230V Steckdose vorhanden?

  • Hallo zusammen,
    ich tummel mich schon lange im Forum. Haben im Januar für eigentlich Oktober einen Tavascan bestellt (kommt wohl erst gegen ende Nov/Dez)


    Was mich umtreibt ist, ob der Tavascan auch eine 230V Steckdose hat. Sei es in der Mittelkonsole hinten (so wie unser Skoda Enyaq) oder im Kofferaum?

    Die Preisliste, das Internet und die Webseite ist da leider wenig Hilfreich (vielleicht auch einfach weil es diese nicht gibt)

    Hat jemand von euch dazu etwas finden können oder hat gar Infos vom Händler?


    Fand das immer super wenn ich mit unserem Enyaq den Sohn zum Sport gebracht habe konnte ich auf dem Parkplatz mit dem Laptop arbeiten.

  • Ich kann dir die Frage nach der Steckdose im Tavascan leider nicht beantworten aber den Hinweiß geben, dass es diese Steckdose auch im Enyaq leider seit 1-2 Jahren nicht mehr bei Neufahrzeugen gibt

  • Beide Fahrzeuge haben aber mittlerweile recht kräftige USB-C Buchsen über die man einen Laptop laden bzw. mind. eine Erhaltungsladung hinbekommt. Und alle neueren Laptops nutzen USB-C zum laden.

  • Nein, hat er nicht. Aber Frage: Hat dein Laptop keinen Akku oder wie lange war dein Sohn beim Sport? 🤔

    Mein Laptop ist kein Business Laptop um bisschen Excel zu schubsen. Das ist eine Workstation die ein 120W Netzteil verlangt. Und ja die Kiste geht bei meiner Nutzung innerhalb einer Stunde in die Knie.

    Beide Fahrzeuge haben aber mittlerweile recht kräftige USB-C Buchsen über die man einen Laptop laden bzw. mind. eine Erhaltungsladung hinbekommt. Und alle neueren Laptops nutzen USB-C zum laden.

    120W? Ich befürchte das ich die nicht aus der USB-C Buchse bekomme. :rolleyes:

    Kennst du die Spezifikationen bezüglich der Leistung?

  • Ich meine die USB-C Buchsen können mittlerweile 45W. Kann bei einer Workstation wenn überhaupt max. für eine Erhaltungsladung reichen aber nicht wenn du gleichzeitig anspruchsvolle CAD Programme laufen lässt

  • Da brauchst du dann einen 12V Zigarettenzünder-Adapter. Eine andere Lösung gibt es nicht.


    V2L direkt über ein bidirektionales AC-Ladegerät (womit dann 3,6 kW via Schuko gehen) wird es wohl nicht vor 2026 geben, wenn der MEB+ kommt.

    Die USB-C Buchsen haben nicht ausreichend Leistung für eine Workstation. Hat ein Bekannter von mir schon mal probiert. :) da kannst du im besten Fall die Entladung etwas bremsen, wenn du hart am arbeiten bist.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September November (?) 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK