Beiträge von m5_maddin

    So auf ein neues ^^

    Brief ist aufgetaucht und geht via Express zum Händler, dort ist er morgen früh. Von da aus per Express zu mir. Freitag morgen sollte er bei mir sein, dann hackengas zur Zulassungsstelle da die nur bis 11:30 Uhr auf haben. Wenn das alles klappt, geht’s Samstag morgen per Zug zum Händler und Auto abholen….. Daumendrücken :thumbup:

    dann wünsche ich dir ein stressfreies Gelingen :thumbup:

    Good luck

    Mein Mustang MachE GT, das erste vollelektrische Fahrzeug von Ford, war da sehr ähnlich. Ford hat Ladeströme und Beschleunigungen beschränkt, da noch keine Langzeiterfahrungen vorlagen.

    Ja, VW geht da sehr pessimistisch an das Thema und schaltet nicht die volle Leistung frei - wenn das dafür dann stabil und sicher läuft pass es doch.

    Mal ein paar Beispiele wie es bei anderen Herstellern so laufen kann:

    - Tesla hatte das ModelX irgendwann um 2016/17 extrem eingeschränkt was die superladeleistung angeht. Du hast dir ein Auto für 100k€ plus gekauft, mit super Werten für den Stammtisch. Ladelesitung wurde zum Schutz des Akku auf ca 140kW reduziert

    Nach einigen Jahren hat Tesla die max Leistung bei seinen ersten Performance bzw Plaid Fahrzeugen einfach mal reduziert, der Kunde bekam keine Entschädigung für die fehlende Leistung

    - Porsche hat bei den ersten Taycan Modellen auf dicke Hose gemacht, Versprechen abgegeben was die Ladeleistung angeht und wollte Tesla in den Schatten stellen - blöd nur wenn man dafür Zellen in der Batterie verbaut, die diese Ströme nicht können -Resultat ist, das Porsche Fahrer Stand heute alle 6-8 Wochen ins PZ fahren dürfen zum checken der Zellen ->absolute Brandgefahr. Aufladen nur noch bis max 80% erlaubt!!

    bei nem Fahrzeug von 130k€ aufwärts


    Klar kann man die Konkurrenz schlagen, die Frage ist immer noch ob das auch auf Dauer haltbar ist. Und ja, ein BMWi4,i5 oder entsprechende Mercedes Modelle können etwas mehr - kosten aber auch wieder mehr als der Tavascan aktuell

    wenn man nur darauf aus ist, immer das aktuellste zu fahren, darf man sein Auto nie kaufen...es gibt immer wieder Verbesserungen, updates in HW oder SW die neuere Modelle haben, die "alten" aber nicht.

    Dieses Spiel endet aber nie, da es immer weitergeht.


    Genießt daher jetzt und so früh wie möglich den Spass den ihr mit dem Tavascan habt..wer weis ob mit neuer Batterie oder sonstigen updates auch der heutige Preis oder die Leasingrate ähnlich gut ist?

    Ich jedenfalls habe mich für ein sportlich sehr ansprechendes, ausreichend flottes und großes SUV entschieden das preislich top war. Es gab finanziell mit diesen Eckdaten nichts günstigeres, sofort verfügbares.

    Das es in jedem Bereich, sei es Ladeperformance, Leistungsabgabe, Reichweite bessere Fahrzeuge gibt ist doch klar. Aber passt das Gesamtpaket wie beim Tavascan auch so gut?


    Ich genieße jetzt 24 Monate und schau dann mal was es denn schickes neues gibt....

    Waschstrassen verursachen Kratzer, da kannst du erzählen was du möchtest...da kann die Anlage noch so gut sein, was glaubst du wo der Sand hingeht den dein Vordermann auf dem Wagen drauf hatte, wenn er extrem verkratzt ist?

    Unterhaltet euch gerne mal mit nem Fahrzeugaufbereiter - jeder wird dir erzählen, das eine schlechte Wäsche (Waschstrasse ganz oben auf der Liste) die Ursache für die meisten kratzer im Auto sind.


    Und ja, ich stimme zu - auch die Handwäsche kann schlecht sein, wenn nicht mit dem nötigen Equipment (saubere Mrcofasertücher) und viel Wasser gewaschen wird.

    Bei jedem eFahrzeug ist es so, das die Dauerleistung (Leistung die über einen Zeitraum von 30min anliegen) viel niedriger ist als die "kurzfristige" Maximalleistung.

    Dies ist auch beim Tesla Model Y Plaid mit über 1000Ps auch so....kein efahrzeug kann diese Leistung über 30min aufrechthalten.


    Das ist weder eine Fehlkonstruktion noch sonst irgendwas, solch höhe Ströme können einfach nicht dauerhaft fliessen.

    Hab es heute auch mal ausprobiert, das autom. Ausparken. Man muss mit dem Schlüssel auch in unmittelbares Nähe zum Fahrzeug sein, also max2m entfernt (wenn überhaupt), damit eine Verbindung hergestellt werden kann und das Fahrzeug sich überhaupt bewegt.

    Muss auch sagen, das der Tavascan schon recht forsche und zügig fährt - kenne das von meinen Teslas, da ging das ein/ausparken viel langsamer vonstatten. Finde das schneller cool, dauert nicht so lange...aber im ersten Moment dachte ich das es der Hobel ziemlich eilig hat aus der Garage zu fahren ;)

    Ja, sobald du die für deine Größe eingestellte und eingespeicherte Sitzposition hinterlegt hast, fährt er bei Zündung aus den Sitz in die Easy Entry Position zurück bzw. wieder in die eingestellte