Was hat denn die Anzeige zur verfügbaren Antriebsleistung im Fahrerdisplay angezeigt? (Die rechte Anzeige, siehe angehängten Screenshot?)
Bei 60% sollte aber selbst im tiefsten Winter noch maximale Leistung da sein…
Was hat denn die Anzeige zur verfügbaren Antriebsleistung im Fahrerdisplay angezeigt? (Die rechte Anzeige, siehe angehängten Screenshot?)
Bei 60% sollte aber selbst im tiefsten Winter noch maximale Leistung da sein…
JCM: erzähl doch mal im Detail wie es sich verhält und wie du es erwarten würdest. Dann können wir evtl. genauer sagen ob sich das Auto korrekt verhält oder deine Erwartung falsch ist.
Die maximale Ladeleistung bekommt man meist nur grob Bereich 5-30% spätestens danach flacht die Kurve langsam ab. Je nachdem wie die Hersteller ihre Batteriesoftware appliziert haben manchmal stetig, manchmal in Stufen.
Die MEB-Fahrzeuge die bis Max 135 kW laden können haben aber eine ziemlich flache Kurve. Der Peak geht nicht allzu weit hoch (135 kW ist echt kein hoher Wert), dafür bleibt er ziemlich lange über 100 kW. Damit kommt er am Ende dann doch auf einen passablen Durchschnitt.
Bei 50-60% hätte ich jetzt vielleicht um die 110 kW erwartet. Aber man weiß ja nie, was die Batteriesoftware sich so denkt.
(Die Batteriesoftware gibt i.d.R. den maximal erlaubten Ladestrom vor.)
Der Balken war scheinbar für die VW-Designsprache dann doch zu extrovertiert… 😅
Für diese Anwendungsfälle hat bei mir die Dachbox bisher immer sehr gut ihren Dienst getan.
2 Kleinkinder, Doppel-Kinderwagen, alles Urlaubsequipment (inkl. Sonnenschirme und SUP) —> alles in Kofferraum und Dachbox.
Im Alltag hatte ich noch nie den Bedarf oben hochzustapeln. Aber ist nur mein Anwendungsfall.
Meiner Meinung nach ist das i.d.R. egal. Der zusätzliche Platz im Heck ist der Luftraum über der Hutablage. Die Anwendungsfälle, bei denen man den maximal ausnutzen möchte, dürfte eher sehr selten sein. Normalerweise wird ja nur der Kofferraum unterhalb der Hutablage genutzt. Und der ist mehr oder weniger identisch bei SUV und Coupé.
Daher würde ich mich immer, wenn es geht, für die Coupé-Variante entscheiden, da diese den besseren cW-Wert hat. Und meist besser aussieht. Aber meist auch leider teurer ist (die Hersteller wissen schon warum).
Man gewöhnt sich dran.
Ich war letztens mit einem Verbrenner mal wieder an einer Tankstelle tanken. DAS war ein seltsames Gefühl.
Insgesamt fühlt man sich mit einem BEV an einer Tanksteller aber auch ein wenig wie ein Fremder der nicht dahingehört. Wenn ich z.B. ein Hermes-Paket wegbringe.