Die effizienteste Fahrweise ist eben die, bei welcher man ausschließlich durch Luftweg und Rollwiderstand Energie verliert. Diesen Energieverlust kannst du nicht vermeiden. Verluste die du bei der Umwandlung von Bewegungsenergie zu elektrischer Energie zu chemischer Energie hast (also bei der Reku) kannst du vermeiden.
Danke! Genau das!
Ein weiteres Beispiel: Bei uns im flachen Brandenburg gibt es trotzdem immer wieder flache Berge. Es ist effizienter diesen Berg frei zu rollen und dabei ggf. 5kmh schneller zu werden, als die gesamte Zeit minimal zu rekuperieren (was der Travel Assist zB macht).
Vor einem Ort auch mal 100-300m einfach zu segeln und 5-10kmh zu verlieren und anschließend leicht zu rekuperieren ist effizienter als bis 50m vor der Ort zu konstant zu fahren und dann stark zu rekuperieren.
Wenn ich sehe, dass ich dem Auto vor mir näher komme ist es effizienter 200 Meter vorher frei zu segeln und passend hinter ihm mein Tempo angepasst zu haben, als zB mit 15kmh Überschuss auf 50 Meter dran zu fahren und dann voll in die Rekuperation zu ballern.
Wann auch immer ich segeln kann, ist segeln effizienter als Rekuperation.
Beispiel mit ausgedachten Zahlen:
2 Auto wollen 1km fahren. 500 Meter ist 100kmh. 300 Meter ist 50kmh. 200 Meter ist 30kmh.
Distanz in Meter | Auto 1 | Auto 2 |
100 (100kmh Limit) | Beschleunigt - 100Wh Energie genutzt | Beschleunigt - 100Wh Energie genutzt |
200 | Beschleunigt bis 100kmh - 200Wh | Beschleunigt bis 100kmh - 200Wh |
300 | Hält Tempo 100kmh - 230Wh | Hält Tempo 100kmh - 230Wh |
400 | Segelt frei auf 90kmh - 230Wh | Hält Tempo 100kmh - 260Wh |
500 | Rekuperiert von 90 bis 60kmh - 190Wh (gewinnt 40Wh durch Reku) | Rekuperiert von 100 bis 50kmh - 200Wh (Gewinnt 60Wh durch Reku) |
600 (50kmh Limit) | Segelt frei auf 50kmh - 190Wh | Hält Tempo 50kmh - 225Wh |
700 | Hält etwas Tempo 50kmh und beginnt zu segeln - 200Wh | Hält Tempo 50kmh - 250Wh |
800 | Segelt frei auf 35kmh - 200Wh | Rekuperiert auf 30kmh - 220Wh |
900 (30kmh Limit) | segelt frei auf 30kmh - 200Wh | Hält Tempo 30kmh - 235Wh |
1000 | Hält Tempo 30kmh - 215Wh | Hält Tempo 30kmh - 250Wh |
Das sind natürlich ausgedachte Werte. In der Praxis verhält es sich aber in etwa so.
Man kann auch in B segeln. Es ist aber schwerer zu realisieren. Typischerweise wird man immer eher ein wenig rekuperieren oder ein wenig Strom geben. Ich bin mit Leuten gefahren, die in B dazu neigten immer in Wellen zu fahren, obwohl sie eigentlich gleiches Tempo fahren sollten. Strom geben - Rekuperieren - Strom geben - Rekuperieren. Das ist dann absoluter Quatsch. Gleicher Fahrer fuhr in D deutlich gleichmäßiger und damit auch Effizienter. Liegt dann natürlich am Fahrer, aber das Problem wird an vielen Stellen vorhanden sein.
Jede Umwandlung vom Energie kostet etwas Verluste. Im Fall von Rekuperation Wärme im Motor und Akku.