Beiträge von Extreme

    DeDann würde ich an deiner Stelle sicherstellen, dass die entsprechende Steckdose eine neue vernünftige ist und auch deine Leitungen das gut verkraften und nicht aus den 50ern sind. ^^


    Mein Kumpel, Elektroniker Meister, ist bei genug Haushalten unterwegs um abgerauchte und verschmolzen Steckdosen zu ersetzen an denen die Leute ihren Hybrid geladen haben.

    Mal eben über kurze Zeiträume kein Thema, Dauerbetrieb unter Last eher schwierig.

    Neubau aus 2013

    Einen Test werde ich ab 28.04. voraussichtlich vornehmen

    Ich glaube der Fragende möchte vor allem wissen, ob er nicht einfach dauerhaft über eine normale Steckdose laden könnte?

    ja, das könnte ich bzw. das wäre die einfache/billige Lösung

    Es geht nicht um angesteckt sonder "Klappe ist noch auf"


    Jep auf die Kleinigkeiten kommt es an..wie auf den Schalter für den kofferraum

    Das Öffnen der Klappe erfolgt beim Tavascan manuell und daher nachvollziehbar auch das Schließen.


    Es gibt Fahrzeuge mit elektronischer Klappen-Steuerung und sodann vermutlich bei diesen eine elektronische Prüfung auf offen/geschlossen.

    Allein schon zum Laden extra irgendwo hinfahren zu müssen wenn man es daheim nebenbei machen müsste… ;)

    Das sollte doch schon ein Grund sein.

    Das lässt sich sehr gut mit einem Outlet-Center-Besuch, Burger-Essen oder Gassigehen verbinden 😉

    Ich meine ein e-Auto kann und sollte auch Spaß machen. Solange der Verbrauch nicht exorbitant ist, interessiert der mich überhaupt nicht. Aber wie schön hier die Meinungen unterschiedlich sind :)

    Ich habe zwei Angebote für ne Wallbox direkt an der Hauswand … beide nicht unter EUR 2000,00 komplett incl. Änderung Stromkasten.


    Die Frage für mich: Lohnt das überhaupt?

    Wir fahren nicht mehr als 800km im Monat = zweimal Laden im Monat. Dazu einige DC-Lader 0,5x-EUR im Umkreis von 5 km.

    Unser Hausstrom kostet 0,31 EUR.


    24-Stunden-AC-Laden sollte reichen oder übersehe ich etwas?