Unterschied Modelljahr 2025 zu 2026

  • Auf jedenfall ist das MJ 26 wie ein Facelift. Alleine der bessere Akku macht Welten aus.


    Ich bekomme auch noch den alten Akku. Macht mir aber nichts da Leasing. Gekauft hätte ich mir den 77 kWh Akku 2025 niemals.

    du willst mir also erzählen, dass du mit dem "neuen" Akku, der einen Nutzbare Kapazität von 79KW und somit sagenhafte 2KW mehr hat als der "alte" für dich bedeutende Vorteile bringt? :D :D :D

    Vor allem, da er ja auch die gleiche Ladeleistung hat, verstehe ich den Sinn hinter dieser Aussage von wegen, dass der bessere Akku Welten ausmacht, nicht wirklich.

  • Ruhig bleiben, es gibt keinen Grund so überheblich zu reagieren.


    Manche haben hier offenbar mehr Informationen. Ich wollte nur wissen, wie gesichert diese sind...

    Nix mit überheblich, sorry, sondern einfach nur genervt, da hier keine Werksansässigen bzw Engineerer im Forum sind. Und diese ständigen Spekulationen einfach nur nervig sind. In ein paar Wochen geht's dann um 27, dann 28 ...

  • du willst mir also erzählen, dass du mit dem "neuen" Akku, der einen Nutzbare Kapazität von 79KW und somit sagenhafte 2KW mehr hat als der "alte" für dich bedeutende Vorteile bringt? :D :D :D

    Vor allem, da er ja auch die gleiche Ladeleistung hat, verstehe ich den Sinn hinter dieser Aussage von wegen, dass der bessere Akku Welten ausmacht, nicht wirklich.

    Er bringt auch eine viel bessere Ladeleistung. Beim Enyaq RS 185 kw. Außerdem lässt er beim VZ mehr Leistung zu. Theoretisch sind dann auch mehr PS / KW möglich.

  • Nix mit überheblich, sorry, sondern einfach nur genervt, da hier keine Werksansässigen bzw Engineerer im Forum sind. Und diese ständigen Spekulationen einfach nur nervig sind. In ein paar Wochen geht's dann um 27, dann 28 ...

    Du musst dich nicht an der Diskussion beteiligen oder diesen Thread lesen. Auch wenn man genervt ist, schätze ich es, wenn man gesittet anwortet.

  • Mein freundlicher sagte mir, dass die neuen Modelle erst kommen, wenn diese auch im Konfigurator verfügbar sind. Macht auch Sinn, du bestellst etwas und bekommst was anderes. Wie es direkt in der Übergangszeit aussieht, ist natürlich die Frage.

    Ich denke schon, dass diese Verbesserungen zum MJ 26 kommen. Sein wir mal ehrlich. Jedes Modell, das in den nächsten 2 Jahren kommt, ist ohne 800V Technik unverkäuflich. Zumindest in dem Preisbereich, in dem sich der Tavascan bewegt. Die nächsten BMW und Mercedes Modelle haben sie, hab gerade gelesen das Peugeot ab 2028 Feststoffbatterien verbaut und über die Chinesen brauchen wir nicht reden. Deswegen werden die jetzt noch ein paar Verbesserungen einbauen und wenn das erste Facelift kommt, dann hoffentlich auf 800V umstellen.

    Das wird nicht passieren, mit dem Facdlift und den 800V. Da wirst noch ein paar Jahre warten müssen, auf ein neues Modell bei Cupra.

  • Die aktuelle Preisliste ist 2 Wochen alt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier in den nächsten Tagen nochmals eine neue Preisliste kommt.

    Das MJ wird hier sicher schon eingepreist sein.

  • Er bringt auch eine viel bessere Ladeleistung. Beim Enyaq RS 185 kw. Außerdem lässt er beim VZ mehr Leistung zu. Theoretisch sind dann auch mehr PS / KW möglich

    Wann hört mal dieser Peak Ladeleistungs-Fetischismus auf. Hohe Peak Ladeleistung führen nicht zwangsläufig zu kurzen Ladezeiten. Mein 80X aus 22 schafft auch fast 180kW in der Praxis, aber in der richtigen Praxis nur wenn alle optimalen Faktoren zusammenkommen. Vor allem ein sehr niedriger SOC (<10%) ist von Nöten und optimale Akkutemperatur. Und trotzdem benötige auch etwas mehr als 30min für ca. <10-80% da der hohe Peak schneller abfällt.


    Der andere Zelltyp schafft zwar nur 135kW im Peak hält diesen aber deutlichen länger und kommt somit auf eine höhere durchschnittliche Ladeleistung und lädt mit schneller und vor allem ist dieser etwas unempfindlicher gegenüber Start SOC. Hier schafft man auch den 135kW Peak bei SOC >10%

  • Wann hört mal dieser Peak Ladeleistungs-Fetischismus auf. Hohe Peak Ladeleistung führen nicht zwangsläufig zu kurzen Ladezeiten. Mein 80X aus 22 schafft auch fast 180kW in der Praxis, aber in der richtigen Praxis nur wenn alle optimalen Faktoren zusammenkommen. Vor allem ein sehr niedriger SOC (<10%) ist von Nöten und optimale Akkutemperatur. Und trotzdem benötige auch etwas mehr als 30min für ca. <10-80% da der hohe Peak schneller abfällt.


    Der andere Zelltyp schafft zwar nur 135kW im Peak hält diesen aber deutlichen länger und kommt somit auf eine höhere durchschnittliche Ladeleistung und lädt mit schneller und vor allem ist dieser etwas unempfindlicher gegenüber Start SOC. Hier schafft man auch den 135kW Peak bei SOC >10%

    Der neue 79er Akku schafft beides. Hohes Peak und hohe Ladekurve. Und der Akku hat im Gegensatz zum 77er eine bessere Leistung, bzw. lässt mehr Leistung zu.

    Außerdem ist er auch schneller vorkonditioniert.

    Mir wurde von einem Cupra Service Meister mitgeteilt, dass der aktuelle Akku derjenige ist, den es seit 2020 gibt und für die 340 PS eigentlich zu schwach ist.

  • Der neue 79er Akku schafft beides. Hohes Peak und hohe Ladekurve. Und der Akku hat im Gegensatz zum 77er eine bessere Leistung, bzw. lässt mehr Leistung zu.

    Außerdem ist er auch schneller vorkonditioniert.

    Mir wurde von einem Cupra Service Meister mitgeteilt, dass der aktuelle Akku derjenige ist, den es seit 2020 gibt und für die 340 PS eigentlich zu schwach ist.

    Schon selbst den Akku getestet, eine Ladekurve schon gesehen? Hat der Wagen danach auch mehr Leistung als jetzt, nein?!


    Der VZ bzw. RS hatte vorher schon mit dem alten Akku 340PS und hat mit dem neuen auch nicht mehr.

  • Und das mit den sogenannten 340PS ist auch nur Augenwischerrei, wenn man sich die Bedingungen dafür durchliest hat man diese Leistung auch nur für eine kurze Zeit ansonsten fährt man nur mit dem Heckmotor!

    Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten