Beiträge von zomtecos

    Scharf ist die Darstellung definitiv (nur nicht auf dem Foto aufgrund der Fokussierung). Nur eben von der Positionierung nicht gut.


    Wird jetzt Mitte November mal angeschaut. Der Händler muss eh noch meine AHK einbauen - was er vergessen hat. 😄

    Mein HUD sieht so aus. Das Foto ist direkt aus meinem Blickwinkel gemacht (also Kamera direkt vor das Gesicht gehalten). Mein Sitz ist ganz nach unten gestellt, ich bin 1,92m groß.


    Oben ist der AR-Bereich etwas abgeschnitten.

    Im unteren Fahrinfo-Bereich wird die linke untere Ecke abgeschnitten, wenn ich es gerade einstelle und ganz besonders wenn ich es nach links kippe. Wenn ich es nach rechts kippe, wird nix abgeschnitten. Wenn ich das Bild nach oben schiebe, bleibt das so abgeschnitten.


    Ist das „normal“ so? Oder sieht es bei euch korrekt aus? Habe den Verdacht, dass der HUD-Projektor/-Spiegel nicht 100%ig korrekt sitzen. So habe ich das bei meinem Vorgänger-Fahrzeug (Audi Q4, also vermutlich identisches HUD-Bauteil) nicht gehabt.


    Aber immerhin ist das Bild gut scharf dargestellt. Die Kamera hat es nur nicht geschafft sauber auf die Projektion zu fokussieren…

    Soweit ich gesehen habe, könnte man über die API noch Laden starten und stoppen. Aber das nutze ich nicht, da ich via evcc direkt die Wallbox steuere.

    Ich benutze Homeassistant und hier die Cupra Integration aus dem Community Store.


    Das für die API verwendete Python Package müsste das hier sein:

    GitHub - daernsinstantfortress/WeConnect-Cupra-python: Cupra version of the WeConnect python library
    Cupra version of the WeConnect python library. Contribute to daernsinstantfortress/WeConnect-Cupra-python development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Der gleiche User stellt auch die HA-Integration bereit.


    Wenn du dir selbst was bauen willst, dann am besten auf Basis des python packages. Ich habe den „einfachen“ Weg gewählt und mir in der Homeassistant UI was zusammengeklickt. :)

    Ok, ein „Problem“ hab ich gelöst. Die Home-Assistant Integration für die Cupra-API bietet die Möglichkeit über eine „Action“ die Aktivierung/Deaktivierung der Standklima anzufordern. Ich habe dazu jetzt einen Schalter gebaut und diesen via HomeKit Bridge ins Apple HomeKit weitergegeben.


    Ergebnis: ich kann nun via Sprachbefehl an die Uhr die Klimaanlage starten oder stoppen. Komfortabler als vorher. :)