Beiträge von D372809

    Ich hab durchaus schonmal Winterräder gekauft und scheitere aber in diesem Fall am Gutachten der ATS Auvora-Felge. Das Gutachten sagt "für FZGe mit 20/21" Serienbereifung" - in Anmerkung Z19 wird die Zulassung nur bei FZGen mit 19" Zoll Serienbereifung gewährt. Na was denn jetzt?

    Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkle bringen? Danke!

    Bildschirmfoto 2025-08-06 um 13.05.52.png

    Bildschirmfoto 2025-08-06 um 13.06.34.png

    Ich weiss was Du meinst und wir haben das gestern bei uns auch diskutiert.


    Unser Verständnis:

    Z19 sagt aus, nur bei 19 Zoll Serienbereifung (also nicht Immersive/ Adrenalin oder Xtreme)

    Z20 auch bei 20 Zoll Serie (also zulässig, wenn Du Immersive Paket hast)

    Z21 auch bei 21 Zoll Serie (also zulässig bei Adrenalin + Xtreme)

    Es gibt auch noch RC1, darüber sind auch 20+21 Zoll Serie erlaubt. Jedes Gutachten/ Hersteller hat hier streckenweise unterschiedliche Kennzeichnungen.

    Achtung, Es gibt öfters aber die Einschränkung, nicht zulässig bei Allrad. Also nur Endurance.


    Es gilt dann die ABE der Felge mit den frei geprüften Rad/ Reifen Kombis + die Auflagen.

    Auf die richtige Felge achten, manchmal gibt es für dasselbe Rad auch noch unterschiedliche ET. Wurde schon auf Seite 1 beschrieben.

    EG Nr. muss auch stimmen, daher mit dem COC vergleichen, darüber wird das Auto definiert.


    Fahre aber morgen sicherheitshalber trotzdem nochmal beim TÜV vorbei.

    Hinweis:


    Bei 24 Monate Leasingzeit reicht die Neuwagenentschädigung aus und man benötigt keine extra GAP.

    Bei über 24 - 36 Monate bei DA Direkt die Verlängerung der Neuwagenentschädigung +1 Jahr oder zus. GAP

    Bei 48 Monate mit GAP um den Zeitraum 36-48 Monate abzudecken.


    Man sollte sich aber die Frage stellen, wer bleibt schon 48 Monate bei derselben Versicherung. Irgendwann ist eine andere günstiger, bei gleicher Leistung.

    Nun, wie aktuell hättest Du es gerne? Brand frischer geht es kaum. Ich spreche und nenne Dir die Werte von genau den Fahrzeugen. Wenn auf die Minute, kann ich Dir nur noch den Systemauszug geben.

    Sorry, wenn ich das aber nicht tue. Du darfst mir eins glauben, ich habe die Zahlen und Werte von einigen Cupra Tavascan hier. Ich überlasse das Feld aber gerne anderen zur weiteren Beantwortung Deiner Fragen ;)

    Was fehlt sind die Erfahrungen ab Ankunft Schiff in Bremerhaven bis man das Fahrzeug beim Händler hat. Vielleicht sollten wir uns darauf konzentrieren...

    ... und auch diese gibt es Zuhauf hier im Thread, wenn man einfach mal willens ist, mehr als 3-4 Seiten zurückzugehen.


    Aber gerne nochmal grob, wenn es glatt geht ...

    Beinhaltet immer den Transport (1-2 Tage) und die Standzeit auf dem Verteilplatz

    Ankunft Hafen

    +1 bis 2 Wochen Verzollung

    +1 Woche Transport zum Zielbahnhof in der Region (Verteilzentrum, Bsp. WOB Autostadt oder Umgebung wäre das Fallersleben)

    bis zu 1 Woche Transport zum Händler


    bei mir war das 05.07. bis 29.07.


    Trotzdem heißt das nicht, dass der Händler sofort ausliefert, Fahrzeugschein + Übergabe Inspektion führt zu weiteren 2-3 Wochen. Urlaubszeit und/ oder verpeilt + x Wochen.

    Bsp. mein Händler konnte sich von sich aus nicht melden.... Fahrzeug wurde auch noch an den falschen Standort der Kette geliefert ... Anmeldung mache ich jetzt ebenfalls selbst, weil es sonst noch länger dauert....

    Mit Glück habe ich ihn dann nächste Woche Samstag ... nachdem über Vitamin B beim Händler die Prozesse geordnet + beschleunigt worden ...

    Darum gibt es seit 01.01.2024 den §14a EnWG. Meine WP ist über einen Rundsteuerempfänger durch den Netzbetreiber auf 4,2 kW Leistung reduzierbar. Wenn der Netzbetreiber das will, wird er die Wallbox auch auf 4,2 kW dimmen können. Damit wird die Argumentation des Netzbetreibers mit eine 22 kW Wallbox zu verweigern sehr schwierig. Weil: wenn zu viel Last am Netz ist, kann er sie ja runterdrehen.

    ... und funktioniert bis heute nicht. Bei mir wurde jetzt eine Relaisschaltung gesetzt. An oder aus. Laut Elektriker haben die sich noch gar nicht auf etwas dazu einigen können. Einigkeit gibt es nur darin, muss sein.

    Genau wie die smarten Stromzähler. Muss man haben, Ausbau liegt aber bei max. 6 Prozent.

    Bei mir ist einer verbaut und was kann er? Nix außer den Stromverbrauch 24h später online sichtbar darstellen. Dafür kostet er aber mehr. Hurra.

    Mein Smartmeter für die PV kann hier mehr.

    Grundsätzlich, wie Du schreibst.

    Dein Hausanschluss mag 50A können, trotzdem muss Dein Netzbetreiber hier zustimmen.


    11kW wird er nur informiert und hat kein Veto recht

    22kW wird er informiert und muss zustimmen (De facto wie bei WP und Solaranlage)


    Du wirst wahrscheinlich schon in einem neu ausgebauten Gebiet wohnen, wo die Leistung in der Straße die Hausanschlüsse mit 50A vom Netz her verkraften und bedienen kann.

    Wir, alter Ortskern mit Häusern zwischen 1900 + 1990 haben noch die alten Anschlüsse. Da kann man mit 22kW die Leitung schon zum Glühen kriegen.

    Wenn jetzt jeder noch in der Straße jeder eine Wallbox setzt, WP ran + PV, bekommt man auch einen Straßenzug mal schnell dunkel ;).


    Bin bei uns zum Glück der Erste, habe mir aber wegen des alten Hausanschlusses auch die 22kW verkniffen. Bin aber bei Dir, haben ist besser als brauchen.

    Bei mir war die Elektrik zum Glück im Haus auch 2010 neu gemacht worden, nur leider der Hausanschluss mit Keramiksicherung und 4 adrig noch nicht.


    11kW sind völlig ausreichend und für PV Überschuss nutze ich was Kleines mit 2kW. Alles noch mobile Boxen.

    Die Auskunft bekommt man, wenn der Tavascan unter den eigenen Fahrzeugen auswählt wird.

    D.h. aber auch nur, dass im Angebot Tavascan oder Enyaq nicht mit angezogen wurde.


    Ich habe einen Satz Gummimatten vom ID4, die auch bei den anderen beiden Konzerngeschwistern passen sollen.

    Die wandern auch gleich in den Tavascan inkl. Gummimatte vom Kofferraum (Unterschied mit (ohne Ecken)/ ohne Ladeboden (mit Ecken) beachten).

    Selbst die Konzernhändler bieten jetzt für alle 3 dieselben Matten an. Auch dort kommt der Tavascan langsam an.


    Theoretisch müssten sie also passen, aber der Teufel steckt wie immer Detail. Da Amazon, bestellen, probieren und bei nicht passend zurück.


    Gepäcknetz habe ich jetzt auch von VW bestellt. Cupra bietet ja keins an. Das passte im ID4 und ist ursprünglich vom Tiguan 1 +2

    Original VW Gepäcknetz Kofferraum 5NL8676899B9 | eBay.de


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.