nicht die optimale Geschwindigkeit sein um schnellstmöglich am Ziel anzukommen. Möglicherweise ist das Laden bis 65% effizienter in Kombination mit 150kmh, vor allem, wenn man kein Interesse hat 30min zu pausieren?
Hi,
ich denke es kommt zunächst und vor allem mal auf dein Fahrprofil an.
Bist du mit dem Tavascan beruflich viel unterwegs und fährst längere Strecken? Oder nutzt du ihn privat und fährst wenn dann in den Urlaub mal längere Strecken?
Das sind die grundsätzlichen Fragen.
Ich selbst fahre seit 4 Jahre vollelektrisch im Außendienst ca. 35-40 TKM. Meine regelmäßigen Strecken bewegen sich bei ca. 500 - 700 KM pro Tag. Hier fahre ich einfach los und überlasse dem Fahrzeug die Ladeplanung. Wenn ich selbst eine bessere Idee von unterwegs habe, dann korrigiere ich die Naviplanung manuell.
Man kennt ja innerhalb seines normalen Radius relativ schnell die Ladepunkte.
Wenn ich in den Urlaub fahre, dann nutze ich die ABRP App um mir einen Überblick entlang meiner Route zu verschaffen. Dies meist nur zur Beruhigung. Fahren tue ich meistens mit nem guten Gefühl und überlasse die Planung dann wieder dem Fahrzeug.