Beiträge von D372809

    8000 km ID4 und nicht ein der beschriebenen Fehler.

    Allerdings kein Travel Assi und keine Frontkamera.


    2019/2020 gab es mit Einführung des Golf 8 Probleme mit den Kameras.

    Schuld ist, dass das Kamerasignal nicht wie früher 1:1 auf das Display durchgegeben wird, sondern in MKV H264 zur Weiterverarbeitung/ Nutzung erst gewandelt wird.

    Das gepaart mit wenig Arbeitsspeicher + Rechner am Limit führte zu Aussetzern und Zeitversatz. Aber das sollte Geschichte sein.


    Bei den ganzen unterschiedlichen Fehlern würde ich eher auf Unterspannung im Bordnetz tippen.

    Habe das Ganze mit einem Seat Tarraco durch, ein halbes Jahr mit x Werkstattaufenthalten, danach gewandelt.

    Ich drücke Dir die Daumen.


    Allerdings sollte man eins beachten, die HW ist in China eine andere. Die haben dort leicht andere Geräte im Einsatz.

    Weil wir von VW sprechen. Mein Enyaq steht nach 3,75 Jahren auch nur bei 3.7/8.

    Und er wird leider auch nie etwas anderes mehr sehen. Die verbaute Technik ist zu alt und geht nicht mehr mit der SW 4.x aufwärts.

    Das ist um so bitterer für Kunden die 2023 + Abverkauf Anfang 2024 noch einen Neuwagen gekauft haben, der SW technisch schon am Ende seiner Updatephase war.

    Nach 3.7 gibt es nur noch Sicherheitspatches + Bugfixes. Aber keine neuen Funktionen mehr.

    Der 3.7 Stand ist aber ein sehr guter und muss sich nicht verstecken.


    Volkswagen OTA Updates 3.2.1 und 3.7 - elektrologisch

    Das ist mir tatsächlich alles bewusst. Trotzdem vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Aber dann wunder ich mich, dass Reifenrechner Anzeigen, dass die Toleranz viel zu groß ist. Statt 100kmh zeigt der Tacho weniger an. Und das ist ja verboten.

    Hi, nach dem Reifenrechner hier sind alle Kombis grün


    Reifenrechner - Abrollumfang berechnen | ET berechnen | Felgenrechner

    oder der hier verlinkt vom TÜV Hessen

    Reifenrechner - TÜV Hessen Partner in Wiesbaden

    klärt mich mal bitte Jemand auf. Ich kann auf dem selben Fahrzeug 19,20 und 21 Zoll fahren? Aber dann sind doch die Abweichungen zu groß bei der Tachoanzeige.

    Nein, nicht zwangsläufig. Je nach Größe der Felge sinkt oder steigt Deine Reifenhöhe. Siehst Du gut beim Aufkleber für Reifendruck weiter oben.


    255 Breite des Reifen

    55 prozentuale Höhe des Reifen abgeleitet von der Reifenbreite

    R Radial

    19 Felge in Zoll

    103 Tragfähigkeitsindex

    T Geschwindigkeit bis 190 km/h


    235mm = 55% der Reifenbreite, hier 129,2 mm = 19 Zoll hier 48,26 cm > d 74,1 cm > U 232,8cm

    255mm = 50% der Reifenbreite, hier 127,5 mm = 19 Zoll hier 48,26 cm > d 73,7 cm > U 231,5 cm

    255mm = 45% der Reifenbreite hier 114,8 mm = 20 Zoll hier 50,8 cm > d 73,8 cm > U 231,9 cm

    255mm = 40% der Reifenbreite hier 102,0 mm = 21 Zoll hier 53,3 cm > d 73,7 cm > U 231,5 cm

    (Reifenhöhe mal 2 in cm)


    Fazit: bei eine Profiltiefe umlaufend von 8mm (d=16mm) die man theoretisch abfahren kann, ist der Unterschied locker in der Toleranz.

    Bei allen 4 Kombinationen ist der Abrollumfang mehr oder wenig gleich und damit auch die angezeigte Geschwindigkeit.

    Tachodifferenz EU 10% = 4 km/h

    Das mag schon sein, das S21+ habe ich gebraucht gekauft und hält so einen guten Tag bei normaler Nutzung. Ist also damit voll im Rahmen

    Das Hauptproblem beim induktiven Laden im ID4 ist, dass es richtig dabei warm wird und das ist nicht gut für den Akku.

    Wie Du bereits geschrieben hast, lädt es dabei noch mit wenig Leistung.

    Meine induktive Ladeschale Zuhause ist dagegen ein Kühlschrank, aber auch nicht schneller.

    Fakt ist, die Ladeleistung induktiv reicht hier nicht, ein Handy im Betrieb bei gleicher Nutzung von Google Maps, Spotify und der App gegen behördlichen Straßenraub, aufzuladen. Es wird langsam aber sicher entleert. Über USB-C geht es sehr langsam dagegen hoch. Würde es nur ohne gleichzeitige Benutzung angeschlossen, reicht es problemlos.

    Wenn die 50/90 Watt Lader kommen, ist das hoffentlich Geschichte.

    PS. Ich hatte bis dato auch noch nie einen kaputten Akku

    Das ist normal. Ladeleistung glaube ich, beim ID4 15 Watt (kommt mir weniger vor). Ist dieselbe Basis.


    Wenn ich induktiv lade, Spotify und Google Maps an, entlädt sich mein S21+trotzdem langsam.

    Zusätzlich wird es sehr warm. Gelegentlich bekomme ich sogar die Meldung, schließe ein paar Apps um die Leistung zu erhöhen.

    Meins liegt mittlerweile nicht mehr in der Induktiv Ladeschale, Kabel für den Notfall und zu Hause dann in Ruhe geladen über Nacht.

    Beim ID4 liegt die Ladeschale schön versteckt, gekapselt und ungekühlt mitten in der Mittelkonsole. Dafür aber null verschlossene Ablagen für alles Andere.

    Was freue ich mich hier auf den Tavascan mit der Butterfly Armlehne.


    VW arbeitet bereits an deutlich stärkeren Chargern. Die großen Smartphones ziehen zu viel, werden größer und auch zu warm beim induktiv laden.

    Das wird aber noch locker über 1 Jahr dauern, bis die ersten Fahrzeuge damit auf die Straße kommen werden.


    Für längere Strecken werde ich mal meine Powerbank mit Schnelllader probieren.