Dann funktioniert bei deinem Born die Handerkennung am Lenkrad nicht richtig. Ist leider ein bekanntes Thema bei der MEB Plattform zur der der Born/Tavascan/Enyaq/ID3&4&5 gehören.
Beiträge von Stumpoli
-
-
Werde mir diese hier holen: https://www.amazon.de/dp/B0F2HK9MW2/?th=1
Aber gerade den oberen Bereich, wo Kinder im Kindersitz sehr gut hinkommen, deckt diese Variante leider nicht ab. Hängt aber auch vom Alter und Sitz der Kinder ab.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich hätte keine Empfehlung, da aufgrund der Form der Sitze die üblichen Schoner ausscheiden. Persönlich brauchen wir auch keine mehr, da unsere Kinder mittlerweile groß genug sind, dass die Füße in Richtung Boden gehen oder schon auf diesem stehen. Dreckig wird die Rückseite immer noch, aber jedenfalls in meinem Enyaq kann man die Rückseite der Sitze gut mit einem feuchten Lappen/Tuch reinigen. Ab morgen sehe ich dann wie dies im Tavascan gelingt
-
Kann man die überhaupt an den Tavascan Sitzen befestigen?
-
Alles anzeigen
Hi,
der Tavascan wird mein erstes E Auto und er ist bald da.
Da ich viel zuhause an der Steckdose in der Garage laden werde, brauche ich definitiv das bekannte Schuko Ladekabel bzw. den Ladeziegel. Bei einige Cupra Modellen bekommt man ja so ein komplettes Set mit Typ 2,
jedoch heißt es hier in den Foren oft, dass man nur das Standard Typ 2 erhält, welches an Wallboxen mit 11kw etc. genutzt werden kann.
Ich bin deshalb etwas planlos was ich mir jetzt dazukaufen muss? Hat hier jemand den gleichen Fall und kann ein Kabelset empfehlen? Oder gibt es "Upgrade" Kits wo man lediglich ein Schuko ladeziegel mit adapter fürs originale kabel erhält?
Wäre super wenn jemand helfen kann. Bin über jede Antwort dankbar. LGBei den Hybriden liegt eigentlich immer diese erwähnte "Ladeziegel" mit bei, bei reinen Elektro Fahrzeugen habe ich diesen als Serienausstattung noch nicht bei VW, Skoda oder Cupra gesehen. Bei Skoda kann man ihn als Sonderausstattung dazubestellen
-
Alles anzeigen
Passt schon. Streiche muss, ersetze durch kann.
OpenWb sind top keine Frage. Kenne keine andere Wallbox die so viele Möglichkeiten bietet.
Ich empfehle die Wallbox auch jedem, der ein bissl mehr machen will als nur konstant 11kw zu laden.
Mit 1 phase kannst du eben in ~230 Watt (1 A) schritten steuern.
Bei 3 Phasen nur noch in 690 Watt ( 3x 1A) Schritten.
Je nach Jahreszeit und PV Leistung ist da 1 phasig deutlich besser geeignet.
Deine Autarkiegrad wirds dir danken.
So fein muss ich es bei mir nicht einstellen können, da mein Speicher als Puffer für eine gröbere Regelung fungiert. Daher meinte ich ja, dass ich mit den Standard Einstellmöglichkeiten der OpenWB vollkommen zu frieden bin und muss keine genauere Optimierung durchführen.
-
Muss man? Mache ich nicht bei meinem Enyaq und ab morgen auch nicht beim Tavascan, da die Box das von sich aus meiner Ansicht perfekt macht. Aber jeder hat da andere Anforderungen daher war meine Beitrag nur eine Anregung
-
Nimm bspw. eine OpenWB Wallbox für das Thema PV laden und du musst dir um Anzahl der Phasen, Stromstärken etc. welche man für welche aktuell anliegende PV Leistung benötigt keine Gedanken machen. Regelt alles die Wallbox.
-
-