Vor allem wenn das Fahrzeug mit 22kW laden kann, zwingt mich keiner es auch, vor allem zu Hause, mit 11kW zu laden. Für den öffentlichen Ladebereich würde ich mir ab und an die Möglichkeit mit 22kW laden zu können wünschen. zu Hause und auf der Arbeit brauche ich die 22kW nicht.
Beiträge von Stumpoli
-
-
Meine Güte
wie schon mehrfach geschrieben ist diese Angabe des Fensters zur max. Leistungsabgabe seitens Cupra eine, die auf maximale Absicherung geht, sprich hier werden alle möglichen Betriebszustände betrachtet unter denen der Akku auch wirklich die volle Leistung bringt. Daher sichern sie sich ab und schreiben was von über 88%, damit auch bei sehr tiefen Akkutemperaturen eine volle Leistungsabgabe möglich ist.
Gleiche Angabe gilt übrigens für meinen mehr als 3 Jahre alten Enyaq 80x. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Akku nur bei Akkutemperaturen unter 10°, also eher im Winter, schon vor 40% mit Einschränkungen in der Leistung anfängt. Sonst habe ich immer die volle Leistung, welche aber mit 190kW, laut Carscanner auch mal 210kW etwas niedriger ist als die Leistung des VZ's.
Erst bei SOC unter 30% gibt es auch bei höheren Temperaturen die ersten leichten Einschränkungen in der Leistung.
-
Nachgemachte Haihaut reduziert bei Schwimmern die Verluste im Wasser, das auf den Tavascan als Folie aufgebracht und man hat im Regen geringeren Verbrauch, oder war dies nicht mit Folie gemeint
-
Hallo,
ich habe den Schlüssel meines Tavascan an meinem Schlüsselbund festgemacht. Beim letzten rausholen aus dem Rucksack bin ich irgendwo hängen geblieben und hatte auf einmal statt des gesamten Schlüssels nur noch den Notfallschlüssel (den Schlüsselbart) in der Hand. Aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion, die Befestigungsöse direkt an den Schlüsselbart dran zu machen.
Cupra prüft nun, ob das auf Garantie geht, macht mir aber wenig Hoffnung. So muss ich jetzt wohl einen neuen Schlüssel für ca. 250€ kaufen.
Der Händler meinte, dass er das Problem schon mal hatte.
Habt Ihr das auch schon mal gehabt? Gibt's vielleicht eine Idee, ob man das doch irgendwie auf Garantie laufen lassen kann? Es war wirklich keine grßoe Gewalteinwirkung, mehr ein etwas stärkeres ziehen, aber so schwach, dass ich es gar nicht bemerkt habe. Habe auch schon verschiedenste Autoschlüssel so im Rucksack bei mir gehabt, da war nie irgendwas (wohl, weil die Öse eben nicht am Schlüsselbart dran war).
Danke und VG
Der Tavascan scheint den gleichen Schlüssel zu haben wie der Enyaq, damit habe ich keine Probleme. Der Bart ist bewusst demontierbar wegen Notschließung, konntest du den Schlüssel nicht wieder zusammenbauen?
-
Genau mein Gedanke schließlich kostet das Auto 65.000€.
Mir hat sich noch nie erschlossen warum Werte eines Autos einen Bezug zu tolerierbaren Fehlern haben sollen.
Wenn etwas defekt ist spielt es keine Rolle was das Produkt kostet, es ist einfach defekt und ich habe ein Recht auf ein funktionierendes Produkt.
-
-
Aus eigener Erfahrung liegt der Unterschied im Verbrauch zwischen Reifen mit Energielabel A & C bei ca. 10%
-
Beim Tesla öffnen ich die Türen von innen ebenfalls elektrisch in dem man einen Knopf drücken muss. Als Notentriegelung gibt es dort noch einen extra Hebel.
Cupra hat diese beiden Funktionen anscheinend in einen Griff gepackt, ob dies dadurch besser/intuitiver geworden ist sei dahin gestellt.
-
Sind die Rollwiderstands Einstufungen der beiden Reifen gleich? Die Energieeffizienzlabel sind auf der Homepage ersichtlich
-