günstig öffentlich HPC Laden mit bestimmten Konbination von Anbieter / App / Ladekarte

  • Elli, was bei Cupra dabei ist, ist meiner Meinung nach viel zu überteuert.
    Was nutzt ihr so für Anbieter?


    Ich warte noch auf den Tavascan, aber wir hatten schon zwei E-Fahrzeuge und haben seit einer Woche das dritte (ein MG4)
    Die beiden vorigen waren Firmenwagen mit Mercedes Charge Karte kostenlos dabei (keine Grundgebühr). Da war DC Laden überall in Deutschland 55Cent bei IONITY 49 Cent.
    Das geht aber auch günstiger, dachten wir:
    ACE-ENBW Karte: 54Ct (roaming zu teuer)
    ADAC-ARAL-Pulse geht ab 1.08. auf 55ct, bisher nicht genutzt nachdem der ADAC von ENBW zu ARAL gewechselt ist

    TESLA Mitgliedschaft für 9,99€ pro Monat. Vor allem deswegen, weil wir ab und zu meine Mutter im Grenzland bewohnen in Heerlen kostet die kWh mit Mitgliedschaft 27ct, zumindest war das der Preis beim letzten Mal (niedrigster Preis bisher 23ct max 30ct). Da lohnt die Mitgliedschaft nach wenigen Ladungen. Ansonsten hatten wir letzte Woche 42-48 Ct. Ist halt bei jeder Ladestation anders und auch nochmal Unterschied zwischen Nebenzeit und Hauptzeit. Aber trotzdem relativ günstig.

    EWE Go für McDonalds 52ct (woanders habe ich die noch nicht gesehen), Roaming 62ct

    Shell Recharge mit Lidl-Plus Rabatt. Auch an jeder Tanke unterschiedlich, aber auch mal runter bis 45ct/kWh

    Der MG4 ist als Kurzstreckenfahrzeug gedacht, sobald der Tavascan eintrifft, werden wir wohl bei Elli die Karte beantragen und Monatsweise den IONITY Powerpass für 39ct/kWh freischalten. Ist nach unserer Erfahrung halt deutlich dünner das Netz als die Supercharger. Und: weniger Säulen. Als wir letzte Woche nach Bremen sind, gab es auf einem Autohof ne lange Schlange bei den IONITY Säulen während wir bei TESLA direkt anstecken konnten. Leider hat der CUPRA die Steckdose rechts, da belegt man bei den alten Tesla Säulen meist zwei Ladeplätze weil die Kabel so elend kurz sind.
    Und ja, ich weiß dass Elon nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Dummerweise betreibt TESLA ein günstiges, super zuverlässiges, gut ausgebautes Netz. Musste in 2 Jahren nur einmal eine TESLA Ladestation in Schottland wieder verlassen und eine Alternative suchen. Hoffe, dass Jet mal aus den Puschen kommt. 49Ct adhoc sind gar nicht so verkehrt.

    Tavascan VZ Adrenalin, Heat Pump, AHK, Bestellt Juni 2025 ETA:12/2025

    In Planung: seit 24.09.2025

  • Also ich nutze hauptsächlich meinen Arbeitgeber als ladeoption zahle ich 25ct/kwh und pro Ladung 0.35ct einmalig.

    Ansonsten (auf der Autobahn)

    1.enbw 0.51€ /kwh

    2.aral Pulse 0.57€

    3. ewego 0.52€

    4. Shell recharge 0.56€

    Aber bei uns im Süden ist enbw sehr gut aufgestellt das fast an jeder raststelle wo IONITY ist auch eine enbw Zapfsäule ist.

    Und ich finde es immernoch voll in Ordnung für 0.51€ auf einem Rastplatz auf der Autobahn zu laden mit bis zu 300kwh. Und ich bin immernoch günstiger als mein Kumpel mit seinem Audi S5 der 10l auf 100km verbraucht der die ähnliche Ps Anzahl (335ps) ,er zahlt auf 100km 20€ und ich hingegen die Hälfte bei 20kwh / 100km sind das 10€

  • Aktion leider beendet.


    Aus einem anderen Forum (Hyundai Kona) abgekuppfert: Finde die Videos ganz brauchbar, mit guten Tips zum günstigen Laden und Aktionen. Finde in dem ganzen Thema eine Menge Potential wenn man bedenkt was da für ein Sparpotential hinter steckt.


    Strom rein – Spass raus!
    Warum der Kanalname „Strom rein - Spass raus!“? Ganz einfach: Elektroauto laden und Spaß haben beim fahren! Besuchte Länder: Schweiz, Österreich, Italien,…
    www.youtube.com


    Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man für 0,39€ lädt oder für 0,69€, macht bei einem Auto was über den Daumen 20kwh/100 Verbraucht schon mal 6,- € auf 100 km aus. Wenn man das mal auf sagen wir mal 400 km hochrechnet kommen 24,- € zusammen. Vieleicht bin ich auch nur etwas geizig, aber man muss das Geld doch nicht zum Fenster raus schmeißen, zumal für die identische Leistung. Über weitere rege Beteiligung und Tips würde ich mich sehr freuen.


    Ich lade zwar zu 98% zu Hause mit Wallbox, dynamischen Tibber Vertrag und Balkonkraftwerk, werden aber demnächt öffters mit dem Tavi Urlaubsbedingt Unterwegs sein. Vieleicht hat ja jemand eine guten Tip für Polnische Ostsee (Swinemünde) und Österreich.


    Ein Tip von mir schon mal für Österreich: hab mir lokale LadeApp + Ladekarte von Tiwag (kostenfreier Vertrag) besorgt und kann am Urlaubsort an Tiwag Säule für 0,36€ AC & 0,56€ DC laden.

    Tavascan Endurance, Atacama Desert Metallic, Below Zero Pack, Extreme Pack, AHK, Connect Plus 5 Jahre


    bestellt 05.03.25, Ankuft Bremerhaven 04.09.25, Cupra Mail "Die letzten Meter" 27.09.25, Anlieferung Händler 02.10.25, Abholung 09.10.25 Cupra AH Koch Berlin-Marzahn

  • Nimm Ionity, wenn du da im Urlaub öfters laden musst. Und kündige halt wieder sofort. Die 17,99 Abo sind mit 0,39€ schnell wieder drin.

    Check vorher einfach mit der Ionity App, dass auch Ladesäulen in den Gebieten wo du bist sind.

    Dies wäre mein Tipp. Nutze ich für Österreich immer

  • Nimm Ionity, wenn du da im Urlaub öfters laden musst. Und kündige halt wieder sofort. Die 17,99 Abo sind mit 0,39€ schnell wieder drin.

    Check vorher einfach mit der Ionity App, dass auch Ladesäulen in den Gebieten wo du bist sind.

    Dies wäre mein Tipp. Nutze ich für Österreich immer

    Sind sogar nur 11,99€/Monat, nutze ich im Urlaub auch immer.

    Tavascan Endurance Adrenalin mit Wärmepumpe und Anhängerkupplung (kommt am 12.11.25 in Bremerhaven an)| VW ID.3 Pro

  • Vermutlich Bucht er über Elli oder auch Cupra Charging, da ihm die AC Preise wichtig sind. Das gibt es so bei Ionity nicht direkt, wenn ich das richtig weiß.