Beiträge von ICY1988

    Die wichtigere Frage, hat dein Tavascan schon den Schalter im Innenraum und ist somit ein "neues Modell"?

    Die gibt es doch schon. Es gibt min 2 Besitzer, die ein neu gebautes Fahrzeug mit den beiden Funktionen erhalten haben und auch ein Foto inkl. Videoaufnahme vom Sound gemacht haben. Das Problem ist, dass viele Leute hier im Forum ein Fahrzeug aus dem Lager genommen haben oder eines welches schon per Schiff unterwegs war und daher diese Neuerungen noch nicht hatte.

    Im Netz habe ich nur den ein hier bekannten gefunden, aber seitdem nichts mehr gehört oder gesehen und es kann ja nicht sein, dass seitdem keiner mehr ausgelierfert wurde...

    An den Heckklappenschalter bin ich gewöhnt und hätte den schon gern.


    Der Soundgenerator ist unnütz wie ein Kropf. Man fährt ja nicht elektrisch um dann künstlichen Radau zu erzeugen.


    Mal sehen wann der Erste die Übergabe meldet. Dann sind wir schlauer.

    Mag sein, dass der Soundgenerator unnütz ist. Aber im Netz habe ich Video gefunden, welchen den Sound innen wiedergibt. Es wird auch gemunkelt, dass man einstellen kann, dass der Sound nur Innen oder nur Außen oder beides erzeugt werden soll. Aber ich geben jeden Recht, wenn ich mir ein E-Auto kaufen, dass ich dann keinen V 8 Sound haben will, aber hier soll es sich so anhören wie in einem Raumschiff und das würde ich schon sehr cool finden, wenn man das z. B. so einstellen kann, dass der Sound z. B. innen kommt, wenn der Cupra-Modus aktiviert ist.

    Auch DA Direkt jetzt genommen. Ggü. Check24 warum auch immer online deutlich günstiger und aktuell bekommt man auch noch 15% Rabatt. Danke für den Tip.

    SF25 in Komfort für mtl. 75€

    Hab das jetzt auch kurz durchgerechnet, da meiner noch nicht kommt und es nur mit den 15% Sinn ergibt Scahde. aber so komme ich mit HUK 24 auf einen Monatspreis von 80 €. Bei der DA habe ich auf den ersten Blick nichts von GAP gelesen. Wird aber wohl über die Neuwertentschädigung dabei sein.


    "Haben Sie eine Neuwertentschädigung abgeschlossen und ereignet sich der Totalschaden innerhalb des vereinbarten Zeitraums von 24 bis 36 Monaten, ist die Differenz ebenfalls abgedeckt."

    Ich bekomme meinen zwar erst im Nov/Dez, habe aber spaßeshalber schon mal gerechnet: Bei SF 21 in der HF und SF 35 in der VK wären es 834 € jährlich bei der Allianz Direkt - inkl. der GAP und freier Werkstattwahl. Das meine ich geht.

    Lasst die Neuwertentschädigungsverlängerung weg. Die ist beim Leasing unnötig da die GAP das entscheidende ist.

    Ist meist aber schon bei den "komfort" / "Premium" welchen man meist aufgrund Neuwagen wählt dabei. Ich kommen auch auf so 900 - 1000 €/Jahr.

    Habe mir übrigens von der "Leasing" Angebote für 2.500 und 5.000 Mehr-km p.a. machen lassen (also 25 tkm bzw. 30 tkm Gesamtfahrleistung). Allein für die kleinere Variante beträgt der Mehrpreis insgesamt knapp 1.000 Euro. Dies liegt in jedem Fall über den zusätzlichen Inspektionskosten und ist daher uninteressant.

    Letztlich bleibt es damit bei ziemlich gut versteckten Mehreinnahmen ohne Gegenleistung.

    Ein äußerst cleveres Geschäftsmodell.

    Man könnte es auch unfaires Geschäftsgebaren ggü. den Kunden nennen. Welcher Kunde kann seine Leasing-Gesamtfahrleistung schon auf den Kilometer genau einhalten. ;)

    Ich bin da in der glücklichen Lage, dass ich aktuell ca. 6.000 km im Jahr fahre.


    Ich wollte z. B. meine km im Leasing verringern, ging aber nicht, Angebot war: 24 Monate 10.000 km/Jahr inkl. aufgezwungenem Wartungspaket (finde die Rate dennoch gut)! Somit macht es bei mir nichts aus. Da meine Frau aber ggf. über ihre km kommt, können wir tauschen.


    Aber ja grundsätzlich holt man sich ein Leasing, das von den km ungefähr passt und zahlt dann ein wenig nach. Denke die Problematik wird eher die Leute betreffen, welche ein 24 Monate Leasing haben, sonst wird es selten zu Problemen kommen. Lt. Freundlichen schauen die nicht auf die Jahreskm, sondern erst bei Rückgabe, ob man drüber ist oder nicht.

    Hab heute die Info erhalten, dass die Updates zwar über OTA kommen, aber bei größeren diese über die Werkstatt eingespielt werden sollen, da diese teils über eine Stunde dauern und VW den Kunden nicht zumuten will so lange bei Zündung an im Auto zu sitzen....


    Sorry, aber das kann jedes Handy, "Update verfügbar, Akku genug, dann zack über Nacht Update gezogen, fürh kurz einen Neustart und fertig!" Gern kann mich das Auto abends auch fragen, ob ich über Nacht ein Update ziehen will, dann schließe ich zur Not das Auto am Strom an, wenn es sein muss... Aber anscheinend bekommt das VW nicht hin.

    Das war ich auch. Kennt sich jemand aus warum das so ist? Unseren Enyaq habe im im September vier Jahre. Also sind beide Autos bei Zulassung etwa gleich lange auf dem Markt. Für unseren Enyaq zahle ich 972€ und für den Tavascan werde ich laut Check24 mindestens 1800€ zahlen müssen. Ist doch das gleiche Auto nur mit einem anderen Kleid

    Selbst der Freundliche war erstaunt und konnte mir nicht sagen, warum der so teuer ist.