Dann lieber ein langes Kennzeichen nehmen... Sieht beides um Klassen schlechter aus. Selbst mir Löchern
Beiträge von -Saithron-
-
-
Schöner Beweis für die Ungenauigkeit des passiven Systems. Eins mit aktiver Sensorik hätte schon weit davor gewarnt.
Gut gut. Das aktive System im Mustang war teilweise schon um 0,5 Bar unter Solldruck und hat nicht gewarnt. Eingestellt ist das Auto auf 2,5 Bar warm und teilweise fuhr ich mit 1,9 Bar ohne Meldung. Wo war denn die schnelle Meldung?
Im Schnitt schwankt es ja schon um 0,3 Bar zwischen kalten und warmen Reifen. Und nochmal 0,3 Bar zwischen 0 Grad Außentemperatur und 30 Grad Außentemperatur.
Das passive System ist nicht schlechter als das aktive. Man spart sich nur die Sensoren und kann dafür nicht die genauen Werte bei der Fahrt sehen. Das interessiert aber auch >99% der Fahrer von Tavascan und Co. gar nicht. Das wird dann wohl eher bei Sportwagen wieder interessant.
-
Das ist eine Sparmaßnahme von VW. Um auf dein Coupé-Beispiel zurückzukommen. Der Panamera hat einen Heckwischer, sogar für den 718 und 911 gibt es den.
Kannst du mir die Modelle nennen? Mir ist weder ein Panamera (also kein Sport Tourismo. Das ist kein Coupe!), noch ein 718 oder 911 bekannt, den ich auf der Straße gesehen habe noch wo ich online auch nur irgendein Foto von finde. Oder bietet das Porsche einfach an, weil es einige haben wollen und sie sich sagen "Mein Gott... Dann bauen wir da halt so einen unnötigen und hässlichen Wischer drauf. Nicht weil es benötigt wird, sondern weil der Kunde drauf besteht" und dann werden 1-2 von 1000 Autos damit verkauft? Kann man dann bei den anderen nicht Sparmaßnahme nennen, sondern bei Porsche unnötig und einfach umsetzen, weil es der Kunde meint zu brauchen und man dem Kunden nicht vor den Kopf stoßen will.
Das ist keine Sparmaßnahme, sondern es ist einfach unnötig. Bentley Continental GT ist bestimmt auch so ein Auto, wo die Hersteller einfach dringend sparen mussten. Oder so ein Maybach S680. Da ist sparen auch sehr hohe Priorität gewesen.
-
Und die Antwort auf dein Rätsel: Ganz VW (und darunter auch Cupra) ist einfach nicht in der Lage das anständig einzustellen. Es wird keine 2 Optionen geben.
Es ist schlicht ein Fehler. Entweder im DE Konfigurator oder im NL Konfigurator. Die Gerüchte dazu sind schon so alt, dass sie gemeinsam mit dem Soundmodul und Kofferraumschalter aufkamen. Das ist schon über 1 Jahr her.
Und obwohl es mittlerweile den Schalter und den Sound gibt, ist vom Akku weiterhin keine Spur. Keine Leaks. Keine Funde. Keine Belege. Nur Gerüchte und ein vermeintlicher Fehler seit Monaten im NL Konfigurator.
-
Sollte kein Problem sein, weil da ja schon seit August oder noch länger im NL Konfigurator steht, dass ein 79kwh Akku verbaut wäre. Bisher gibt es aber noch kein einziges bekanntes Auto damit. Nirgendswo.
Und obwohl die dort echt viele Fehler machen, steht da wenn dann 77 oder 70kwh Akku und nicht kw. Sonst könnte der Akku nur 79kw oder 107PS leisten, was doch etwas wenig wäre.
-
Du meinst eine Firma, die nicht mal weiß, wo ihre eigenen Autos sind (geschweige denn weiß wann wo ankommen) oder auch nur einen mindestens 3 Jahre alten Bug fixen können. Für die Over the Air Updates eine neue Erfindung sind.... Meinst du solch eine Firma würde hier etwas bewusst machen? Und wenn es falsch wäre, dann wäre (UND IST ES!!!) seit Monaten falsch bis irgendwer das wieder ändert.
Die Antwort ist: Nein. Ganz VW ist ein Haufen, der wie ein Huhn mit abgeschlagenem Kopf im Kreis rennt. Das es da so viele Abläufe gibt, die offenbar irgendwie von Zauberhand funktionieren ist unglaublich.
Der magische neue Akku ist nicht da und ob er irgendwann kommt ist und bleibt unklar. Weder in NL, noch DACH-Region oder sonst wo.
-
Ein Coupe hat keinen Heckwischer, weil er nicht benötigt wird. Das ist keine Erfindung von VW. Auch mein Mustang hat keinen. Und auch ein BMW E36 Coupe hat keinen. Und bestimmt 90%+ der echten Coupes am Markt ebenso wenig. Es ist Aerodynamisch bei einem Coupe einfach nicht notwendig.
Abgesehen davon hasse ich Heckwischer auch bei Hatchback, Kombi oder anderen Steilheckoptionen. Der ist andauernd kaputt (was ja kein Wunder ist, wenn der immer über Dreck läuft). Läuft trocken weil es vergessen wird ihn zu deaktivieren. Die Heckscheibe sieht immer aus wie Sau mit diesen häßlichen verschmierten Halbmond. Es ist scheußlich. Ein Glück verbaut VW hier nicht auch noch einen Wischer.
-
Wir waren erst vor ein paar Wochen unterwegs und das Auto meldete Innerorts, dass die Reifendrücke nicht stimmen.
Zur Tankstelle gefahren. Und tatsächlich waren die Drücke um gut 0,5-0,7 Bar zu niedrig. Einer der Nachteile wenn man Ganzjahresreifen fährt und nicht regelmäßig die Drücke prüft.
Das System hat aber einwandfrei funktioniert und uns rechtzeitig und passend gewarnt. Einen echten Plattfuß hätte es zweifelsfrei rechtzeitig (auch innerorts) erkannt.
Ich habe im Mustang das System mit Sensoren. Und es ist ganz witzig das es da ist. Ich gucke gerne rein. Habs im Alltagswagen aber nie vermisst.
Der Galaxy meiner Eltern hat ebenso dieses System und dort wird NIEMALS jemand reingucken und bei jedem Räderwechsel führt das zu Problemen, da meine Eltern (und das wird sehr, sehr vielen so gehen!) keine Ahnung haben, wie man das System resettet. Da würde die Version über Drehzahl/ABS mehr als ausreichen.
-
Die Vorhersage vom Navi passte bei mir bisher immer sehr genau. Er bezieht eine Vielzahl an Parameter wie auch Temperatur ein. Da er aber den persönlichen Fahrstil in die Berechnung einbezieht kann es bei einem nagelneuen Auto zu Abweichungen kommen. Nicht nur das die Berechnung wirklich ultra schnell ist haute der SoC am Ziel immer auf 1-3% Abweichung hin.
Ich fahre einen mittleren Stil. Autobahn 120-140 wo es geht und sonst das Tempolimit+5 etwa.
-
Er beschleunigt auch nicht weiter. Da kommt nichts mehr. Er ist da elektrisch abgeriegelt. Aber man sieht am blauen Anzeiger, dass du auch nicht mehr die volle Leistung hättest nutzen können. Die war bereits schon reduziert und der blaue Balken hätte selbst bei niedriger Geschwindigkeit und Vollgas nicht mehr maximal voll werden können, weil er nicht mehr die maximale Leistung abrufen kann. Also kann der Akku es offenbar bei deinem Fahrzeug in dem Fall mit über 30% nicht mehr leisten.