Beiträge von Stumpoli

    Mit Sicherheitsgründen hat dies nichts zu tun, weil schon seit Jahren dieser Schalter in vielen Autos im Innenraum verbaut ist. Früher konnte man über diesen nur öffnen, mittlerweile auch schließen.


    Cupra hat den schlichtweg am Anfang weggelassen, die neueren Modelle haben den Schalter aber nun eingebaut.


    Ich habe diesen in meinem Enyaq und möchte ihn auch nicht missen.


    Edit: Habe ich eventuell deinen Beitrag falsch verstanden, da du auch schreibst, dass du erst die Fahrertür öffnen musst um von außen den Kofferraum öffnen zu können. Dies ist tatsächlich aus Sicherheitsgründen. Du kannst aber doch einfach über den Innenraumschalter für die Zentralverrieglung alle Türen entriegeln, dann kann auch der Kofferraum von außen geöffnet werden. Dafür muss man nicht die Fahrertür öffnen um das öffnen der ZV zu erzwingen

    Ui, da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten. Also ein Fanboy bin ich absolut nicht, fahre seit etwas mehr als 3 Jahren einen Enyaq 80x mit nun knapp 120tkm und habe schon oft über die schlechte Ladeleistung im Winter mangels Vorkonditionierung, die ausfallende WP, das in den letzten 6 Wochen 95mal abstürzende Infotaiment geflucht.


    Aber ich sehe auch was für die Masse Stand der Technik ist und was der durchschnittliche User an Technik & an Performance benötigt. Und wenn einem der VZ nicht stark, schnell etc. genug ist, dann soll er ein anderes Auto nehmen.


    All die hochpotenten Kia GT's, Model Y Performance usw. gondeln meistens auch nur mit max. 130km/h über die Autobahn, trotz das sie mehr Leistung und bessere Akkus haben.


    Aber jedem das seine.

    Auch der "alte" 77kWh Akku kann mehr als 135kW Ladeleistung, siehe im Enyaq wo er teilweise 180kW erreicht. Aber auch hier ist nicht der Peak entscheidend sondern wie lange eine hohe Ladeleistung gehalten werden kann. Und dies ist im Tavascan nicht so schlecht.


    Anscheinend geht es hier den meisten ums Quartett spielen, beste Beschleunigung, höchster Ladepeak, kürzeste Ladezeit etc. Alles Dinge die nicht komplett umrelevant sind aber in der Realität absolut nebensächlich sind.


    Und wie mein Vorredner schon geschrieben hat, wem die Leistung, der Ladepeak, die Beschleunigung etc. nicht ausreichend sind, kauft ein anderes Auto.

    Cupra ist eher die „Günstig“-Marke des Konzerns. Skoda hat schon immer die Neuerungen zuerst bekommen.

    Faktisch sind Enyaq und Elroq RS sportlicher als der VZ. Wieviel unterm Strich weiß niemand.

    Also wenn ich sowas lese kräuseln sich mir die Haare. Das eine Auto ist sportlicher als das andere. Wie wird denn Sportlichkeit definiert, über die Anzahl und Ausformung der Schweller, der Stoßstangen, des Heckflügels, weil ein etwas stärkerer Motor drin ist?


    Wir reden hier egal welches E-Modell aus dem VW Konzern über Brummer die mind. 2 eher 2,2-2,5t wiegen, da ist nicht mit Sportlichkeit egal was die da an Beplankung anflanschen oder an Sitzen einbauen.


    Cupra ist die Marke im Konzern die laut Marketing eher Sportlichkeit zugerieren soll, über ein aggressiver gestyltes Äußeres und Inneres. Die Technik darunter ist aber die gleiche wie bei anderen Modellen der Marke.


    Auch auch Cupra wird über kurz oder lang den heiligen Gral, als den 79kWh Akku bekommen, sowie auch die E-Modelle ohne Allrad Antrieb im Konzern, wie bspw. Enyaq, Elroq 85(x), Tavascan Endurance etc.


    Aufgrund Gleichteilestrategie macht nichts anderes Sinn.