Tatsächlich wollte ich ihn in Blau, bis ich ihn vor Ort bei der Probefahrt gesehen habe. In der Ausstellung stand dann einer in Atacama Dessert und in Person gefiel mir das dann deutlich besser (obwohl ich es am PC eher für eine Rentnerfarbe gehalten habe).
Beiträge von TheFridge
-
-
MJ Wechsel dieses Jahr KW28/25. CN hat normalerweise einen leichten Versatz zu EU. Dein Händler kann im System sehen welches MJ Du bekommst.
Steht im System oben links in der 4. Zeile FETT hinterlegt für Blinde. Er müsste seiner Dispo nur mal die richtigen Fragen stellen.
In dem Moment wo das Fahrzeug eingeplant ist, steht auch das MJ fest.
Woher hast du die Info? MJ Wechsel bedeutet dann inhaltlich was genau?
-
Letztlich kommt es immer darauf an, wie schnell du fährst. Ich fahre noch einen Enyaq 80x und schaffe im Winter (2-7 Grad) auch 320-330 KM. Ich fahre dann aber keine 130 km/h, eher 120.
Je dynamischer Du fährst, desto höher dein Verbrauch, das steigt dann noch mal mit der Dachbox (Bedeutet: Wenn du öfters wieder auf deine Reisegeschwindigkeit beschleunigen musst auf der Strecke, fährst du zu schnell und wirst einiges Verbrauchen - vor allem mit dem Windfang am Dach, der beim Beschleunigen gut den Verbrauch ankurbelt).
Ich habe einige Strecken bei denen ich bei 130km/h auf einen maximalen Schnitt von 105 (eher 95km/h) gekommen bin und fahre die Strecken seit geraumer Zeit mit 110-120km/h und komme auf den gleichen Schnitt.
-
Alles anzeigen
450km, Reisegeschwindigkeit 130 km/h, mal schneller, mal langsamer. Aber hauptsächlich 130 km/h.
Da stand 20,5 kWh auf der Uhr. Es war nass kalt und um die 15grad.
Tavascan VZ.
Finde das voll und ganz in Ordnung.
Unser e-Up hätte unter selben bedingen 18 kWh +- gekommen, bei 130 ist da Schluss.
Ist doch ok

Find ich auch. Das schaffe ich mit meinem Enyaq 80x nicht.
-
Dein Ernst? 18,5kWh bei 120km/h deutlich zu viel 🤔
Wahrscheinlich wäre es sogar noch weniger gewesen, wenn es nicht ganz so heiß draußen gewesen wäre. Ich finde 18.5kWh absolut okay.
-
Fahre aktuell einen Enyaq 80x und man merkt, dass der Unterschied zwischen 120 und 130 relativ groß ist (im Bezug auf den Verbrauch). Wenn jetzt noch ein wenig Gegenwind dazukommt, ist es schon merkbar. Bei den Stirnflächen ist 130 suboptimal, wenn man auf Effizient und Reichweite fahren will.
-
Tesla Model Y schafft 14-15 kWh.
Ein bekannterer Youtuber hat einen Test mit dem Model Y bei sommerlichen Temperaturen gemacht und hat 18.2 kWh verbraucht (130 km/h, GPS Geschwindigkeit). 14-15 kWh bei Konstant 130 glaube ich nicht.
-
Nix mit überheblich, sorry, sondern einfach nur genervt, da hier keine Werksansässigen bzw Engineerer im Forum sind. Und diese ständigen Spekulationen einfach nur nervig sind. In ein paar Wochen geht's dann um 27, dann 28 ...
Du musst dich nicht an der Diskussion beteiligen oder diesen Thread lesen. Auch wenn man genervt ist, schätze ich es, wenn man gesittet anwortet.
-
Wundert mich, da die aktuell noch als Agenturmodelle laufen. Da haben die Händler selbst gar kein sonderlichen Spielraum. Abgesehen davon habe ich ja das extrem Pack und nicht Adrenalin. Der Matt Lack ist nochmal über dem normalen. Das macht zusammen einige tausender aus.
Spielraum über Cupra haben sie nicht. Der Händler zahlt bei uns z.B. eine Anzahlung aus eigener Tasche um auf den Leasingpreis zu kommen (Dafür gabs extra eine Sondervereinbarung zum Leasingvertrag dazu).
-
Privatleasing Endurance
36 Mon.
10Tkm
LS Faktor 0,62 (LS ohne WartungPlus 0,59)
0€ Anzahlung
1.160€ Überführung
367,96 (inkl. 13,96€ WartungPlus)