Beiträge von m5_maddin

    vielleicht ist es auch, bedingt durch den Unfall, eine Schraube die nicht festgezogen ist und nun hat ein Karosserieteil (zB Frontschürze) etwas Spiel, welches sich bei diesen Schlägen bemerkbar macht.

    Schau doch mal ob alles am Auto fest sitzt und alle Schrauben eingedreht sind

    wer braucht denn einen Knopf um die Heckklappe zu öffnen.

    Ein Symbol im Display reicht völlig aus.


    Muss echt sagen, finde das abartig grausig das ich den Kofferraum nicht vom Innenraum öffnen kann...wer designed denn so nen Schrott.....

    trotz 2 updates auch bei mir das Problem das weder in der Leiste noch im Schnbellzugriff dauerhaft selbst hinterlegte Favoriten gespeichert werden...spätestens nach 3-4 Tagen sind sie wieder verschwunden....

    ich fahre seit Jahren Fahrzeuge mit großem Display.

    Beim ersten Tesla dachte ich auch ich benötige eine solche Folie um das Display zu schützen...bei den weiteren 5-8 Fahrzeuge hab ichs sein lassen...hatte noch nie (trotz 2 Kindern) den Schutz der Folie benötigt - und es sieht einfach immer irgendwo kacke aus mit der Folie, der Übergang ist immer zu sehen.

    Ich würde mir keine Folie mehr aufs Display pappen

    Hallo,

    ich bin mit Dachbox und 4 Personen ca. 600km Richtung Belgien gefahren, durch die Niederlande.

    In Belgien sind 120 auf AB erlaubt, in Holland die ca 70km nur 100, in D bin ich max 130km/h gefahren.


    Hatte am Ende einen Verbrauch von ca. 23kW/h, ca. 4-5 kw/h mehr als wenn ich alleine meine knapp 70km zur Arbeit fahre.


    Grüße

    So auf ein neues ^^

    Brief ist aufgetaucht und geht via Express zum Händler, dort ist er morgen früh. Von da aus per Express zu mir. Freitag morgen sollte er bei mir sein, dann hackengas zur Zulassungsstelle da die nur bis 11:30 Uhr auf haben. Wenn das alles klappt, geht’s Samstag morgen per Zug zum Händler und Auto abholen….. Daumendrücken :thumbup:

    dann wünsche ich dir ein stressfreies Gelingen :thumbup:

    Good luck

    Mein Mustang MachE GT, das erste vollelektrische Fahrzeug von Ford, war da sehr ähnlich. Ford hat Ladeströme und Beschleunigungen beschränkt, da noch keine Langzeiterfahrungen vorlagen.

    Ja, VW geht da sehr pessimistisch an das Thema und schaltet nicht die volle Leistung frei - wenn das dafür dann stabil und sicher läuft pass es doch.

    Mal ein paar Beispiele wie es bei anderen Herstellern so laufen kann:

    - Tesla hatte das ModelX irgendwann um 2016/17 extrem eingeschränkt was die superladeleistung angeht. Du hast dir ein Auto für 100k€ plus gekauft, mit super Werten für den Stammtisch. Ladelesitung wurde zum Schutz des Akku auf ca 140kW reduziert

    Nach einigen Jahren hat Tesla die max Leistung bei seinen ersten Performance bzw Plaid Fahrzeugen einfach mal reduziert, der Kunde bekam keine Entschädigung für die fehlende Leistung

    - Porsche hat bei den ersten Taycan Modellen auf dicke Hose gemacht, Versprechen abgegeben was die Ladeleistung angeht und wollte Tesla in den Schatten stellen - blöd nur wenn man dafür Zellen in der Batterie verbaut, die diese Ströme nicht können -Resultat ist, das Porsche Fahrer Stand heute alle 6-8 Wochen ins PZ fahren dürfen zum checken der Zellen ->absolute Brandgefahr. Aufladen nur noch bis max 80% erlaubt!!

    bei nem Fahrzeug von 130k€ aufwärts


    Klar kann man die Konkurrenz schlagen, die Frage ist immer noch ob das auch auf Dauer haltbar ist. Und ja, ein BMWi4,i5 oder entsprechende Mercedes Modelle können etwas mehr - kosten aber auch wieder mehr als der Tavascan aktuell