Beiträge von Extreme

    *2. Speichern und automatisches Parken*


    Beim ersten Versuch der Speicherung der Parkposition unterm Carport vor ein paar Wochen trat ein Fehler auf.

    Beim zweiten Versuch vor ein paar Tagen hat es dann funktioniert.


    Heute haben wir sodann das automatische Parken ausprobiert.

    Für mein Gefühl fährt er recht forsch, aber es hat einwandfrei geklappt :)


    Ganz am Ende hat er zwar „abgebrochen“… ich wäre selber auch nur noch etwa 10cm gefahren.


    Konstellation:

    Rückwärts durch 3-Meter-Zauntor und anschließend nach 10 Meter durch 2,8-Meter-Carport-Balken etwas versetzt zum Zauntor.

    Ich habe auch ein Lagerfahrzeug, gebaut 7/24 und der Stand jetzt 5 Wochen beim Vertragspartner wegen Wildschaden 😭. Softwarestand ist 5.0 allerdings weiß ich nicht ob die in der Werkstatt das Update immer weggeklickt haben und ich es deshalb nicht habe. Kann ich das nachträglich irgendwie herausfinden?

    Zum Thema „wegklicken“:

    Es gibt nach meinem Verständnis nur zwei Optionen = Installtion zustimmen oder nicht zustimmen.


    Bei Zustimmung erfolgt das Update sobald das Fahrzeug abgestellt/verriegelt wird.


    Bei keiner Zustimmung verbleibt der Eintrag im Infotainment und kann zu einem späteren Zeitpunkt freigegeben werden.

    Wäre schön zu wissen, was der Versionssprung nun gebracht hat, außer die Zahl nach dem Komma zu erhöhen.

    Es würde Sinn machen alle Tavascan zunächst auf einen Stand zu bringen -> 2023 bis 09/2024 über OUM3 auf 5.02. Um dann ein allgemeines Update für alle folgen zu lassen. Aber reine Glaskugel, denn Cupra schweigt sich (noch?) aus…

    Zum Thema Winter in der Betriebsanleitung:


    Empfehlungen für das Laden mit Wechsel-

    strom (AC)

    Verwendung im Alltag:

    Keine große Reichweite erforderlich.

    Maximaler Batterieladezustand: maximal

    80 %.

    Minimaler Batterieladezustand: mindes-

    tens 20 % bei milder oder warmer Außen-

    temperatur, oder 40 % bei kühlem oder kal-

    tem Wetter.

    Langstreckenfahrten:

    Große Reichweite erforderlich.

    Maximaler Batterieladezustand: 100 %.

    Minimaler Batterieladezustand: mindes-

    tens 20 % bei milder oder warmer Außen-

    temperatur, oder 40 % bei kühlem oder kal-

    tem Wetter.

    Wir haben unseren seit paar Tagen, und ich habe das auch noch nicht verstanden.

    Ich könnte mir aber vorstellen, das die charging map einfach ein Addon fürs navi ist für die ladesäulen. Oder konntest du es bereits herausfinden?

    Genau so verstehe ich das auch bzw. werden (jetzt) freie Ladestellen im Navi mit grünem Bubble angezeigt. Vorher ist mir dies nicht aufgefallen.