Unterschied Modelljahr 2025 zu 2026

  • Und das mit den sogenannten 340PS ist auch nur Augenwischerrei, wenn man sich die Bedingungen dafür durchliest hat man diese Leistung auch nur für eine kurze Zeit ansonsten fährt man nur mit dem Heckmotor!

    Beim VZ ja. Bei dem neuen Akku ist die Leistungskurve fast die ganze Zeit vorhanden.

    Gab es mal einen Test glaub Ulm ID7 GTX.


    Und es gibt einen Ladetest auf Englisch zwischen VZ, ID4 Pro 2021 und ID7 GTX.

    Die Kurve vom VZ und ID4 Pro 2021 sind fast identisch

  • Nur weil ich es gerade gelesen habe.


    "Die neue MEB+-Plattform von VW ist eine verbesserte Version des modularen Elektrobaukastens (MEB), die ab 2025 in neuen Elektroautos eingesetzt wird. Sie bietet laut Volkswagen eine höhere Reichweite von bis zu 700 km und schnelleres Laden mit bis zu 200 kW. Die Ladezeit soll von 10 auf 80 Prozent auf unter 20 Minuten sinken"


    soll etwas später auch für Cupra kommen.

  • Nur weil ich es gerade gelesen habe.


    "Die neue MEB+-Plattform von VW ist eine verbesserte Version des modularen Elektrobaukastens (MEB), die ab 2025 in neuen Elektroautos eingesetzt wird. Sie bietet laut Volkswagen eine höhere Reichweite von bis zu 700 km und schnelleres Laden mit bis zu 200 kW. Die Ladezeit soll von 10 auf 80 Prozent auf unter 20 Minuten sinken"


    soll etwas später auch für Cupra kommen.

    Das wären mal echt geile Entwicklungen.

    Da Cupra aber bei VAG ganz am Ende der Kette steht, kannst da eher beim Tavascan² von ausgehen

  • Bei Cupra nicht vor 2028. VW vermutlich dann nächstes Jahr und Skoda 2027

    Die MEB+ Platform ist ein Baustein für die Einführung der SSP Platform, die 2028 kommen soll. Somit denke ich ist mit einer halbwegs zügigen Umsetzung zu rechnen. Bei der MEB+ Plattform handelt es sich anscheinend um eine neue Batterietechnologie auf Basis von Cell to Pack LFP Zellen. LFP hat den Vorteil das man das Fahrzeug auch mit 100% Ladung stehen lassen kann, ohne dass die Batterie leidet.

  • LFP hat den Vorteil das man das Fahrzeug auch mit 100% Ladung stehen lassen kann, ohne dass die Batterie leidet.

    Ist mittlerweile schon lange widerlegt und ein Irrglaube, wie das die Nutzung von Radio, Klima oder Sitzheizung die Reichweite extrem verringern würde.

    Auch LFP fühlt sich im mittleren Ladebereich am wohlsten und ist dort deutlich haltbarer.

    LFP Akkus müssen allerdings hin und wieder auf 100% geladen werden, um das BMS zu resetten, bzw. wieder den maximalen Ladestand zu ermitteln. Außerdem sind LFP Akkus Zyklenfester als NMC und sind daher haltbarer.

    Nachteile sind hier jedoch die schreckliche Ladeleistung bei niedriger Temperatur. Weniger Leistungsdichte und geringere Leistungsabgabe.


    Aber unabhängig von den Vor- und Nachteilen möchte auch ein LFP Akku NICHT auf 100% geladen werden. Es ist nur hin und wieder für das BMS notwendig.


    Manche Hersteller gehen nun also den Weg die höhere Haltbarkeit und die Probleme mit Kunden, wenn der Akku weniger Kapazität anzeigt, weil das BMS den maximalen Ladestand nicht mehr kennt, aus dem Weg zu gehen und daher ggf. eine dauerhafte 100% Ladung empfehlen. Der Akku lebt dadurch aber nicht länger. Die Garantie wird er aber wohl (wie auch ein NMC Akku) überleben.

  • Da die meisten leasen ist das mit dem Laden nicht so entscheidend. Ich zumindest werde mir da keine Gedanken machen. Wenn PV Strom da ist bekommt er auch regelmäßig die 100%. Im Winter dann 80%. Je nachdem.


    Mein Handy bekommt auch täglich die 100% und hängt oft an und hat noch nach 5 Jahren eine gute Kapazität.

  • Und genau wegen sowas hoffe ich Leuten wie dir mal eines Tages ein gebrauchtes Auto zu kaufen wo der Vorgänger ebenso egoistisch war und nur an sich selbst denkt.

    Was passiert nach dem Leasing? Es geht in gebrauchten Handel. Und die werden sich freuen. Unser Auto wird nicht so behandelt. Na ja. Muss ja jeder selbst entscheiden ein arroganter Egoist zu sein. Manch einer fühlt sich da ja gut bei.


    Mein Handy lädt täglich nur bis 80%. Nur zwischendurch (automatisch) bis 100% um das BMS wieder zu kalibrieren. Android wird wissen wieso. Und die meisten anderen Handys laden direkt zum Aufstehen auf 100% und liegen nicht Stunden voll rum.

  • Und genau wegen sowas hoffe ich Leuten wie dir mal eines Tages ein gebrauchtes Auto zu kaufen wo der Vorgänger ebenso egoistisch war und nur an sich selbst denkt.

    Was passiert nach dem Leasing? Es geht in gebrauchten Handel. Und die werden sich freuen. Unser Auto wird nicht so behandelt. Na ja. Muss ja jeder selbst entscheiden ein arroganter Egoist zu sein. Manch einer fühlt sich da ja gut bei.


    Mein Handy lädt täglich nur bis 80%. Nur zwischendurch (automatisch) bis 100% um das BMS wieder zu kalibrieren. Android wird wissen wieso. Und die meisten anderen Handys laden direkt zum Aufstehen auf 100% und liegen nicht Stunden voll rum.

    Meinen Benziner habe ich immer fürsorglich eingefahren und keine Launch Control und immer schön warmgefahren.

    Aber den Quatsch mit nicht unter 20% und nicht über 80% mach ich nicht mit. Ich werde auch nicht immer auf 100 laden. Aber ich werde da kein Studium draus machen weil ich einfach dafür keine Zeit habe.

  • Klar... Einfahren, Warm fahren und auf Temperaturen achten bevor man mal wirklich Gas gibt, ggf. kalt fahren nach dem heizen, Preise an Tankstellen vergleichen und ggf. mal nur halbvoll tanken, am besten noch ein Handschalter fahren. Alles kein Problem.


    Einen Slider verschieben der wortwörtlich einen Klick entfernt ist und nur ein einziges Mal auf 80% gestellt werden muss - Studium und Zumutung.

    Das Auto mit unter 20% einfach direkt an die Ladesäule hängen (denn auf unter 20% fahren ist kein Problem. Ihn mit unter 20% auskühlen lassen ist doof und bei kaltem Wetter sogar problematisch) - griechische Tragödie.


    Wie gesagt. Jeder muss das selbst beurteilen, ob man solch ein Mensch sein will. Vermutlich sind ja hier alle Volljährig.