Beiträge von D372809
-
-
-
-
Laut Nummer eine Dämpfung vom Kotflügel.
Wird links oder rechts im Kotflügel innen zum oberen Längsträger sitzen in der Spitze.
Wahrscheinlich vorne seitlich mit Wagenheber aufbocken, Rad runter und Radhausverklöidung weg. Dann solltest Du ran kommen.
Da sie der Marder mit in den Motorraum hereingebracht hat, müsste man dort auch eine Lücke haben.
-
Kenne ich. Wir waren Marder Hochburg.
In den Fahrzeugen waren sie nur einmal bei meiner Mutter im Renault. Sonst zum Glück nicht.
Meine Kinder haben sie immer gehört, wenn sie im Frühjahr auf dem Boden getanzt haben Nachts.
Dann habe ich dort einen Marderschocker mit Stroboskop Licht und Ultraschall (220Volt) aufgestellt ... Folge das Vieh hat einen Herzinfakt bekommen und voll Panik bei der Flucht 2 Dachziegel von Innen nach außen herausgedrückt. Die konnte ich dann aus der Dachrinne holen. Seit dem haben wir jetzt das 2 Jahr in Folge Ruhe.
Poste doch mal die Nummer auf dem Bauteil.
-
Schau Dir rechts und links die Abdichtung am Kotflügel zu Wasserkasten/ Motorraum an. Dein Bild ist leider nicht aussagefähig genug. VG. Erik
-
Wahrscheinlich den Sensor nicht sauber unter der Öffnung vom Diffusor positioniert. Nicht angeklemmt oder vergessen, müsste er eigentlich merken.
-
Die Contis fahre ich seit 4 Jahren auf dem Espace.
Gekauft mit 14.000km, jetzt 83.000km.
Ziehen wir mal letzten Winter ab, da ich die Winterräder von meinem Bruder übernommen habe, komme ich auf eine Laufleistung von 61.000 km.
Die Vorderräder habe ich nach ca. 52.000 km erneuert. Die hinten drauf waren, sind jetzt vorne montiert und haben noch immer über 3 mm Profil.
Ich hatte zu keiner Zeit Probleme mit den Reifen und kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Da ich die Goodyear auf meinen Galaxy hatte, gibt es auch dort ein Daumen hoch von mir. Allerdings waren sie gefühlt schneller runter als die Contis.
Meine Erfahrungen bis jetzt:
Michelin halten ewig, preislich aber auch eine Liga für sich.
Contis sehr gute Haltbarkeit, leise und sparsam, aber irgendwann wird die Reifenflanke nach 5 Jahren rissig.
Goodyear ebenfalls sehr langlebig, aber irgendwann werden sie hart und laut wenn sie in die Jahre kommen.
Für den Tavascan schwanke ich zwischen Goodyear und Conti. Bei 2 Jahren Leasing wird es eher Goodyear.
190€ Goodyear vs. 220€ Conti. Mit 25€ fürs Aufziehen bin ich erst bei den Contis.
Sollte der Goodyear genauso viel wie der Conti kosten, wird es der Conti.
Aber erstmal das Auto haben
-
Hi,
da kann ich Dir nur zustimmen.
Ich habe bereits nach Kauf einmal einen Seat wandeln müssen.
Vorher haben wir gemeinsam darum gekämpft, den Fehler zu finden.
5 Monate wurden wir immer wieder mobil gehalten, während man den Fehler gesucht hat.
Es gab immer Infos zum Stand, ohne das man nachfragen musste, immer freundlich und fair.
Die Wandlung dann innerhalb einer Woche inkl. Geld zurück.
Ich kann Cupra (damals noch Seat) in Celle nur empfehlen.
Wenn es mal wieder passt, dann gerne wieder.
VG.
-