Beiträge von David85

    Das Fahrzeug wird nicht kurz vor Erreichen der 20 tkm nach Service schreien, sondern kurz vor Erreichen der 24 Monate. Sollten die 20 tkm aber bereits nach z.B. 22 Monaten erreicht sein, wird - laut Auskunft anderer Forumteilnehmer - Cupra bzws VWFS-Leasing die Übernahme der Inspektionskosten nicht übernehmen. Diese werden lt. deren Auskunft erst kurz vor Ablauf der Leasingdauer übernommen, aber zu diesem Zeitpunkt ist die vertraglich vereinbarte Gesamtfahrleistung (von in diesem Fall 20 tkm) bereits überschritten. Zumindest habe ich es so verstanden.

    Danke, jetzt ist es angekommen.

    Wie gesagt, Cupra Garage Scherer meinte, das bei nicht abrufen des Paket man eine Erstattung beantragen kann, weil diese Leistung nicht in Anspruch genommen wurde.

    Man kann sich das aber auch bei Cupra nochmal nachfragen meinte mein Freundlicher.

    Bei mir ist der WartungsvertragPlus separat aufgeführt. dennoch steht weiter unten im Kleingedruckten, dass dieser nur bis zum Erreichen der Gesamtfahrleistung also 20 tkm gilt. Die Mehrkilometer sind wie üblich zu zahlen und sind vom Wartungsvertrag unabhänigig.

    Die Thematik Rückerstattung würde mich daher auch interessieren. Und wann muss man die ggf. beantragen. Ich könnte mir vorstellen, dass das nur geht, wenn man die 20 tkm noch nicht erreicht hat.

    …genau, so steht es bei mir auch.

    Aber wo ist jetzt das Problem.

    Sobald dein Auto nach Service schreit, hin zur Garage. Dann ist das Thema abgehakt. Oder geht es um anfallenden Wartungs bzw. Verschleiß arbeiten nach dem Service und evtl. überkilometer?

    Ja so wurde es mir zumindest von meinem Händler und dem VW-Leasing Kundendienst gesagt. Das mit der Erstattung höre ich gerade zum ersten Mal. Wenn das so klappen würde, dann wäre das top! Muss ich mal nachfragen :)

    Ok, das wäre ärgerlich für diejenigen wo vertraglich beides nicht separat aufgelistet ist.

    Habe vorhin bei meiner Garage(Scherer) angerufen, damit er mir das einmal erklärt obwohl bei uns das beides separat aufgelistet ist( LR + WVS Paket). Er meinte einfach sobald er nach Service schreit den Service machen. Fall wir aber über unsere vereinbarte Km-Leistung kommen, werden die Mehrkilometer einfach nachgezahlt und gut. Hat beides Nichts miteinander zu tun(Ist so ja eigentlich auch selbsterklärend und logisch, wollte es nur einmal von ihm hören wie und was)

    Die hatten aktuell einen Fall, da wurde das Paket nicht in Anspruch genommen, dann wurde Antrag auf Erstattung gestellt.

    Wie du oben in meinem Vertrags-Auszug erkennen kannst, ist zwar das Wartungspaket explizit aufgeführt. Weiter unten im Kleingedruckten steht dann realtiv unscheinbar, dass das Wartungspaket mit Erreichen der vereinbarten Gesamtfahrleistung endet. Schon krass von Cupra, sich hier trotz bezahlter Wartungsverträge mit dieser Trickserei um die gezahlte Leistung zu drücken. Rechtlich ist vermutlich wenig zu machen, vom moralischen Standpunkt aus betrachtet ist es eine "Schw...erei".

    Habe ich das also richtig verstanden, das wenn das Wartung und Verschleiß Paket nicht extra aufgeführt ist, man an die 20tkm gebunden ist, da es sonst nicht greift sobald man überschreitet?


    Mir wurde von meiner Cupra Garage gesagt, falls man das Paket nicht in Anspruch nimmt kann man bei Cupra eine Erstattung anfordern.

    Der Übergang ist minimal und stört überhaupt nicht.

    Ich habe dafür keinen einzigen Fingertappser mehr auf dem Display. Muss es nie mehr abwischen.

    Das ist mir viel mehr wert.

    Bei uns sind die Meinungen auch geteilt, wobei Frau zur Arbeit 5km das egal ist, für mich aber jeder Kilometer angenehmer ist mit der matten Folie, da ich keine Sonnenbrille trage. Das waren mir die 18€ +- wert.

    Noch nie daf gebraucht, obwohl 2 Kinder (mittlerweile kommen die auch beim Schließen locker dran) und jahrelang diese Schalter besessen

    Alles klar, weil du und deine Kinder es nie gebraucht haben, ist es bei jeder anderen Familie auch der Fall, war klar das so eine unnötige Aussage kommt…

    Wenn ich sitze, ist es praktisch unmöglich in meine Jeans-Tasche zu gelangen ^^, besseres Argument ist, soll doch der jenige den Kofferraum öffnen, der vor ihm steht.

    Ich persönliche finde auch das eine Knopf/Button/Taste im Auto, Physisch oder Digital einen Mehrwert bringen würde. Einige verstehen das aber nicht und werden das oder andere Dinge nie verstehen, vor allem wenn man nur bis zum Tellerrand denkt.


    Was bitte ist vollkommener Quatsch?

    Das die App kein reduzierten Preis anzeigt und das nicht stimmt?

    Ich bin mit der MCP Preisliste vertraut, sonst hätte ich mir keine Karte bestellt und den Intense gebucht.


    Aber vielleicht solltest Du bitte einmal aufmerksam lesen, das ich einfach auf Nummer sicher gehe möchte und dann lieber einmalig den IONITY Power Buche, auf der sicheren Seite bin und fertig.

    Nö. Zahle bei IONITY seit 2 Wochen an jeder Säule 0,49€. Da schwankt nix, sonst wäre der INTENSE Vertrag ja Quatsch, bei dem explizit steht was es bei IONITY in diesem Vertrag kosten. In D und auch Ausland.

    Plus es gibt noch Rabatt an anderen (lokalen) Ladesäulen.

    Dann muss die Renault App ja lügen.

    Also mit dem ionity Power in DE und Österreich 0,39 und in Italien 0,47€/kWh(nicht wie geschrieben 0,39€/kWh)


    Es war einfach nur so gemeint, bevor ich nicht vergünstigt lade, lieber den ionity Power buche abgesehen davon ob es in Italien 0,39 oder 0,47 kostet, bevor ich die angezeigten 0,926 zahle.


    Während die Renault in DE zb:

    IMG_6494.png

    Und in Italien am Brenner folgendes anzeigt:

    IMG_6495.png


    Wie gesagt, da geh ich lieber auf Nummer sicher und zahle einmal 7,99 anstatt 4,99 Euro.