Beiträge von TheFridge
-
-
Diesbezüglich ist doch ALLES schon hier geschrieben wurden... Darum geht es einfach!
Und es wird besser, wenn ihr immer wieder darauf hinweist? Lasst die Leute, lest andere Threads, lasst die Admins regeln wenns notwendig ist. Es interessiert keinen (außer die anderen Trolle), ob ihr das für unwichtig haltet. Off-Topic endet hier für mich.
-
Ich muss auch sagen, dass mich das hier im Forum mittlerweile sowas von nervt, dass das Thema Heckklappenschalter so hoch aufgehangen ist.
Man liest ja quasi nichts andere mehr zum Thema Tavascan. Schrecklich…
Was machst du dann in diesem Thread? Lass doch bitte jedem seins. Du musst hier nicht lesen und nicht posten.
-
Im niederländischen Konfigurator stehen die 79 kWh schon seit Monaten drin… 🤷♂️
Wegen 32A Laden: mein (zukünftiges) Haus hat 50A Absicherung. Vermutlich aber auch, weil die Wärmepumpe auch Strom ziehen will.
Aber wenn ich alle relevanten Verbraucher zusammenrechne (WP 16A, Herd 16A, Wallbox 16A, Wasserkocher + Kaffeemaschine 16A), dann komme ich da auch locker über 50A im WorstCase des Gleichzeitigkeitsfaktors. Aber ich gehe davon aus, dass dieser WorstCase so gut wie nie eintreten wird, sollte also kein Problem darstellen.
Das Kabel zur Garage lasse ich trotzdem mit 10mm2 legen. Zum einen wegen der Leitungsverluste (hab etwa 50m bis zur Garage: wird einmal um das ganze Haus rum gelegt), zum anderen weil man dann auch mal mit 32A laden kann.
Damit ich mir hier den Hausanschluss nicht überlaste, habe ich mir einen Stapel Shelly Pro 3EM gekauft, welche noch im Sicherungskasten verteilt werden: Wärmepumpe (hat einen eigenen Zähler, daher kann ich nicht den gesamten Hausstrom auf einmal überwachen), Hausstromkreis und weil ich’s genau wissen will die Garage (die ja eigentlich im Hausstromkreis drin ist).
Die dort gemessenen Phasenströme werden dann von einem Lastmanagement - ich probiere mal evcc auf einem Raspberry Pi aus - eingelesen. Bei drohender Vollauslastung/Überlastung des Hausanschlusses wird dieses dann die Wallbox(en?) runterregeln.
Somit: ich bin dann auf 22 kW vorbereitet, falls das in 10 Jahren mal relevanter wird.
Kosten dafür sind überschaubar. Die Shellys für 90€ das Stück. Wenn man nur einen Zähler hat, reicht einer i.d.R. der Raspberry Pi kostet auch nicht die Welt. Wenn man sich nicht zutraut die Shellys selbst zu installieren (die kommen ja in den nicht-verplombten Bereich), dann braucht es noch ne fachkundige Person.
Also im Idealfall vielleicht 150€ Kosten.
Es geht bei den 22kW gar nicht wirklich um das Laden daheim, viel eher um das städtische Laden. Vor allem für Laternenparker. Auch die Blockiergebühren sind bei den großen Akkus problematisch, das muss aber an anderer Stelle gelöst werden. Unser Zoe hat 22kW AC und es war schon oft sehr praktisch, dass wir in der Stadt während Besorgungen sehr schnell nachladen konnten.
-
Du weißt hoffentlich, dass die gute Mandy eine KI ist und immer antwortet, was du sie passend fragst. Hier gibts auch im Forum einen anderen Chat mit ihr, wo sie nichts von Neuerungen wusste und auf die konkrete Nachfrage gab es plötzlich solch eine Antwort aber bisher ist nichts der gleichen in der Realität da. Gut die Taste ist mittlerweile bestätigt und es gibt mindestens einen damit. Akku noch nicht.
Ich hab mir da die letzten Wochen ein Spaß draus gemacht und immer immer das gleiche gefragt. Bisher war die Auskunft immer sinngemäß "Es gibt keine gesicherten Aussagen zu den Neuerungen 2026". Von daher ist es in meiner Statistik eine signifikante Änderung :). Letztlich ist es mir aber auch egal was letztendlich kommt.
-
Ich habe nun folgende Auskunft im Chat erhalten:
Hallo! 😊 Beim Modellwechsel des CUPRA Tavascan vom Modelljahr 2025 auf 2026 gibt es einige bemerkenswerte Änderungen:
Der 2026er Tavascan wird mit einem 79 kWh-Akku ausgestattet, der eine höhere Reichweite und schnelleres Laden ermöglicht.
Es gibt jetzt eine Taste in der Fahrertür, um die Heckklappe zu öffnen. Liebe Grüße,
Ab wann die Neuerungen aber kommen bzw. verbaut werden habe ich folgende Auskunft erhalten:
Dazu liegen uns vom Hersteller noch keine Informationen vor.
Ich habe dann noch gefragt, ob ich mit dem neuen Modell rechnen kann, da sich mein Fahrzeug noch nicht in Produktion befindet. Antwort:
Da dein Fahrzeug sich noch nicht in der Produktion befindet, wirst du auch das Modelljahr 2026 erhalten.
Ich ergänze kurz:
-
Tatsächlich wollte ich ihn in Blau, bis ich ihn vor Ort bei der Probefahrt gesehen habe. In der Ausstellung stand dann einer in Atacama Dessert und in Person gefiel mir das dann deutlich besser (obwohl ich es am PC eher für eine Rentnerfarbe gehalten habe).
-
MJ Wechsel dieses Jahr KW28/25. CN hat normalerweise einen leichten Versatz zu EU. Dein Händler kann im System sehen welches MJ Du bekommst.
Steht im System oben links in der 4. Zeile FETT hinterlegt für Blinde. Er müsste seiner Dispo nur mal die richtigen Fragen stellen.
In dem Moment wo das Fahrzeug eingeplant ist, steht auch das MJ fest.
Woher hast du die Info? MJ Wechsel bedeutet dann inhaltlich was genau?
-
Letztlich kommt es immer darauf an, wie schnell du fährst. Ich fahre noch einen Enyaq 80x und schaffe im Winter (2-7 Grad) auch 320-330 KM. Ich fahre dann aber keine 130 km/h, eher 120.
Je dynamischer Du fährst, desto höher dein Verbrauch, das steigt dann noch mal mit der Dachbox (Bedeutet: Wenn du öfters wieder auf deine Reisegeschwindigkeit beschleunigen musst auf der Strecke, fährst du zu schnell und wirst einiges Verbrauchen - vor allem mit dem Windfang am Dach, der beim Beschleunigen gut den Verbrauch ankurbelt).
Ich habe einige Strecken bei denen ich bei 130km/h auf einen maximalen Schnitt von 105 (eher 95km/h) gekommen bin und fahre die Strecken seit geraumer Zeit mit 110-120km/h und komme auf den gleichen Schnitt.
-
450km, Reisegeschwindigkeit 130 km/h, mal schneller, mal langsamer. Aber hauptsächlich 130 km/h.
Da stand 20,5 kWh auf der Uhr. Es war nass kalt und um die 15grad.
Tavascan VZ.
Finde das voll und ganz in Ordnung.
Unser e-Up hätte unter selben bedingen 18 kWh +- gekommen, bei 130 ist da Schluss.
Ist doch ok
Find ich auch. Das schaffe ich mit meinem Enyaq 80x nicht.