Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum CUPRA Tavascan?

  • Bin ich mir nicht sicher, ob er so teuer wird. Er soll ja zwischen R8 und TT liegen. Und soweit ich gehört habe, soll er auch auf der Plattfom vom elektrischen Boxter (wenn er dann mal kommt) basieren, und der ist ja auch eine kleinere Klasse als ein 911er/Taycan.


    Irgendwo im höheren 5-stelligen Bereich vermutlich. :) 6-stellig wird es schwierig den an den Mann zu bringen.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Bin ich mir nicht sicher, ob er so teuer wird. Er soll ja zwischen R8 und TT liegen. Und soweit ich gehört habe, soll er auch auf der Plattfom vom elektrischen Boxter (wenn er dann mal kommt) basieren, und der ist ja auch eine kleinere Klasse als ein 911er/Taycan.


    Irgendwo im höheren 5-stelligen Bereich vermutlich. :) 6-stellig wird es schwierig den an den Mann zu bringen.

    Warten wir mal ab wie die tatsächliche Variante aussieht und dann schauen wir mal :)

    Tavascan Endurance | Atacama Desert Metallic | Immersive

    Beim Händler bestellt: KW19 | 07.05.2025

    Produktion: KW35 | Fahrzeug ist fertig gebaut

    Schiff Abfahrt: KW 38|16.09.2025

    Ankunft Bremerhaven: KW 45|08.11.2025 - Übergabe Händler: ???

  • Wir haben aktuell 1 Auto und wir wollten aus praktischen Gründen ein zweites. Und somit wird der Tavascan dann quasi zusätzlich dazu kommen.

    Aktuell fahren wir einen Verbrenner, es wird unser erstes E-Auto sein und somit haben wir den direkten Vergleich im Alltag und allem was dazu gehört.


    Uns hat aber in der Vergangenheit auch wenig angesprochen, wir waren oder sind eigentlich sehr Audi fixiert aber da hat bei den E-Modellen oft das Kantige gefehlt.

    Als wir den Tavascan gesehen und gefahren haben, war alles sofort klar.

    Relativ ähnlich ist es bei mir, nur dass wir bisher schon zwei Autos haben (und auch beide Autos brauchen)... :)

    Da eins davon aber schon etwas älter ist und ich zudem seit einigen Monaten bei der Arbeit kostenlos laden kann (ich hoffe, das wird nicht irgendwie kurz der Lieferung meines Tavascan geändert... ;) ), haben wir uns mal bei Elektroautos umgesehen und sind - allein aus Preis-Leistungsgründen in Bezug auf die Leasingrate - beim Tavascan hängen geblieben.

    Wir hätten eigentlich sonst gar kein so großes Auto gebraucht bzw. "gewollt", aber bei allem, was es zu der Zeit an kleineren E-Fahrzeugen als Leasing-Angebot so gab, war man von der Rate her - zumindest, wenn man wenigstens ein kleines bisschen an Ausstattung und Extras möchte - fast in der Größenordnung, die wir jetzt für den Tavascan haben. Da die kleineren dann ja außerdem auch noch i.d.R. weniger Reichweite haben (wobei das alleine nicht ausschlaggebend gewesen wäre), sind wir eben beim Tavascan gelandet. ;) :)


    So haben wir dann die Möglichkeit, das erste Mal in die E-Mobilität rein zu schnuppern bzw. damit anzufangen (wobei im Alltag vermutlich der Tavascan das "Haupt-Fahrzeug" sein wird) und haben für alle Fälle oder wenn es dann doch bei einer Langstrecke mal sein soll immer noch als zweites Auto den Benziner.

  • Ich fahre seit 25 Jahren ausschließlich Seat/Cupra und der Tavascan ist mein mittlerweile 7. davon, alle Modelle Leon und Ateca, meine Frau einen Mii.

    Und mit allen war Ich durch die Bank sehr zufrieden, Tavascan ist es jetzt nur geworden weil ich zu vollelektrisch tendiert habe und er billiger war als ein Leon Hybrid.

    Meine Frau ist allerdings untreu geworden und fährt jetzt Mini SE, aber nur weil es keinen kleinen mehr im Konzern gab.

  • Ich komme vom ID.4, den ich seit knappen 4 Jahren fahre. Der elektrische Antrieb ist seit längerer Zeit gesetzt. Der Tavascan ist neben der Maßgabe des Antriebs auch bezüglich des 2. Hauptkriteriums, des Klangerlebnisses, in die engere Auswahl gekommen, nachdem der XPENG G6 sowohl von den Finanzierungskonditionen als mit den Versicherungskosten herausgefallen ist.

    Zusätzlich fallen die, trotz anderer Unzulänglichkeiten, Funktionen der MEB Plattform (Tempoübernahme, Gleiten, Ladeplanung) ins Gewicht.

    🇩🇪 Tavascan VZ, Basalt Grey, Adrenaline Pack

    Bestellt in 02/2025 für 09/2025

    05/2025: wird gebaut

    20.08.25: Ankunft in Bremerhaven

    18.09.24: Mail "Die letzten Meter"

  • Unser erstes Elektroauto war ein ID3 pure, aktuell fahren wir einen Polestar 2 . Wir haben in unserem Entscheidungszeitraum viele Modelle probegefahren und eigentlich sollte es dann doch wieder der Polestar werden. Schlicht, aufgeräumt, alles sehr wertig und in 4 Jahren Null Probleme.

    Dann haben wir den Tavascan gesehen, Cupra kannten wir über den Born, aber von dem Tavascan hatten wir noch nichts gehört.

    Der sah interessant aus und hat uns sofort gefallen. Also viel YouTube angeschaut, Probefahrt gemacht und sofort entschieden. Technik wie Ladegeschwindigkeit war nicht wichtig, da wir zu 95% an der heimischen Wallbox laden. Der Tavascan ist vom Innenraum ein wenig verrückter und bunter beleuchtet , genau das Gegenteil von unserem bisherigen Fahrzeug. Diese nutzlose Mittelkonsole im Tavascan sieht trotzdem einfach geil aus und so ist unsere Kaufentscheidung über das Innenraum-Design gefallen. Im Oktober soll er nun kommen, wir sind gespannt.

  • Der Tavascan ist mein erstes E-Auto, bisher fahre ich täglich einen Peugeot 508II SW 2,0 Diesel 163 PS. Finde E-Mobilität spannend, ich werde auch zu Hause laden können, jedoch muss die Wallbox, die ich seit 3 jahren auf Lager habe (gescheitertes Fiat 500 Leasing), montiert werden. Das wird noch im Laufe des Jahres passieren. Aber, seit einigen Wochen gibt bei uns im Dorf, einen EnBW 300KW Lader, dazu mehrere bei der Arbeit (auch EnBW) und somit keine Versorgungsprobleme. Der Tavascan war als Bestandfahrzeug ein unglaublich günstiges Leasing, also bestellt. Dazu fahre ich noch einen BMW Z4 M40i, zufällig habe beide die selbe Leistung ^^ 8) 8) .

  • Der Tavascan Endurance wäre mein erstes E-Auto!

    Wenn es noch was wird. :rolleyes:

    Fahre aktuell einen Opel Insignia Sportstourer 2.0 Diesel 4*4 160PS.

    Tavascan wegen der Anhängerkupplung und gutes Leasing Angebot.

    Erster kontakt mit E-Mobilität war September 2022 Probefahrt Tesla Model Y Performance.

    Unkompliziert Probefahrt über das Wochenende.

    Hatte danach auch ein Model 3 Performance für 3 Wochen gemietet, um zu sehen ob E-Auto im Alltag was für mich wäre.

    Geladen damals für 39cent/KW bei Aldi, da man da Adhoc bezahlen konnte, und beim Einkauf laden kann.

    Hab diese 3 Wochen und das Geld für die Miete nicht bereut.

    Juni 2023 mit gemietetem Model Y Long Range für 16 Tage Norwegen Trip gemacht ca 7000 km. :)

    Damals Tesla wegen den Supercharger, ohne Anmelden Stecker rein und Laden.

    Von Süddeutschland komplett ohne Fähre.

    Bin auch wieder nach Hause gekommen, wo manche Arbeitskollegen vorher meinten das ich liegen bleiben würde und immer schauen müsste wegen dem Laden bzw das es immer defekte Ladesäulen gebe. :rolleyes:

    Hatte tatsächlich 1 mal Dänemark eine erwischt die nicht funktionierte. =O

    Aber waren ja noch 10 freie. ^^

  • Mein letztes Fahrzeug war ein Peugeot 5008 Benziner im Km-Leasing. Abgabe war am 15.08., seitdem ist es ein Born als Leihwagen

    Cupra Tavascan Endurance // Adrenaline Pack // Century Bronze Matt // AHK

    Bereits vorkonfiguriert vom Händler

    Bestellt 22.05.2025 // Gebaut ca. 20.06.2025 // Verladung 02.08.2025 (Höegh Detroit) // Ankunft BRV 30.09.2025 // Auslieferung ??? (Dortmund)