Habe mir übrigens von der "Leasing" Angebote für 2.500 und 5.000 Mehr-km p.a. machen lassen (also 25 tkm bzw. 30 tkm Gesamtfahrleistung). Allein für die kleinere Variante beträgt der Mehrpreis insgesamt knapp 1.000 Euro. Dies liegt in jedem Fall über den zusätzlichen Inspektionskosten und ist daher uninteressant.
Letztlich bleibt es damit bei ziemlich gut versteckten Mehreinnahmen ohne Gegenleistung.
Ein äußerst cleveres Geschäftsmodell.
Man könnte es auch unfaires Geschäftsgebaren ggü. den Kunden nennen. Welcher Kunde kann seine Leasing-Gesamtfahrleistung schon auf den Kilometer genau einhalten. 
Ich bin da in der glücklichen Lage, dass ich aktuell ca. 6.000 km im Jahr fahre.
Ich wollte z. B. meine km im Leasing verringern, ging aber nicht, Angebot war: 24 Monate 10.000 km/Jahr inkl. aufgezwungenem Wartungspaket (finde die Rate dennoch gut)! Somit macht es bei mir nichts aus. Da meine Frau aber ggf. über ihre km kommt, können wir tauschen.
Aber ja grundsätzlich holt man sich ein Leasing, das von den km ungefähr passt und zahlt dann ein wenig nach. Denke die Problematik wird eher die Leute betreffen, welche ein 24 Monate Leasing haben, sonst wird es selten zu Problemen kommen. Lt. Freundlichen schauen die nicht auf die Jahreskm, sondern erst bei Rückgabe, ob man drüber ist oder nicht.