Gut zu wissen, aber dass keine Toleranz erlaubt ist, das ist schon heftig. Bei den Kilometern hat man ja auch 2.500km Toleranz, bevor ich nachzahlen muss oder etwas bekomme.
Mehrkilometer bei WartungPlus Paket (Leasing)
-
-
Ja das finde ich bei dem Wartungspaket auch extrem blöd. Hätte ich das gewusst, dann hätte ich das Wartungspaket nicht abgeschlossen. Denn so wäre ich am Ende mit dem Nachzahlen der Mehrkilometer und der Bezahlung der Inspektion vermutlich günstiger dran als jetzt die Kilometer zu erhöhen.
-
Mit den Wartungspaketen ist es wie mit dem Leasing allgemein, es gewinnt immer der Leasinggeber.
Edit: Trotzdem haben wir diesmal auch Leasing genommen, aber ohne Wartungspaket. Die Wartung nach 2 Jahren inkl. vorgeschriebenen Bremsflüssigkeitswechsel hat bei meinem Enyaq knapp 300€ gekostet. 300€/24=12,50 €. Teurer dürfte das Wartungspaket nicht sein.
Wichtig ist Angebote für die Wartung bei den Werkstätten einzuholen, da die Preise sehr stark schwanken.
-
Nein eben nicht. Wie Strumpoli schon geschrieben hat wirst du die Inspektion nur einmal machen müssen. Bei allen Fahrzeugen die auf der MEB-Plattform basieren ist die Inspektion nur an die Zeit und nicht an die Laufleistung gebunden. Auch wenn das in so manch einem Handbuch noch so stehen mag, stimmt es leider nicht.
naja, dann stehe ich eben nach 23 Monaten auf der Matte, auch gut
-
Mit den Wartungspaketen ist es wie mit dem Leasing allgemein, es gewinnt immer der Leasinggeber.
Edit: Trotzdem haben wir diesmal auch Leasing genommen, aber ohne Wartungspaket. Die Wartung nach 2 Jahren inkl. vorgeschriebenen Bremsflüssigkeitswechsel hat bei meinem Enyaq knapp 300€ gekostet. 300€/24=12,50 €. Teurer dürfte das Wartungspaket nicht sein.
Wichtig ist Angebote für die Wartung bei den Werkstätten einzuholen, da die Preise sehr stark schwanken.
Ich habe für meinen ID.4 673,-€ bezahlt. Vorgeschrieben ist die Wartung, Bremsflüssigkeitwechsel und Einstellung Scheinwerfer.
-
Fließen die 2.500 km Toleranz die gegeben sind mit in die gesamt km Leistung sodass ich nach Jahren anstatt 20.000, 25000 haben dürfte oder erlischt das wartungspaket schon bei über 20.000km ?
-
Die 2.500 km Toleranz gelten nicht für das Wartungspaket, sondern nur für die vertragliche Laufleistung des Leasingfahrzeugs. Und die gelten auch für die Gesamtlaufzeit und nicht pro Jahr.
D.h. dass du nach 2 Jahren das Auto mit 22.500 km abgeben kannst ohne für die Mehrkilometer bezahlen zu müssen.
Das Wartungspaket erlischt aber bereits nach 20.000 km.
Es ist extrem doof und ergibt bei einem BEV, welches keine Kilometerbegrenzung für eine Inspektion hat keinen Sinn aber VW handhabt es wohl einfach genauso wie bei dem Verbrenner.
-
Beim Formentor wurde mir von Cupra gesagt, dass die Inspektion lediglich 1-2 Wochen vor dem Fälligkeitstag durch den Wartungsvertrag abgedeckt bzw. akzeptiert wird. Will man diese früher machen, dann wird es abgelehnt.
Ich wollte die Inspektion zwei Monate vor dem Fälligkeitstag durchführen lassen damals und es wurde abgelehnt.
D.h. dann, dass nahezu alle Fahrzeuge (mit VWFS-Leasing) mit 2 Jahren Laufzeit und 10 tkm p.a. aus dem WartungPlus Vertrag fallen und damit die Servicegebühr trotz Vertrag selbst gezahlt werden muss. Nahezu jeder nimmt letztlich die 2.500 km freien Mehrkilometer in Anspruch und müsste daher mind. einen Monat vor Leasingende zur Inspektion (um die vereinbarte Gesamtfahrleistung von 20 tkm nicht zu überschreiten).
-
D.h. dann, dass nahezu alle Fahrzeuge (mit VWFS-Leasing) mit 2 Jahren Laufzeit und 10 tkm p.a. aus dem WartungPlus Vertrag fallen und damit die Servicegebühr trotz Vertrag selbst gezahlt werden muss. Nahezu jeder nimmt letztlich die 2.500 km freien Mehrkilometer in Anspruch und müsste daher mind. einen Monat vor Leasingende zur Inspektion (um die vereinbarte Gesamtfahrleistung von 20 tkm nicht zu überschreiten).
Exakt. So hat es mir zumindest der Händler und der Leasing-Kundendienst, der das Wartunspaket herausgibt bestätigt. Es gibt aber auch Verträge, da sind die Mehrkilometer für das Wartungspaket extra aufgeführt. In solch einem Fall muss mann dann einfach nur Mehrkilometer für das Wartungspaket (zusätzlich zu den Mehrkilometern der normalen Laufleistung abzüglich der Toleranz) bezahlen.
In meinem Leasingvertrag wird das Wartungspaket aber nicht extra aufgeführt, so dass für mich nur die vertraglich geregelten Kilometer gelten. Überschreite ich auch nur einen Kilometer, dann greift das Wartungspaket bei mir nicht mehr.
-
Exakt. So hat es mir zumindest der Händler und der Leasing-Kundendienst, der das Wartunspaket herausgibt bestätigt. Es gibt aber auch Verträge, da sind die Mehrkilometer für das Wartungspaket extra aufgeführt. In solch einem Fall muss mann dann einfach nur Mehrkilometer für das Wartungspaket (zusätzlich zu den Mehrkilometern der normalen Laufleistung abzüglich der Toleranz) bezahlen.
In meinem Leasingvertrag wird das Wartungspaket aber nicht extra aufgeführt, so dass für mich nur die vertraglich geregelten Kilometer gelten. Überschreite ich auch nur einen Kilometer, dann greift das Wartungspaket bei mir nicht mehr.
Wie du oben in meinem Vertrags-Auszug erkennen kannst, ist zwar das Wartungspaket explizit aufgeführt. Weiter unten im Kleingedruckten steht dann realtiv unscheinbar, dass das Wartungspaket mit Erreichen der vereinbarten Gesamtfahrleistung endet. Schon krass von Cupra, sich hier trotz bezahlter Wartungsverträge mit dieser Trickserei um die gezahlte Leistung zu drücken. Rechtlich ist vermutlich wenig zu machen, vom moralischen Standpunkt aus betrachtet ist es eine "Schw...erei".