Kleine Frage, bei mir schließt sich die Tür zu 60% ab, wenn ich die Tür öffnen möchte, war das bei dir auch der Fall?
2-3 mal wollte sie nicht öffnen. Das hatte die Werkstatt einfach festgestellt, beim Auslesen des Fehlerspeichers.
Kleine Frage, bei mir schließt sich die Tür zu 60% ab, wenn ich die Tür öffnen möchte, war das bei dir auch der Fall?
2-3 mal wollte sie nicht öffnen. Das hatte die Werkstatt einfach festgestellt, beim Auslesen des Fehlerspeichers.
Alles anzeigenAktion leider beendet.
Aus einem anderen Forum (Hyundai Kona) abgekuppfert: Finde die Videos ganz brauchbar, mit guten Tips zum günstigen Laden und Aktionen. Finde in dem ganzen Thema eine Menge Potential wenn man bedenkt was da für ein Sparpotential hinter steckt.
https://www.youtube.com/@Stromrein-Spassraus
Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man für 0,39€ lädt oder für 0,69€, macht bei einem Auto was über den Daumen 20kwh/100 Verbraucht schon mal 6,- € auf 100 km aus. Wenn man das mal auf sagen wir mal 400 km hochrechnet kommen 24,- € zusammen. Vieleicht bin ich auch nur etwas geizig, aber man muss das Geld doch nicht zum Fenster raus schmeißen, zumal für die identische Leistung. Über weitere rege Beteiligung und Tips würde ich mich sehr freuen.
Ich lade zwar zu 98% zu Hause mit Wallbox, dynamischen Tibber Vertrag und Balkonkraftwerk, werden aber demnächt öffters mit dem Tavi Urlaubsbedingt Unterwegs sein. Vieleicht hat ja jemand eine guten Tip für Polnische Ostsee (Swinemünde) und Österreich.
Ein Tip von mir schon mal für Österreich: hab mir lokale LadeApp + Ladekarte von Tiwag (kostenfreier Vertrag) besorgt und kann am Urlaubsort an Tiwag Säule für 0,36€ AC & 0,56€ DC laden.
Nimm Ionity, wenn du da im Urlaub öfters laden musst. Und kündige halt wieder sofort. Die 17,99 Abo sind mit 0,39€ schnell wieder drin.
Check vorher einfach mit der Ionity App, dass auch Ladesäulen in den Gebieten wo du bist sind.
Dies wäre mein Tipp. Nutze ich für Österreich immer
Mal wieder werden hier aus Unwissenheit falsche Behauptungen aufgestellt 🤬
Das hat nämlich rein gar nichts mit der Software zu tun, sondern Dein Türgriff ist defekt und du musst damit in die Werkstatt. Die können das sogar auslesen.
War bei mir mit der hinteren Beifahrertür so. Das hatte ich nicht einmal gemeldet. Das hatten die einfach beim Auslesen des Fehlerspeichers bemerkt. Daraufhin wurde ein neuer Türgriff bestellt, lackiert und verbaut.
Ergo, der Türgriff funzt SOGAR mit 5.0 😜🤣
Das wurde hier wahrlich schon oft geschildert
Ich glaub der künstliche Fahrsound ist die größte Neuerung von 5.4
Glauben heißt nicht wissen ...
Ich meine die rot markierten Stellen aus dem Handbuch....
Genau das ist es.
Wenn du im D Modus z.B. mit 50 fährst und eine 30 voraus ist und dein Cupra das weiß, zeigt er die 30 voraus im Headup und kleinem Infodisplay an (mit dem in rot eingekreisten Brwmspedal Icon) und das kurze Smartlight mittig über dem Lenkrad leuchtet kurz auf.
Hatte ich eben Grad bei der Fahrt drauf geachtet und bemerkt.
Kommt leider manchmal vor, meist bei 11kW Laden.
Ab Start & Langzeit kannst manuell zurücksetzen
Also ich fand den 286 PS Motor bei der Probefahrt gerade im Durchzug furchtbar träge.
Der VZ war da schon besser und ausreichend.
Aber nächstes Mal wird es definitiv was andres mit mehr Leistung, dennoch geringerer Verbrquch und bessere Ladeleistung.
Ja stimmt... Geht mir bei meinem auch so ... Echt unerträglich
Ich steige sogar während der Beschleunigung aus, gehe gemütlich neben meinem Endurance her, nehme meinen Staubwedel und entstaube dabei sogar die Felgenzwischenräume 🙄🤣
Oida echt jetzt?🙄🙄
Leute wie du fanden vor paar Jahren nen Opel Astra GSI mit 150PS als ne Granate und jammern jetzt bei 28x PS über mangelnde Leistung... Echt irre, wie krank und bescheuert verwöhnt die ganzen verzogenen weichgespülten Menschen heutzutage sind ...
Sieht aus wie ein Navi aus den 2000ern.
Öhm, das ist aus der Cupra App, damit navigierst eh nicht.
@all
Und hat auch nichts mit Google Maps zu tun
Wie automatische Speigelabsenkung funktioniert nicht?
Damit ist gemeint, dass man den Drehschalter immer auf R drehen muss, damit sich dieser beim Einlegen der Rückwärtsfahrstufe absenkt. Dies bleibt solange bestehen, bis die Zündung ausgeschaltet und das Fahrzeug abgesperrt wurde. Danach muss der Schalter wieder auf R gedreht werden, sonst senkt sich nix ab.