Na ja. Du Vorklimatisierst sowieso über den Akku. Und das Auto lädt das so viel nach wie es benötigt.
Ob 1,7kw reichen... Bei Temperatur halten bestimmt. Beim wirklich kühlen wirds wohl nicht genug sein.
Na ja. Du Vorklimatisierst sowieso über den Akku. Und das Auto lädt das so viel nach wie es benötigt.
Ob 1,7kw reichen... Bei Temperatur halten bestimmt. Beim wirklich kühlen wirds wohl nicht genug sein.
Dann kann die Einstellung aber auch im Menü komplett verschwinden. Wozu sollte ich die denn da aktivieren? Die hat so nämlich keine Funktion. Ich finde es den größten Schmutz und benutze das Auto, als gäbe es diese Funktion nicht.
Dann muss ich ja sowieso jedes Mal manuell auf R drehen und den Rückwärtsgang einlegen wenn ich es haben will.
Oder der Tavascan könnte sich wenigstens die Einstellung vom Drehknopf beim Neustart merken.
Genau das ist es doch. Wenn ich jedes Mal auf R drehen muss mit dieser bescheuerten Touch-Mist-Ecke, wo ich garantiert irgendwelche 3 anderen Knöpfe aktiviere, wenn ich es ohne hingucken drehe, dann brauche ich es nicht. Dann kann ich es auch selber drehen und runter stellen.
Wenn ich das sowieso jedes Mal machen muss, wieso muss ich es dann überhaupt aktivieren? Dann könnte man diese Einstellung total weg lassen, weil ich es ja sowieso jedes mal aktiv anschalten muss mit der Drehung auf R.
Das ist einfach das dümmste redundante System der Welt. Und wieso? Weil VW einfach keine Software kann.
Das Kabel kann nur AC. Und ist für typischen Laternenlader, weil dort kein häufig Kabel dabei ist. Oder Wallboxen für zuhause.
Bei DC ist immer ein Kabel dran. Glaube mir, dass du ein DC Kabel durch das über 50KW gehen auch nicht tragen willst.
Nein. Diese Einstellung bleibt tatsächlich erhalten, wenn sie aktiv ist. Sieht man aber auch schnell und eindeutig am doch recht großen Symbol im Tacho mittig.
Kein Zeichen = Aus
Fernlichtzeichen in blau = an
Fernlichtzeichen mit A (weiß oder blau) = Automatik an (Licht aus oder an)
Einmal den Lichthebel nach vorn schieben und der ist an. Sieht man auch im Tacho durch das Fernlichtsymbol mit einem A. Zum deaktivieren bei aktivem Fernlicht einmal ziehen (Lichthupe).
Dazu möchte ich hinzufügen: Ich hatte schon diverse Strecken auf Schnellstraßen/Ortsumgehungen, wo das System funktionierte. Und diverse Strecken auf Autobahnen, wo es nicht ging. In allen Fällen war im Tacho erkenntlich, dass er eine Mehrspurige Straße erkannt hat. Am Ende ist das System sowieso nur eine Spielerei. Ernsthaft als Erleichterung würde ich es nicht beschreiben. So wie ich auch das automatische Einparken eher als Gimmick empfinde, als eine Hilfe. Komplexe gespeicherte Parkmanöver sind ok und dort nutze ich ihn regelmäßig. Aber aufn Supermarkt oder Parkhaus oder an der Straße habe ich selbst eingeparkt meinen Kofferraum leer, bis der Parkpilot fertig eingeparkt ist. Ähnlich mit diesem Spurwechsel. Wenns klappt ists ganz witzig. Am Ende lenke ich aber mindestens 30% trotzdem selber und es ist ein witziges Gimmick.
Ich finde die Autohold Option auch schrecklich. Normalerweise fahre ich mit allen Systemen an. Ich mag es wenn etwas die Fahrt leichter macht. Das Autohold fand ich aber absolut intuitiv und hat mich nur gestört. Ich weiß allerdings wieder, dass andere es sehr gern mögen. Vielleicht ist das tatsächlich die Ursache.
Du scheinst da aber auch schlicht ein Grobmotoriker... Wenn damit vielleicht 1% der Nutzer ein Problem haben und es bereits einen Workaround gibt, wieso sollte VW da "nachbessern"?
Kein einziger, der unser Auto fuhr hatte ein Problem damit. Und das waren auch schon einige. Und auch sonst scheint es nur wirklich wenige zu stören.