Beiträge von SeyKey

    Und das mit den sogenannten 340PS ist auch nur Augenwischerrei, wenn man sich die Bedingungen dafür durchliest hat man diese Leistung auch nur für eine kurze Zeit ansonsten fährt man nur mit dem Heckmotor!

    Beim VZ ja. Bei dem neuen Akku ist die Leistungskurve fast die ganze Zeit vorhanden.

    Gab es mal einen Test glaub Ulm ID7 GTX.


    Und es gibt einen Ladetest auf Englisch zwischen VZ, ID4 Pro 2021 und ID7 GTX.

    Die Kurve vom VZ und ID4 Pro 2021 sind fast identisch

    Wann hört mal dieser Peak Ladeleistungs-Fetischismus auf. Hohe Peak Ladeleistung führen nicht zwangsläufig zu kurzen Ladezeiten. Mein 80X aus 22 schafft auch fast 180kW in der Praxis, aber in der richtigen Praxis nur wenn alle optimalen Faktoren zusammenkommen. Vor allem ein sehr niedriger SOC (<10%) ist von Nöten und optimale Akkutemperatur. Und trotzdem benötige auch etwas mehr als 30min für ca. <10-80% da der hohe Peak schneller abfällt.


    Der andere Zelltyp schafft zwar nur 135kW im Peak hält diesen aber deutlichen länger und kommt somit auf eine höhere durchschnittliche Ladeleistung und lädt mit schneller und vor allem ist dieser etwas unempfindlicher gegenüber Start SOC. Hier schafft man auch den 135kW Peak bei SOC >10%

    Der neue 79er Akku schafft beides. Hohes Peak und hohe Ladekurve. Und der Akku hat im Gegensatz zum 77er eine bessere Leistung, bzw. lässt mehr Leistung zu.

    Außerdem ist er auch schneller vorkonditioniert.

    Mir wurde von einem Cupra Service Meister mitgeteilt, dass der aktuelle Akku derjenige ist, den es seit 2020 gibt und für die 340 PS eigentlich zu schwach ist.

    du willst mir also erzählen, dass du mit dem "neuen" Akku, der einen Nutzbare Kapazität von 79KW und somit sagenhafte 2KW mehr hat als der "alte" für dich bedeutende Vorteile bringt? :D :D :D

    Vor allem, da er ja auch die gleiche Ladeleistung hat, verstehe ich den Sinn hinter dieser Aussage von wegen, dass der bessere Akku Welten ausmacht, nicht wirklich.

    Er bringt auch eine viel bessere Ladeleistung. Beim Enyaq RS 185 kw. Außerdem lässt er beim VZ mehr Leistung zu. Theoretisch sind dann auch mehr PS / KW möglich.

    Auf jedenfall ist das MJ 26 wie ein Facelift. Alleine der bessere Akku macht Welten aus.


    Ich bekomme auch noch den alten Akku. Macht mir aber nichts da Leasing. Gekauft hätte ich mir den 77 kWh Akku 2025 niemals.

    Laut einem Service Berater kommt die Funktion nur für MJ 26, da neuere Technik verbaut. Dann soll es auch die Möglichkeit geben, Kofferraum und Fenster per Sprache zu öffnen.

    Die APP soll auch mehr Möglichkeiten bieten. Aber nur für MJ 26.

    Ob dies stimmt, weiß ich nicht.

    Finde ich aber eine Sauerei. Da sind andere Hersteller viel moderner und innovativer. Da hat man dann nach 6 Monaten kein veraltetes Auto.

    VZ und Endurance auf der Autobahn machen nicht viel aus. Bei konstanter hoher Geschwindigkeit zählt nur die Effizenz des Motors und der CW-Wert. Bei ständiges anfahren und beschleunigen macht sich der Unterschied eher bemerkbar.

    Auf der Autobahn maximal 1 kWh mehr beim VZ bei 130. in der Stadt können es auch mal 2-3 sein.