Hallo zusammen,
hat jemand für mich eine gute Empfehlung für einen Sitzschoner/Organizer für die Rückseite der Vordersitze?
Unsere passt leider nicht um die großen Sitze des Cupra Tavascan...
Hallo zusammen,
hat jemand für mich eine gute Empfehlung für einen Sitzschoner/Organizer für die Rückseite der Vordersitze?
Unsere passt leider nicht um die großen Sitze des Cupra Tavascan...
Danke :), ich hoffe, dass dies noch irgendwie gelöst werden kann, aber so, wie sich Cupra bisher anstellt, erwarte ich nicht viel :/. Es wundert mich auch nicht, dass das Update noch immer nicht da ist, so schlecht wie der Rollout scheinbar funktioniert :D. Dass man keine Updates über eine Stabile W-LAN Verbindung laden kann, ist schon dreist genug... Ich habe jetzt extra das Roaming Paket gekauft, weil es ja scheinbar nur darüber lädt (wenn es dann mal kommt). Mal schauen, bisher gibt es hier nur zwei, die es bekommen haben oder? Ich sehe im Infotainment lustigerweise Version 5.2 obwohl kein Update stattgefunden hat. Die beiden Updates in der Werkstatt waren noch unter 5.0.
Das Datenvolumen ist nur für die Nutzung der Wlan HotSpot im Auto, solange du Cupra Connect aktiviert hast, läuft alles über Mobilfunk kostenfrei, also auch OTA Updates...
Also bahnbrechend wäre für mich schon, wenn das Auto mal länger als ein paar Tage funktioniert, ich am nächsten Morgen keinen geöffneten Kofferraum vorfinde (hab ich jetzt als neue besonderheit...), die Türen sich zuverlässig öffnen (und schließen) lassen (ist mir schriftlich für 5.4 bestätigt), die Kamera nicht ruckelt und natürlich das Radar mal zuverlässig funktioniert etc. sobald das läuft könnte man anfangen, Funktionen zu bringen, die zu erwarten wären wie eine Auswahl, wo man eigentlich parken will etc.
Ich würde nicht zu stark drauf hoffen, dass i.was davon gefixt wird
Ich habe nach wie vor 5.0 drauf, obwohl das Fahrzeug immer online ist. Mit dem online Status habe ich gar nie Probleme, trotzdem bekomme ich kein OTA Update. Hat inzwischen jemand eine Idee, wie man das forcieren kann? Müsste ich dafür wirklich zum Cupra Partner? Dafür wäre mir der Aufwand zu gross, für ein Update das ja vielleicht eh keine spürbare Verbesserungen bringt.
Ist mein erstes Volkswagen Fahrzeug. Aber ich bin schon erstaunt, wie wenig Zeitgemäss das Ganze bei Cupra funktioniert...
VW kann keine Software, du kannst deine Hoffnung direkt begraben. Man muss das Auto kaufen oder leasen wie es probegefahren wurde, sonst ist man später nur enttäuscht.
In der Regel werden bei VW auch Bugs komplett ignoriert, die sogar sich mehrere Versionen mit schleppen.
So hieß es zu mir auf Nachfrage bei einem Cupra Servicemitarbeiter. Angeblich haben die ganz neuen ein anderes Steuergerät, also andere Hardware. Meiner leider noch nicht obwohl er vor kurzem ankam.
Aber ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus.
Ach die Service Mitarbeiter haben keine Ahnung von Software (hier spricht 4 Jahre VW ID Erfahrung), so viel würde ich auf seine Informationen nicht geben.
Ich finde nur doof, dass „ältere“ Fahrzeuge diese Features nicht erhält.
Das weiß doch noch keiner, ob das nicht mit einem Update kommt, bei VW dreht sich alles ein bisschen langsamer, kann sein, dass das in zwei Jahren dann mal per OTA reintröpfelt.
Was auch nicht stimmt, mein ID4 hatte ZP8 Inbetriebnahme im Werk 1 Jan. Woche 2025. Ausgeliefert mit 5.2
Oder dein Fahrzeug bekommt demnächst ein Update der ID.Software App und es zeigt 5.4 an
Ich komme einmal zurück zum eigentlichen Thema:
Mein Auto steht seit letztem Donnerstag in der Werkstatt. Das OTA-Update schlug ja bekanntlich fehl und ich wurde nach dem x-ten Versuch durch eine Mitteilung auf dem Screen aufgefordert, die Werkstatt zu kontaktieren.
Leider hat es die Werkstatt bis heute nicht geschafft, dieses Update mit dem Tester auf das Auto zu spielen. (während dem Updatevorgang "hängt" sich der Tester, immer beim selben %satz des Updatevorganges, auf) Ich möchte hier betonen, dass es definitiv nicht an der Werkstatt liegt. Die Leute dort sind sehr kompetent und geben wirklich alles! Die Verzögerung ist entstanden, weil durch die Werkstatt ein Case bei Cupra angelegt wurde und die wohl keine Lösung haben für das Problem... Es herrscht Funkstille zwischen der Werkstatt und Cupra. Laut der Werkstatt ist mein Wagen der Erste, bei welchem sich ein fehlgeschlagenes Update nicht mittels Tester installieren lässt.
Kennt das jemand von Euch, bzw. ist jemand hier in einer ähnlichen Situation? Ich würde gerne meinen Born (Ersatzwagen) möglichst schnell wieder gegen den Tavascan tauschen
Klassischer Fall von gebricktes Steuergerät, ist ja nicht neu in der VW MEB Welt. Ich denke hier ist ein neues Steuergerät fällig.
Erlösung können wir höchstens in der Fahrzeuggeneration erhoffen, die von Rivian mit gedesigned wurde.
Alles anzeigenIch versteh die Aufregung nicht.
Ihr sitzt im Auto, habt somit logischerweise den Schlüssel bei euch.
Ein langes Drücken der Kofferraum Taste auf dem Schlüssel öffnet diesen.
Fertig.
Ob ich jetzt im Infotainment daddle und drücke oder physisch am Schlüssel, wo ist der Unterschied? Außer das dieser schon heute nutzbar ist.
Wenn ich sitze, ist es praktisch unmöglich in meine Jeans-Tasche zu gelangen , besseres Argument ist, soll doch der jenige den Kofferraum öffnen, der vor ihm steht.
Habe heute beim Händler einen ganz neuen gesehen. Konnte die Sound experience hören und das öffnen der Heckklappe. Sooo geil. Gibt es aber leider nur für neue.
Ich denke, dass kann alles mit einem simplen Infotainment Update kommen, nur dass das bei VW halt 2 Jahre dauert , was der Händler sagt, darauf würde ich nicht vertrauen.