Beiträge von Stumpoli
-
-
Es kommen doch alle Tavascan mit der Vorrüstung für eine AHK vom Band, da die Kupplung "ab Werk" auch erst beim Händler angebaut wird. Dadurch ist eine Nachrüstung einfacher möglich als ohne Vorrüstung. Was die Händler aber dafür abrufen, wenn nicht bei der Bestellung mit angekreuzt kann ich dir nicht sagen.
-
-
Danke für die Info.
Ich habe das mit dem Innenraumschalter versucht. Ging aber auch nicht
Hast du bei der ZV Einzeltüröffnung aktiviert oder alle Türen zusammen? Wobei wenn du über öffnen der Fahrertür auch den Kofferraum entriegeln kannst, sollte alle zusammen eingestellt sein.
-
Hallo!
Besitze seit kurzem einen Adrenaline mit Heckantrieb.
Was mit oft nervt ist, dass man bei eingeschalteten Fahrzeug, den Kofferraum von außen oder innen nicht direkt öffnen kann.
Schalter in der Fahrertür habe ich keinen.
Ich weiß, dass die Funktion aus Sicherheitsgründen nicht gegeben ist.
Aber in der Praxis, wenn ich z.B. meine Frau vom Einkauf abhole und sie schnell was in der Kofferraum werfen möchte, ich aktuell meine Fahrertür öffnen muss. Dann geht der Kofferraum auch von außen auf.
Gibt es da eine einfachere Methode?
Danke
lg
Mit Sicherheitsgründen hat dies nichts zu tun, weil schon seit Jahren dieser Schalter in vielen Autos im Innenraum verbaut ist. Früher konnte man über diesen nur öffnen, mittlerweile auch schließen.
Cupra hat den schlichtweg am Anfang weggelassen, die neueren Modelle haben den Schalter aber nun eingebaut.
Ich habe diesen in meinem Enyaq und möchte ihn auch nicht missen.
Edit: Habe ich eventuell deinen Beitrag falsch verstanden, da du auch schreibst, dass du erst die Fahrertür öffnen musst um von außen den Kofferraum öffnen zu können. Dies ist tatsächlich aus Sicherheitsgründen. Du kannst aber doch einfach über den Innenraumschalter für die Zentralverrieglung alle Türen entriegeln, dann kann auch der Kofferraum von außen geöffnet werden. Dafür muss man nicht die Fahrertür öffnen um das öffnen der ZV zu erzwingen
-
Wenn du als verblendeter Fanboy die Quintessenz meines Textes nicht verstehen kannst oder willst kann ich nichts dafür.
Aber ich erläutere es nochmal für dich.
1. Ich habe keinen unnötigen VZ aus diesen Gründen (und weiteren) gekauft. Ich schreibe, dass der Akku und dessen Technologie für den Einstiegs-Endurance ok ist. Nur nicht für den VZ.
2. Ich schreibe vom Peak aber beziehe mich darauf, dass 28min 10-80% minimaler Stand der Technik ist. Absolut nicht mehr. Ein etwas besserer Akku könnte hier eher gegen 20min. Das wäre auch nicht weltbewegend aber gut. Und das ist berechtigt.
3. Diese Dinge sind nicht irrelevant. Wenn es alles irrelevant wäre, dann sollte man sich an einem Dacia Spring orientieren. Da ist selbst CCS nicht Serie. Spielt ja offenbar alles keine Rolle und ist total nebensächlich.
4. Wieso sollte ich ein anderes Auto kaufen, wenn (wie ich ja schreibe!) die grundsätzliche Plattform viel Potential hat. Der Motor ist gut. Der Komfort und die reine Fahrt ist ebenso gut. Und der Endurance ist absolut angemessen motorisiert und entspricht damit auch dem Standard.
Diese Punkte sind nun mal nicht Stand der Technik. Wenn du glücklich bist veraltete Technik zu nutzen ist das doch klasse für dich. Genauso sollte auch berechtigte Kritik anerkannt und geäußert werden.
Und für den Preis den VW verlangt ist einfach veraltete Technik. Das kann man nun mal nicht ändern. Hätte VW die Punkte oben beachtet, hätte ich heute evtl. einen VZ hier stehen. Dann würde es auch Sinn machen. Hab ich aber nicht. Eben genau aus den Punkten. Der VZ ist einfach Quatsch.
Ui, da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten. Also ein Fanboy bin ich absolut nicht, fahre seit etwas mehr als 3 Jahren einen Enyaq 80x mit nun knapp 120tkm und habe schon oft über die schlechte Ladeleistung im Winter mangels Vorkonditionierung, die ausfallende WP, das in den letzten 6 Wochen 95mal abstürzende Infotaiment geflucht.
Aber ich sehe auch was für die Masse Stand der Technik ist und was der durchschnittliche User an Technik & an Performance benötigt. Und wenn einem der VZ nicht stark, schnell etc. genug ist, dann soll er ein anderes Auto nehmen.
All die hochpotenten Kia GT's, Model Y Performance usw. gondeln meistens auch nur mit max. 130km/h über die Autobahn, trotz das sie mehr Leistung und bessere Akkus haben.
Aber jedem das seine.
-
Ob nun 77kWh Akku oder 79kWh Akku... 340PS sind schon 2020 für solch ein Auto bestenfalls Mittelfeld gewesen. Und das liegt daran, dass der Akku einfach nicht mehr liefern kann. Das ist einfach schwach für einen teuren NMC Akku. Dafür reicht 2025 auch LFP aus und alles wäre günstiger. Darum ist auch zwischen VZ und Endurance ein Unterschied, der in der Realität einfach keine Rolle spielt. Weder als Endurance noch als VZ zieht das Auto die Stulle vom Teller. Wie alle VWs (außer Premium Plattform).
285 PS im Endurance sind ja ok für Heckantrieb und marktüblich. Dafür ist der Akku auch Okay. Nennen wir es Einstiegmodell. Aber gebt dem VZ einfach die 400-500 und dann ist der Unterschied wenigstens so, dass es eine Rolle spielt. Aber hier würden die VZ Fahrer auch meinen sie reißen den Asphalt auf, wenn der VZ nur 15PS mehr hätte und (logischerweise) wegen Allrad eine etwas bessere 0-100 Zeit hat.
VW sollte einfach mal einen Akku bauen der aus 2025 kommt und entsprechende Leistung abgeben und aufnehmen kann. Denn 135kW sind nun wirklich nicht zeitgemäß auch wenn die 10-80% Ladezeit den derzeitige Minimalstandard erfüllt.
In der Elektrowelt sind große Leistungszahlen so dermaßen Einfach und mit dem APP550 haben sie einen geilen Motor gebaut. Aber der Akku ist einfach veraltete Technik und hält die ganze Plattform extrem zurück.
Das Auto an sich fährt gut, aber der VZ ist einfach ein Witz, weil der Akku den so dermaßen beschneidet, dass es den Namen VZ gar nicht verdient. Aber der wird ja auch bei Cupra mittlerweile einfach überall drauf geklatscht, weil man sich dann als Käufer für was besseres halten kann und das wirkt (leider) gut. Aber gut. Mercedes haut auch überall AMG drauf und bringt einen Baby AMG auf dem Markt und ebenso schreibt BMW auf praktisch alles M drauf.
Auch der "alte" 77kWh Akku kann mehr als 135kW Ladeleistung, siehe im Enyaq wo er teilweise 180kW erreicht. Aber auch hier ist nicht der Peak entscheidend sondern wie lange eine hohe Ladeleistung gehalten werden kann. Und dies ist im Tavascan nicht so schlecht.
Anscheinend geht es hier den meisten ums Quartett spielen, beste Beschleunigung, höchster Ladepeak, kürzeste Ladezeit etc. Alles Dinge die nicht komplett umrelevant sind aber in der Realität absolut nebensächlich sind.
Und wie mein Vorredner schon geschrieben hat, wem die Leistung, der Ladepeak, die Beschleunigung etc. nicht ausreichend sind, kauft ein anderes Auto.
-
Cupra ist eher die „Günstig“-Marke des Konzerns. Skoda hat schon immer die Neuerungen zuerst bekommen.
Faktisch sind Enyaq und Elroq RS sportlicher als der VZ. Wieviel unterm Strich weiß niemand.
Also wenn ich sowas lese kräuseln sich mir die Haare. Das eine Auto ist sportlicher als das andere. Wie wird denn Sportlichkeit definiert, über die Anzahl und Ausformung der Schweller, der Stoßstangen, des Heckflügels, weil ein etwas stärkerer Motor drin ist?
Wir reden hier egal welches E-Modell aus dem VW Konzern über Brummer die mind. 2 eher 2,2-2,5t wiegen, da ist nicht mit Sportlichkeit egal was die da an Beplankung anflanschen oder an Sitzen einbauen.
Cupra ist die Marke im Konzern die laut Marketing eher Sportlichkeit zugerieren soll, über ein aggressiver gestyltes Äußeres und Inneres. Die Technik darunter ist aber die gleiche wie bei anderen Modellen der Marke.
Auch auch Cupra wird über kurz oder lang den heiligen Gral, als den 79kWh Akku bekommen, sowie auch die E-Modelle ohne Allrad Antrieb im Konzern, wie bspw. Enyaq, Elroq 85(x), Tavascan Endurance etc.
Aufgrund Gleichteilestrategie macht nichts anderes Sinn.
-
Ich hole mal das Popcorn raus
-
Für SeyKey ist der 79kWh Akku der heilige Gral. Zieht sich hier durchs Forum.